Können Hunde Warzen im Ballenzwischenraum bekommen?
Ich hab vorhin Bailey die Pfoten wieder innen ausrasiert und gesehen das sie einen größeren Knüppel unten zwischen den Ballen hat.
Können Hunde Warzen im Ballenzwischenraum bekommen?
Ich hab vorhin Bailey die Pfoten wieder innen ausrasiert und gesehen das sie einen größeren Knüppel unten zwischen den Ballen hat.
Das war auch damals als wir die Cocker Geschwister geholt hatten einer der Gründe. Mein Vater meinte also wenn wir einen neuen Hund holen (damals hab ich noch bei den Eltern gewohnt), dann aber nur zwei. Der alte Hund war immer so alleine.
Bei zwei Haltern für zwei Hunde zur gleichen Zeit ok aber jetzt würd ich das nur noch nacheinander machen.
Wo findet man denn einen Fotografen der schöne Fotos von schlechten Modeln macht?
Ich hätte so gerne Fotos vom Senior, der aber zeitlebens ein echtes Thema mit Kameras hatte. Inzwischen ist er aber so tüddelig, dass ich die Hoffnung habe, das er sich nicht dran stört, wenn man Fotos von ihm macht während er halt so da ist.
Ich wäre auch mit Hund schnüffelt an Grashalm, Hund lässt sich die Sonne ins Gesicht scheinen oder was auch immer er dann gerade tut als Motiv glücklich.
Irgendwie finde ich nur Bilder die mir nicht gefallen oder Fotografen die sehr verständlicherweise etwas mehr Kooperation vom Hund verlangen.
Naja ob es auf schlechte Models zutrifft weiß ich nicht, aber ich hab z.B. jemanden über Facebook oder über eine Freundin gefunden der mir Bilder von meinen Hunden gemacht hat. Und ich denke man kann sowas ja immer im Vorfeld abklären.
Bei uns hat schon gereicht das meine zwei sitzen bleiben und warten können
ohne dass man ständig mit anderen Leuten und ihren Hunden unterwegs sein muss
Macht ihr das echt regelmäßig? Da muss ich gestehen, habe ich nie bewusst getan. Wenn es sich mal ergeben hat, ok. Aber sonst, nein.
Ich hatte aber auch immer Hunde die von keinerlei Interesse an anderen Hunden trotz Mehrhundehaltung bis Freunde sind nett, aber Bekanntschaften braucht es nicht charakterisiert haben. Ich habe Freunde mit Hunden, aber ich kam noch nie auf die Idee meinem Hund Freunde zu suchen.
Also ich habs am Anfang viel gemacht weil ich eine Freundin über die Hundeschule kennen gelernt hatte und wir nur 2 Orte auseinander gewohnt haben. Zwischen drin immer mal wenn es sich so ergibt. Jetzt in letzter Zeit eher weniger weil die Freundin jetzt Mama von 4 Kindern ist und eher weniger Zeit für sowas hat.
Ich arbeite Vollzeit, bin alleine und hab 2 Hunde. Dank Corona arbeite ich 3 Tage die Woche im Büro und 2 Tage im Homeoffice. Davor waren es 5 Tage im Büro Vollzeit+An-und Heimfahrt.
Bis die zwei sicher alleine bleiben konnten wurden sie zwischen drin immer betreut, abgeholt oder von meiner Schwester/Eltern rausgelassen. Mittlerweile juckt die das nicht mehr. Und natürlich schaue ich, dass ich alles was am Tag erledigt werden muss erst dann mache wenn ich zuerst daheim war und die Hunde versorgt sind.
Ich hab für meine beiden Hunde eine Kamera an, da sehe ich was sie so treiben. Und die Hunde verschlafen den Großteil des Tages bis ich wieder heim komme. Also wenn dein Hund normalerweise easy alleine bleiben kann, dann sollten im Normalfall auch Arbeitstage gut händelbar sein.
Und ich glaube für viele hier wie bei mir ist es auch anders garnicht machbar wenn man Vollzeit arbeiten muss, alleine ist und nicht immer eine Betreuung da hat.
Also das mit der wachsenden Hundedichte kann ich verstehen, allerdings seh ich das Problem hier im Dorf wo ich wohne nicht so tragisch.
Was ich eher immer schwieriger sehe, wenn man kein Eigentum (Haus, Wohnung) besitzt ist es oft schwerer was zur Miete zu finden. Und Je mehr Hunde desto eher sind die Leute abgeschreckt. Außer man findet jemand dem das wirklich 100% egal ist wie viele Tiere man hat.
Hier wo ich wohne ist mein Vermieter da zum Glück relativ entspannt.
Da spielen halt echt viele Faktoren mit rein.
Mein Freund kommt ja aus einer recht beliebten österreichischen Ski-Region, die auch immer mehr in Richtung Sommertourismus ausbaut und ich finde das ganz schrecklich. So schön es dort landschaftlich auch ist, aber gefühlt lebt der ganze Ort nur für den Tourismus - Im Winter gibt es an der Hauptstraße von der Gemeinde aufgezwungene Weihnachtsbeleuchtung an den Häusern, wenn man keine Balkonblumen hat, kommt schon mal der Bürgermeister vorbei und in der Hauptsaison geht man am besten zu Fuß, weil mit dem Auto kommt man dank Stau überall nirgends hin.
Persönlich am schlimmsten fand ich aber zwei Dinge - Einmal den Christkindlmarktbesuch mit Freunden, bei dem wir dann von deutschen Skitouristen beim Punsch trinken gefilmt wurden, weil wir "österreichisch" reden und das zweite, viel schlimmere, war das Begräbnis des Vaters meines Freundes: Ein holländischer Reisebus hat die Straßensperre ignoriert und die ganzen Touris haben dann schön aus den Busfenstern die Zeremonie gefilmt. Das wünscht man sich als Angehöriger ja nun wirklich.
Witzigerweise hab ich damit mehr Probleme als mein Freund und die Leute die dort leben, die sind da glaub ich einfach mehr "reingewachsen" und irgendwie lebt ja dort auch gefühlt jeder irgendwie zumindest teilweise vom Tourismus.
Dort wo wir jetzt leben, ist so ziemlich alles an Wald in Privatbesitz einer großen Familie und die tun sehr aktiv was dagegen, dass hier der Tourismus erfolgreich wird. Find ich - trotz der Nachteile - super und ist ein Grund für mich, hier zu leben.
Persönlich finde ich so Tourismushochburgen schrecklich, ich fahr tatsächlich lieber irgendwo hin, wo es nix besonderes gibt und schau mir einfach das Land/die Stadt an, aber als Österreicher bin ich natürlich sehr froh, dass ich da eher die Ausnahme bin, Tourismus ist in Österreich nun Mal ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.
Dürfen die sowas denn überhaupt filmen?
Am Weihnachtsmarkt wäre ich so "nett" gewesen und hätte zwecks Erlaubnis zu Filmen mal gefragt...
Und wegen der Straßensperre wäre ich wohl direkt zum Bus hin, zum Fahrer rein und hätte gefragt obs bei denen eigentlich noch hackt weil 1. missachtet wurde Straßensperre und 2. Anstandslosigkeit gegenüber einem Begräbnis...
Das spiegelt leider die Gesellschaft wieder.. Alles ignorieren und Hauptsache Handy drauf halten echt traurig
Was noch ein Faktor beim Geld z.B. im Tourismusgebiet ist, viele Leute finanzieren sich so auch ihre Häuser zum Teil. Grade da im Zillertal werden viele Wohnungen als Ferienwohnung vermietet. Das ganze Jahr über. Und das bringt ja auch ordentlich Kohle. Die Grundstücke dort, weil grade die Wohnflächen in den Tälern begrenzt sind, sind ultra teuer. Da wird dann oft noch eine Wohnung zur Vermietung mit drauf gebaut um so Kredite damit mit ab zu bezahlen. Für Einheimische lohnt sich das dann in der Hinsicht schon.
Wie das im Norden ist weiß ich natürlich nicht.
Ein großer Hund würde mir vollkommen alleine reichen. Bei kleinen Hunden würde ich mir eher denken da fällt ein weiterer nicht ins Gewicht.
Hunde sind kleiner als Pferde und passen in Autos. Verstehe das Problem nicht
Gut ich mag Kompakthunde, nicht groß, nicht klein.
Ponys passen in ein Auto! Sie würden auch dein Größenkriterium erfüllen. Es gibt nichts was es nicht gibt
Das mit dem auf "seine Rasse" eingeschossen sein kenne ich auch. Hab ja Cocker und Springer aus der selben Zucht deswegen da auch drauf eingeschossen weil man eben weiß was man an den Leuten hat.
Wenn ich allerdings irgendwann wieder einen Cocker will muss ich mich wo anders umsehen weil sie nur noch ESS züchten.
Dann gibts aber wieder so viele Hunderassen die man auch gut findet. Wobei vllt sag ich auch wenn die zwei nicht mehr sind ich brauch wieder eine andere Rasse weil ich das mit selber Rasse nicht verkrafte. So wars zumindest beim Collie.
Und das mit dem ein Hund oder kein Hund ist auch so ne Sache. So ganz ohne Hund wenn man sein Leben lang immer einen Hund um sich rum hatte ist für mich schwer.
Als mein alter Hund gestorben ist, haben wir 4 Wochen ohne Hund ausgehalten... und dann sind hier direkt zwei Welpen eingezogen.
Deswegen dann die Überlegung wenn ein Mädel nur noch übrig ist einen zweiten Hund dazu zu holen, damit man eben nicht ohne Hund wieder da steht. Allerdings ist das dann auch wieder eine Altersfrage ob man das dem alten Hund dann wieder zumuten will.
Das sind alles immer so Faktoren die man bedenken muss. Schwierig das Thema.
Ist ja hoffentlich noch viel Zeit bis es soweit ist aber die Gedanken bleiben.
Ich glaube es kommt auch einfach drauf an, was für einen Hund man hat. Ein großer Hund würde mir vollkommen alleine reichen. Bei kleinen Hunden würde ich mir eher denken da fällt ein weiterer nicht ins Gewicht.
Eigentlich bescheuert weil egal wie groß, alle haben ihre eigenen Bedürfnisse. Wobei ich sagen muss zwei Dackel z.B. würden mich jetzt weniger einschränken als zwei Goldis.
Und dann natürlich auch auf den Charakter. Hat man eher einen schwierigeren Hund würde ich da wohl keinen weiteren dazu holen.
Ist es so ein Hund wie meine Bailey, das entspannteste Mädel überhaupt, da kannst ihr gefühlt echt jeden Hund und egal wie viele vorsetzen. Sie wäre damals auch zufrieden gewesen alleine zu bleiben. Aber ich wollte einen 2. Hund für mich und damit sie nicht alleine ist weil wir ja damals zwei Welpen aus einem Wurf geholt hatten. Ihr Bruder wohnt bei meiner Schwester und die wohnt jetzt ein Stück weg, also sieht man sich nicht mehr jeden Tag.
Finanziell wird man sehen was noch auf mich zukommen wird, bisher haben mich meine Hunde nur die normalen Ausgaben gekostet und keine schlimmen Sachen *auf Holz klopf* und hoffentlich bleibt das auch so. Aber im Alter weiß man immer nie.
Aber ich finde es gut, dass ich nicht der einzige Mehrhundhalter bin der sich über sowas Gedanken macht.