Beiträge von Selkie

    Das ist nicht dasselbe...
    Beim Hundesport wird ein lebendiges "Sportgerät" benutzt, beim Tennis oder Fussball nicht.

    Kann man so sehen, muss man aber nicht.
    Ich sehe den Hund als Sportler und nicht als Gerät. Sicher gibt es auch Menschen die ihre Hunde verheizen, aber es gibt auch Menschen, die ihre Kinder im Sport verheizen. An denen muss ich mich nicht orientieren. Und wie andere schon schrieben: natürlich hat das Können im Sport nichts mit dem Können im Alltag zu tun.

    Ist aber hier ziemlich OT. :mute:

    Nicht nur Phosphor, Knochen enthalten so viel mehr als nur Kalzium.

    Es ist grundsätzlich möglich, den Kalziumbedarf mit Eierschalen zu decken. Ein primärer Phosphormangel ist auch nicht zu befürchten, so lange man vorsichtig dosiert, denn grundsätzlich ist im Fleisch genug Phophor. Man darf aber das Kalzium nicht überdosieren, sonst riskiert man sekundären Phosphormangel, weil ein einseitiger Kalziumüberschuss die Aufnahme von Phosphor im Darm behindert. Aber genauso wichtig sind die anderen in Knochen enthaltenen Mineralien, von Magnesium über Eisen bis Mangan.

    Aber wenn er Knochen nicht verträgt, dann nützt es nichts, dann muss eine Alternative her. Entweder du fütterst so, dass die anderen Mineralien ausreichend in den verbleibenden Futterbestandteilen enthalten sind und ersetzt nur Calzium bedarfsgerecht mit den Eierschalen oder du schaust mal bei den Barf-Zusatzpülverchen-Anbietern. Mein Favorit wäre Futtermedicus, die bieten vergleichsweise ausgewogene Pulver an.

    Ich verstehe das Kindchenschema-Argument nicht:

    (mein) Welpe mit 6 Wochen, also defintiv Kindchen

    Englische Bulldogge, angeblich mit "Kindchenschema" im Erwachsenenalter

    Ich sehe da NULL Ähnlichkeit und null Baby-Niedlichkeit.

    Wo muss ich denn da suchen?

    Es heißt "Kindchenschema" und nicht "Welpenschema" ;)

    Du musst also bei Kindern suchen - insbesondere bei Neugeborenen. Die Merkmale sind in der Literatur gut beschrieben. Das Kindchenschemal kann übrigens auch dann funktionieren, wenn man es nicht "schön" findet. Es spricht nämlich keinen ästhetischen Sinn an sondern den Brutpflege"instinkt".

    ...fleisch proteine sind quasi second hand proteine und eben keines weist die idealstruktur auf ..kann es auch nicht und wird es auch nicht ..

    ???
    Nahrungsproteine sind keineswegs "second hand", Nahrungsproteine sind genau das was der Hund braucht, sie sind primäre und einzige AS-Quelle für jedes Lebewesen. Und ja, diese Proteine sollten alle essentiellen AS in ausreichender Menge enthalten. Bei pflanzlichen Eiweißen ist das für den Hund nicht so leicht zu sichern, bei tierischer Nahrung ist es ziemlich unkompliziert. Steht im Meyer/Zentek (jedenfalls in meiner älteren Auflage stand das drin).


    @Snoopiachen, ja diese bedarfsangaben kenne ich ..nur wie er auf die kommt ohne zuviel belastenden abfall zu produzieren(abfall den halt ein jeder hund anderes verarbeitet - einer mit sag ich mal etwas schlechter genetik kann davon krank werden, krebszellen ncith vollständig eleminieren).steht nirgends - leider ..

    Vergiss den "belastenden" Abfall. So schlimm ist der nicht. Der (gesunde) Hund ist dafür gemacht, auch diesen vermeintlich belastenden Abfall zu verarbeiten. Dafür hat er ein paar Organe, die auch nicht ganz arbeitslos werden wollen. Nur wenn diese Organe krank sind, DANN muss man entsprechende Einschränkungen beachten, die nur im Krankheitsfall sinnvoll sind und für einen gesunden Hund keinesfalls passend sind.

    Klar wenn man nur noch Hülsenfrüchte zur Eiweißversorgung hernimmt, dann kann das mit dem belastenden Abfall zu viel werden, aber wer seinem Hund eine Erbsen-Diät wie bei Woyzeck füttert, ist eh selbst schuld.


    .... google mal protein turnover (HAND 2002) dann verstehst du was um was es beim thema AS geht

    Da geht es um Regeneration nach Verbrennungen. Eine Extremsituation, in die du deinen Hund hoffentlich nicht bringen willst.


    Und natürlich fallen beiden nach und nach die Augen zu bei diesen Putzaktionen, aber deswegen aufhören? Nö, und wenn man sich mit geschlossenen Augen putzt. Nervt.

    Das klingt fast, als wäre "sich putzen" die hündische Version von "Schäfchen zählen". xD

    Spoiler anzeigen

    "Wenn ich nicht schlafen kann, zähle ich bis drei. Das funktioniert fast immer." - "Und wenn nicht?" - "Dann zähle ich eben bis halb vier."

    Was zum Teufel ist magischer Realismus?
    Für mich klingt das immer wie homöopathisches Anbiotikum.

    xD Treffend! (und das sage ich als Fan von allen Phantastischen Mischformen)

    Vorsicht, jetzt folgt :klugscheisser: (hoffentlich nicht zu sinnentstellend verkürzt)
    Das Problem fängt ja schon beim Realismus an. Was ist Realismus in einem Roman? Wenn es wirklich Realismus wäre, dann wäre es ein Sachbuch. In der Belletristik ist Realismus immer nur ein so-tun-als-ob. Also ist Realismus in der Literatur etwas, das wir als durchaus möglich erkennen, weil es unserer (realistischen?) Welterfahrung entspricht.

    Im magischen Realismus wird diesem "so-tun-als-ob" auch etwas hinzugefügt, dass zwar dem Leser als nicht-realistisch erscheint (und auch so dargestellt wird, dass der Leser die Magie als solche wahrnimmt) aber für die Protagonisten absolut ins Weltbild passt und ohne das kleinste Zögern als realistisch akzeptiert wird. Die magischen Elemente gehörten in die Welterfahrung der Protagonisten aber nicht in die Welterfahrung der (implizierten) Leser.

    (andere phantastische Mischformen beinhalten den Zweifel auch der Protagonisten an dem magischen Ereignis und in dieser Form der Phantastik gibt es Werke in denen das "magische" bis zum Schluss angezweifelt wird und solche in denen es irgendwann als "real" akzeptiert wird)

    Das Föhnen nach 22 Uhr verboten sein soll irritiert mich. Womit föhnt ihr euch? Flugzeugturbine?

    Die Frage ist eher: wie extrem hellhörig ist das Haus?

    Wenn sowas im Mietvertrag oder in der Hausordnung steht, gehe ich davon aus, dass es im Haus so hellhörig ist, dass nächtliches Haare-Fönen tatsächlich eine Belästigung für die Nachbarn ist.
    (das gibt es wirklich, da hat man das Gefühl bei den Nachbarn in der übernächsten Wohnung am Kaffeetisch zu sitzen)

    Immerhin dürfen sie eine Hecke haben. Die Nachbarn einer Freundin dürfen keinen Zaun um ihr Grundstück machen. Das Grundstück grenzt von drei Seiten an die Straße und ihr könnt euch vorstellen, wie lustig es ist, wenn die Kinder im Garten Fußball spielen... :omg:
    Und sie müssen auch drei einheimische Hochstammgewächse in den Garten pflanzen, davon einen in den Vorgarten.

    Furchtbar, was einem alles vorgeschrieben werden kann :flucht:

    Solche Auflagen kenne ich nur bei Neubauten in Gebieten, die vorher Grünfläche waren. Da gibt es Baugenehmigung nur unter Auflagen, die zumindest einen teilweisen Ausgleich schaffen sollen.

    Das Grundstück nicht gescheit sichern zu dürfen finde ich allerdings auch so unschön, dass ich so ein Grundstück wohl nicht haben wöllte. Aber Auflagen zum Pflanzen einheimischer Gewächse finde ich gar nicht so furchtbar sondern im Gegenteil ausgesprochen sinnvoll.