Beiträge von Selkie

    Kommt sicher auch auf den Hund [...] an.

    Das denke ich auch.

    Meine Hündin hatte zeitlebens ein Problem mit dem Alleinsein. Ich kam mit dem Training immer gut voran - bis ich anfing etwas Regelmäßigkeit in die Zeiten zu bringen. Das ging GAR NICHT. Ich bin 3 Tage nacheinander zur (beinahe) selben Zeit aus dem Haus gegangen und das Geheule war wieder da.

    Unregelmäßiges Alleinbleiben dagegen funktionierte erstaunlich gut.

    Wenn ein Hund aber das Alleinsein grundsätzlich kann, dann sollte es wenig Unterschied machen. Vorausgesetzt es überschreitet nicht die grundlegenden Fähigkeiten des Hundes (10 Stunden lang die Backen zusammenkneifen müssen ist auch für den coolsten Alleinbleiber einfach nur fies).


    Ich werd‘s jetzt mal davon abhängig machen, wie er sich Mittwoch und Freitag zeigt. Da haben wir etwas mehr Programm theoretisch.

    Hier kommt noch eine, die dasselbe sagt wie schon andere: Mehr Programm ist kontraproduktiv.

    Einen Hund mit Zwingerhusten würde ich behandeln wie ein Kind mit Grippe. Nix Schule, kein Programm. Bettruhe, kurze, gemütliche Spaziergänge, sonst nichts.

    Du hattest geschrieben, dass es Hunde gibt, die irgendwie immer im Fellwechsel sind und ich habe das durch meine Aussage, dass viele Wohnungshunde das ganze Jahr über mal mehr, mal weniger haaren, bestätigt.

    Ah, gut, jetzt verstehe ich es.
    (Allerdings glaube ich eher, dass es bei Draußenhunden einfach niemanden interessiert, ob die haaren. Ich kenne genau 2 Hunde, die immer draußen leben - zugegeben keine zuverlässige Stichprobe. Aber es ist doch auffallend dass diese beiden Hunde zu den Dauerhaarern gehören.)

    Meine 15kg-Hündin war ein Sparmodell und brauchte nur gut 1kg Fleisch pro Woche. Bei einem 10kg-Hund würde ich mit 1-2kg pro Woche rechnen. Wenn du online kaufst, ist es aber trotzdem sinnvoll, mindestens 10kg besser 15kg auf einmal zu kaufen, denn kleine Mengen tauen schneller auf als große.
    Nun musst du ausprobieren, wie viele Fleischpäckchen du in dein Fach bekommst.

    Als Faustregel würde ich sagen: 3 Tetrapacks (1l) nehmen etwa so viel Platz in Anspruch wie 2 kg gewolftes Fleisch. Stückiges Fleisch braucht mehr Platz. Falls du auch Gemüse vorbereiten und einfrieren willst, musst du dafür natürlich auch noch Platz einplanen.


    Es ist gar nicht mal so sehr die Unterwolle, sondern eher das Deckhaar, welches hier überall herum fliegt.

    Meine Hündin hat jedes Jahr zwei mal das Fell gewechselt: im Frühling hat sie überflüssige Wolle abgeworfen, im Herbst hat sie alte Wolle und viel Deckhaar abgeworfen und gleichzeitig richtig viel Wolle in kurzer Zeit nachgeschoben. Im Herbst hat sie auch immer einige Tasthaare verloren.

    Ich finde es völlig normal, dass der Hund auch das Deckhaar wechselt. Und ich fand es sehr angenehm, dass meine Hündin das immer so "kompakt" erledigt hat, so hatte ich nach ein paar Wochen dann wieder für einige Monate Ruhe. Eigentlich kann ich dir nur wünschen, dass es bei deinem Hund genauso wird. Es gibt auch Hunde, die irgendwie IMMER im Fellwechsel sind. :shocked: