Weiss das ... gesund sind sie nicht wirklich ... auch unabgeleckt nicht ... Und dennoch für mich das geringere Übel ...
Unabgeleckt stimmt das sicher. Aber NUR "unabgeleckt".
Die orale Aufnahme von Permithrin kann schnell tödlich sein.
Weiss das ... gesund sind sie nicht wirklich ... auch unabgeleckt nicht ... Und dennoch für mich das geringere Übel ...
Unabgeleckt stimmt das sicher. Aber NUR "unabgeleckt".
Die orale Aufnahme von Permithrin kann schnell tödlich sein.
Beim Wandern mit Freunden. Uns begegnet jemand mit Hund, wir grüßen uns freundlich und gehen aneinander vorbei. Soweit so normal.
Einer meiner Freunde stellt fest: ein hübsches, nettes Mädchen.
Ich gucke erstaunt: wie konntest du das denn sehen? (der Hund war recht klein und recht langhaarig) Er hat mich nur verständnislos angeschaut.
Dann rattert mein Hirn - joggendes zweibeiniges Wesen, sehr jung und genauso freundlich und eindeutig weiblich. Mädchen, hübsch und nett!
Ich hatte natürlich nur den Hund wahrgenommen, den hätte ich im Detail beschreiben können. Bei der Joggerin hatte ich nicht mal das wirklich extrem auffällige neon-lachsfarbene T-Shirt wahrgenommen (erst bei der zweiten Begegnung fiel es mir auf weil ich darauf hingewiesen wurde).
Ja, das geht. Nur keine Knochen am Stück kochen (gewolfte Knochen füttere ich auch gekocht, ansonsten gibt es Knochenmehl) und Pansen/Blättermagen würde ich aus menschenschützerischen Gründen nicht für den Kochtopf empfehlen.
edit: allerdings ist das dann natürlich kein Barf. Barf ohne "r", da bleibt höchstens "Baf" übrig.
Ich hätte wohl eher Angst, das mein Computer durchsemmelt
Das tut er aber auch, wenn du ihn ohne Gewitter duschst.
Seit ich weiß, dass Futternäpfe nicht automatisch lebensmitteltauglich sind, achte ich darauf. Ansonsten ist mir das Material weitgehend egal.
Hier gibt es einen Edelstahlnapf für den Hof, einen Plastewassernapf mit Spritzschutz bei meinen Eltern, zwei weiße Keramiknäpfe für zu Hause und einen faltbaren Silikonnapf für unterwegs. Bei empfindlichen Hunden würde ich Kunststoff und Metall zuerst ausrangieren.
Was allerdings das Wassertrinken betrifft: das ist hier nicht vom Napf abhängig, sondern davon, wo der Napf steht. Bei meinen Eltern schmeckt das Wasser schon immer besser als bei mir. Ich habe mal testweise die Näpfe ausgetauscht und das Ergebnis war das gleiche: der Hund saust bei meinen Eltern in die Küche und leert den Napf. Zu Hause wird nur getrunken, wenn es nötig ist. Am allerbesten aber schmeckt Wasser draußen im Hof, und dort ist es umso besser, je länger es da draußen gestanden hat.
Die Feststellbremse ist Spielzeug, aber trotzdem erstaunlich brauchbar. Mein Wagen ist zwar nicht mehr neu, war aber nur selten im Einsatz. Ich habe nur einen Vergleich zum Petego und da ist natürlich die Verarbeitung des Innopet vergleichsweise "billig". Ich hatte aber nicht den Eindruck, dass es nicht halten würde, sonst hätte ich meine Hündin da nicht reingesetzt. Langzeiterfahrungen habe ich aber nicht, ich habe es nur in den letzten 2-3 Jahren des Hundelebens bei größeren Ausflügen dabei gehabt, also nicht im täglichen Gebrauch.
Für mich war das ausschlaggebende Kaufargument die wirklich extrem einfache Montage. Räder ab - 3 Handgriffe, zusammenklappen - 2 Handgriffe. Das brauchte ich, weil sowohl im Auto als auch im Keller chronischer Platzmangel herrscht.
Wegen der Größe: ich finde, da kann auch ein kleiner Hund rein. Meine Hündin (47cm, 15kg) war definitiv an der Obergrenze des für diesen Wagen geeigneten, einen halb so großen Hund würde ich jederzeit reinsetzen.
Wenn du bessere Qualität willst: ich hab mal in der Rhön auf einem Wanderweg eine Mopsbesitzerin mit einem Burley Tail Wagon gesehen. Da sie von meinen Blicken schon irritiert schien und offensichtlich schnell weiter wollte, hab ich sie dann nicht noch mit Fragen überfallen aber ich war erstaunt wie klein dieser Wagen war. Keine Ahnung ob es die in verschiedenen Größen gibt, auf jeden Fall ist das eine Luxusvariante.
Habe meine bunte Müslischüssel zu Hause vergessen. Blöder Kollege hat mich dabei erwischt, wie ich ihm seinen grauen Blumenübertopf klauen wollte und hält mich für total bescheuert.
Ich bin ein unverstandener Wissenschaftler.
Warum musst du die Test-Schüssel zur Arbeit schleppen? Trinken die Hunde zu Hause nicht?
Hier stehen übrigens nur weiße Keramiknäpfe. Für Wasser und Futter. Wenn ein Hund daraus nicht trinkt, hab ich ein Problem, denn die Form ist einmalig und der Futtertisch ist für genau diese Näpfe gebaut (selbstgebaut, deshalb besonders wertvoll).
Ich habe den Innopet sporty, aber das ist vermutlich nicht das, was du im Auge hast?
Mir jedenfalls hat er als Omi-Mobil gute Dienste geleistet, hat (ohne Hund drin) die übelsten Holperstrecken über freistehende Wurzeln im Wald gemeistert und hat auch mit Hund die normalen Wald- und Feldwege prima mitgemacht. Beim Ein- und Aussteigen muss man etwas aufpassen, wenn der Hund Gewicht auf die hintersten 5cm bringt, dann kann es schon mal kippelig werden. Ansonsten hab ich nichts zu meckern.
Ob er auch als Fahrradanhänger taugt, weiß ich (noch) nicht.
Warum tut die das? Aussaugen als Nahrungs-/Durstlöschung?
Die tun das aus demselben Grund aus dem Wölfe Rehe jagen.
Das ist Nahrung.
Also der Arzt rechnet das bei meiner Krankenkasse ab unter "Hundebiuss" und dann wird die sich bei mir melden um genauer nachzufragen?
Wenn ich das so angebe wie es passiert ist, übernimmt dann die Versicherung des Rotti-Halters?
Das Schreiben, das ich von der Versicherung bekam, begann sinngemäß: Mit uns wurde eine Behandlung abgerechnet, die möglicherweise in Folge eines Unfalls nötig wurde. Bitte füllen Sie den beigelegten Fragebogen aus.
Den füllst du dann also aus und dann regeln die Versicherungen das untereinander. Dein Nachbar wird dann vermutlich von seiner Versicherung auch noch zum Hergang des Unfalls befragt. Wäre dann aber besser, der Nachbar macht zeitnah eine Schadensmeldung, bevor es von anderer Seite kommt.
Oder du ignorierst das Schreiben, dann passiert nichts weiter.