Beiträge von Selkie

    hmmm... bei der Inhalationsnarkose bekommen die Hunde doch erst auch eine (Kurzzeit)Injektionsnarkose, damit dann der Tubus eigeführt werden kann.

    Das ist aber keine Vollnarkose sondern nur eine Sedierung. Das ist ein anderer Medikamentencocktail, andere Wirkung und damit auch andere Nebenwirkungen. Ob die Sedierung für eine Rüden-Kastration reicht, weiß ich nicht, falls ja, wäre das als Alternative denkbar. Falls nein, würde ich persönlich immer die Inhalation vorziehen.


    (Die TÄ bei denen ich bisher war, machen Injektionsnarkose nur dann, wenn der Besitzer darauf besteht. Standard ist hier immer Narkosegas.)


    @leiderHundelos
    Bei Katzen ist vieles anders. Hier geht es doch aber um einen Hund, oder?

    Ich würde auch zum F555BA raten, vor allem weil die Graphik einen Ticken besser spieletauglich sein sollte.


    Dem anderen Tipp kann ich mich auch nur anschließen. Aber so eine SSD-Platte in der Größe kostet ordentlich.

    Die eigentliche Erziehung mache ich "nach Gefühl". Aber das "Gefühl" habe ich erst mit dem Wissen über verschiedene Methoden (und natürlich Wissen über den Hund im Allgemeinen und meinen Hund im Besonderen) entwickelt.


    Am Anfang war wenig Wissen und viel Gefühl.
    Dann wuchs das Wissen. Mir macht es Spaß, viel zu lesen und viele verschiedene Ansätze kennenzulernen.


    Je mehr Wissen ich hatte umso besser konnte ich entscheiden, welche Methoden ich überhaupt anwenden will und welches Vorgehen in einer konkreten Situation mit einem konkreten Hund für mich passend erscheint. Je umfangreicher und sicherer mein Wissen um verschiedene Methoden wurde, umso intuitiver wurde dann wieder die Entscheidung.


    Also eindeutig: Erziehung nach Gefühl mit den Werkzeugen aus einer bewusst angeeigneten Methodenauswahl.

    Oder so allgemein an alle: würdet ihr auch nur für euch spazieren gehen oder ist es nur für die Hunde?

    Ich würde nicht sagen, es ist nur für den Hund. Ich bin unglaublich gern unterwegs, also mache ich das ganz sicher für mich. Trotzdem gehe ich ohne Hund nicht raus, denn nur für mich gehe ich nicht gern.


    Das Leben ohne Hund ist ziemlich öde. :sleep:

    Für mich ist eine große Runde: mindestens 2 Stunden UND mindestens 8km. 3 Stunden am See spielen ist zwar ein schöner Ausflug aber keine große Runde. 8km mit dem Rad ist für mich auch keine große Runde.


    Was für den Hund eine große Runde ist, kann aber ganz anders aussehen. Als Motte noch ein junger Hund war sind wir fast täglich eine nach meiner Definition große Runde gegangen (+ 2 kleinere Runden). Im Alter ließ das natürlich nach, da wurden die "großen Runden" immer kleiner. Irgendwann gab es keine großen Runden mehr, nur noch kleinere und größere Omi-Runden. :D

    Ich würde Pinscher und Schnauzer noch in die Diskussion werfen.


    Bei den Hütehunden sehe ich eher wenig Übereinstimmung mit diesem Wunsch:


    - lieber ein "fauler" Hund als einer, der viel Action braucht. Ein Powerpack im Haus genügt.

    Weniger "Powerpack" als beim Labbi würde ich bei keinem Hütehund erwarten. Ich weiß, dass es vorkommt, aber ich halte das eher für die Ausnahme.

    Och, es hat doch jeder Züchter das Recht, die Welpenkäufer so auszuwählen, wie er mag. Wenn ein Züchter also keinen Welpen an Familien mit Kindern und auch keinen Welpen an Rentner abgeben will, dann ist das sein gutes Recht.


    Genauso wie es das gute Recht jedes Welpenkäufers ist, bei so einem Züchter auch dann nicht zu kaufen, wenn er die Kriterien des Züchters erfüllen würde. ;)


    Noch ein Gedanke: mit diesen Auswahlkriterien erledigt sich auch die Frage nach dem steigenden Welpenpreis. Dann kommen doch sowieso nur Hausfrauen ab 40 in Frage und das sind zwar nicht immer aber doch sehr häufig Menschen, die mehr Geld zur Verfügung haben als der Durchschnitt.

    Ich könnte mir ein Leben in der Schweiz gut vorstellen oder in einem skandinavischen Land oder überhaupt die Region im Norden und Nordosten der Ostsee. Aber da ich keine dieser Sprachen ausreichend gut beherrsche, bleibt die erste Wahl Schottland. Da hab ich schon mal gelebt und würde es jederzeit wieder tun.



    Verrate mir mal, was das war!Wir finden hier nichts gutes... Schokolade geht gar nicht und das ganze bunte Zuckerzeug (Lollis und Co.) finde ich furchtbar. Süßigkeiten gehören tatsächlich zu den Dingen, die wir zum großen Teil aus D bekommen oder hier bewusst dt. Ware kaufen. Lieber nasche ich nichts als etwas, was mir nicht schmeckt.

    Das ist witzig.
    Ich gebe einen Haufen Geld für des importierte Zeug aus und du hast es vor der Nase und willst es nicht.
    Fudge. Früchteschoki. Das ganze Karamell-Zeugs. Honeycomb. Die unendliche Auswahl an Minzchen. *sabber*


    ...von allen Tigern oder Tigermixen, die ich bisher gesehen habe, hatte keiner Stehohren


    Es gibt doch reichlich AH mit Stehohren, warum soll ein Tiger, der ja hoffentlich immer aus einer Verpaarung mit einem der anderen AH-Schläge kommt, keine Stehohren haben können?


    Ich finde nicht, dass der Kopf so deutlich "anders" aussieht, als die hier:


    Gelbbacke


    Fuchs