grPups doch einen nackig gemachten Ami Cocker
Wo ist Alsfeld?
grPups doch einen nackig gemachten Ami Cocker
Wo ist Alsfeld?
Alles anzeigenKennt sich jemand mit Zweggarnelen aus und möchte einem Anfänger helfen?
Ich möchte ein 30L Becken richtig einrichten und möchte es gern richtig machen.
Becken läuft seit 3 Wochen, dadrin lebt noch(bis er in den Teich kann) George, der Babygoldfisch und 3 rote Rennschnecken.
Im September sollen Garnelen einziehen.
Gern per PN.
Habe nämlich keinen Plan, nur viel Google.
Aquarium Thread versuch's mal hier. Da könnten evtl. mehr Leute was wissen weil's da grade auch um Garnele geht
Sry grade nochmal gelesen und gesehen Engl. Cocker Spaniel
Mag mir hier vielleicht jemand Empfehlungen für English Cocker Spaniel Züchter im Raum NRW rund um Dortmund geben? Gern auch per PN.
Gesucht wäre eine Zucht aus der gesunde (auch ohne Hängelider) Hunde mit möglichst wenig Fell (mag Plüschbomben nicht) und wenig bzw sehr gut lenkbarem Jagdtrieb (Auslastung evtl. in Richtung Mantrailing, Fährten oä. für die Nase) hervorgehen.
Ich habe schon eine Zucht gefunden die 4h Autofahrt entfernt wäre, aber wenn es etwas näher dran gibt fände ich super.
Eine Zucht wo die Hunde zwar Plüschbomben mit Jagdtrieb sind wäre zumindest zum Kennenlernen der Rasse aber auch interessant.
Wie sehr unterscheiden sich Cocker und (Klein-)Pudel im Wesen? Liegen da Welten dazwischen? (Falls die Diskussion hier zu weit führt, gern Input über PN
)
Engl. Cocker oder Ami Cocker?
Einen Züchter aus deiner Ecke kann ich dir leider nicht empfehlen aber in 4 h wärst fast bei mir unten in Bayern und so schlimm find ich jetzt 4 h Fahrt nicht wenn du wirklich aus der Zucht einen Hund willst.
Zum Wesen Engl.Cocker kann ich keinen Vergleich zum Pudel machen weil ich nie einen hatte/selten einen treffe.
Ich würde schon sagen es liegen Welten zwischen eine Spaniel und einem Pudel - das werden dir aber einige Spaniel Besitzer sagen.
Aber der Cocker ist nicht so hibbelig wie man es von vielen Pudeln hört, öfters mal eigenwillig und etwas stur. Mal wird dann ignoriert was man sagt und viel mit der Nase am Boden geschnüffelt aber! haben ein total fröhliches Wesen, sind super lieb, etwas eigenständiger, helle Köpfe was lernen und umsetzen betrifft und natürlich grade fürs Futter und relativ gechillt wenn nicht so viel Jagdtrieb vorhanden ist.
Hier darf jederzeit ein Cocker einziehen
Ich würde noch ergänzen, der ESS passt zu Menschen mit Sinn für Humor. Auch sollte der Mensch bereit sein, sich auf einen extremen Nasenhund einzustellen. Den Aus-Schalter für die Nase eines Spaniels hat bisher noch keiner gefunden.
Kann ich so bestätigen Entweder sie haben den Rüssel die ganze Zeit am Boden, treten dabei sogar auf ihren Ohren rum und schalten dabei auch mal auf Durchzug oder manche (wie mein Hund) legen sich dann halt in jedes Fleckchen Wasser was zu finden ist egal ob Pfütze/Weiher usw. und das auch noch zu egal welcher Jahreszeit
Wenn die Bo Novalgintropfen nehmen musste, habe ich die immer auf einen Löffel getropft, mit etwas Wasser verdünnt, dann mit einer kleinen Spritze aufgezogen und ins Maul gespritzt
Genau so mach ich das mit meinen Hunden auch. Schnauze aufhalten und dann rein damit. Ist zwar nicht schön aber so ist es sicher im Hund.
Bei den Mädels hilft hier Iberogast genauso gut wie beim Frauchen kann mich nicht beschweren.
Grade eben schon im Halsband&Leinen Thread aber hier nochmal weil vielleicht die Spaniel Besitzer mir das noch einen ticken präziser sagen können.
War vorhin auf der CACIB Nürnberg und hab für beide Hunde je zwei Halsbändern gekauft. 2x Rundleder Zugstopp von Maul Ledermanufaktur und 2x von Heimtier-Center ebenfalls Leder Fettleder mit Lederpolsterung unterlegt als Zugstopp.
Beim Springer alles wunderbar aber beim Cocker bin ich mir unsicher obs nicht zu klein ist und eigentlich größer sein müsste. Sie hat bei normalen Halsbändern 35-36 cm die aber nicht über den Kopf müssen. Bei den Zugstopphalsbänder muss ich jetzt schon Ohren durchstopfen betreiben, das eine ist recht kurz auf Zugstopp gestellt also fast kein Zugstopp und beim anderen ist es auf der größten Einstellung (Mit Dornschnalle zum Verstellen) und da ist auf Zug vom Gefühl her echt wirklich eng am Hund.
Würdet ihr bei beiden Halsbändern auf eins größer gehen von der Größe her oder so lassen?
War vorhin auf der CACIB Nürnberg und hab für beide Hunde je zwei Halsbändern gekauft. 2x Rundleder Zugstopp von Maul Ledermanufaktur und 2x von Heimtier-Center ebenfalls Leder Fettleder mit Lederpolsterung unterlegt als Zugstopp.
Beim Springer alles wunderbar aber beim Cocker bin ich mir unsicher obs nicht zu klein ist und eigentlich größer sein müsste. Sie hat bei normalen Halsbändern 35-36 cm die aber nicht über den Kopf müssen. Bei den Zugstopphalsbänder muss ich jetzt schon Ohren durchstopfen betreiben, das eine ist recht kurz auf Zugstopp gestellt also fast kein Zugstopp und beim anderen ist es auf der größten Einstellung (Mit Dornschnalle zum Verstellen) und da ist auf Zug vom Gefühl her echt wirklich eng am Hund.
Würdet ihr bei beiden auf eins größer gehen von der Größe her oder so lassen?