Gibt es bei der Meldung keinen "Details"-Knopf? Da sollte dann genau stehen, wo das Problem ist.
Meist ist es das UEFI, fehlendes secure boot oder ein fehlender TPM-Chip. Die anderen Anforderungen sind meist erfüllt, wenn der Computer nicht sehr alt und klein ist.
Für die genannten gibt es im Netz Anleitungen zum Umgehen. Immer mit dem Risiko, dass der Computer hinterher nur noch als Ziegelstein taugt. Und natürlich mit dem Verzicht auf die Sicherheit, die diese Komponenten in Win11 bieten. Ich würde sagen, bleib lieber bei Win10 als dir solche Scheunentore in Win11 zu öffnen.
Wie groß das Risiko ist, wenn du bei Win10 bleibst, kann niemand vorhersehen. Nur so viel: Antivirensoftware bietet nur wenig Schutz in einem in sich unsicheren System. Wenn der Einbrecher die Tür einfach aus den Angeln heben kann, nützt das beste Schloss nichts.