@Selkie, Warum soll ein Tierschutzhund nicht einen Ausweis von vor 2015 haben?
Gibt es dafür eien speziellen Grund für diese Annahme?
Wurde schon beantwortet: weil idR die Tiere den Ausweis erst dann bekommen wenn sie für die Einreiste nach D vorbereitet werden. Es mag den ein oder anderen Fall geben, wo ein Tier schon vor über 4 Jahren eigentlich reisefertig war und dann doch noch so lange im ausländischen Tierheim saß bevor es importiert wird, aber das ist ganz sicher extrem selten.
Gibt ja auch genug Hunde die nicht gechipt sind, aber trotzdem geimpft.
Der Heimtierausweis ist ein Identitätsdokument, das nebenbei auch als Impfausweis dient. Alle Hunde, die einen Heimtierausweis haben, müssen gekennzeichnet sein.
Es mag ein paar Einzelfälle geben, die (nachweislich) vor 2011 tätowiert wurden und aus irgendeinem Grund nach 2014 einen neuen Heimtierausweis brauchten. Aber das dürfte vernachlässigbar selten sein. Man kann also getrost behaupten: Hunde, die einen maximal 4 Jahre alten Heimtierausweis haben, sind gechipt.
Wer nicht gechipt ist, kann nur einen (gelben) Impfausweis haben (oder hat einen über 6 Jahre alten Heimtierausweis, bei dem vieles anders ist als beim neuen).