Beiträge von Selkie

    Es gibt Sachen, die versteht man erst dann wirklich, wenn man sie erlebt hat.

    Du wolltest einen Hund, du hattest eine Vorstellung vom Leben mit Hund. Die Realität war natürlich anders als die Vorstellung und sie war in einer Art und Weise anders, die dich überfordert hat. Auch wenn man monatelang plant und überlegt und tut: sowas passiert. Denn in der Realität sieht die Wirklichkeit eben ganz anders aus. ;)

    Mach dich nicht verrückt. Der Hund wird woanders glücklich werden. Und du weißt jetzt, dass du für so eine Aufgabe im Moment nicht stabil genug bist.

    Wie kann ich mich abhärten?

    Mein Problem ist, dass mir immer zu kalt ist, auch in der gut geheizten Wohnung. Momentan habe ich 23°C, bin angezogen mit Pulli und Jogginghose und dicken Socken und friere. Am besten geht es, wenn ich direkt vom Gassi reinkomme (draußen war es ja noch gleich viiiel kälter bei -7°C), aber es dauert nicht lang und ich friere erneut.
    Da ich mit Strom heize (meistens), würde ich gerne meine Raumtemperatur auf ca. 20-21°C einpendeln, aber da bin ich schon am Festfrieren.
    Lustigerweise ist es im Sommer aber genau umgekehrt - ab 18 °C bin ich schon akut vom Hitzschlag bedroht, obwohl ich dann nur sehr wenig am Leibe trage...
    Vielleicht hat jemand eine Idee oder zumindest eine Erklärung, warum ich so komisch bin?

    Miss mal die Temperatur in Fußhöhe und du wirst dich nicht mehr ganz so komisch finden. ;) Im Winter ist es unten kalt und oben warm und deshalb friert oft von den Füßen her, obwohl die Temperatur insgesamt eigentlich ausreichend ist. Im Sommer ist es überall warm.

    Ein wenig extrem ist allerdings, dass dir im Sommer schon bei 18° zu warm ist.

    Ich hatte das Thema mit meiner alten Hündin. Für die und ihre Hepatitis waren die Diäten von Royal Canin und Hills komplett ungeeignet. Nachdem ich mich genauer informiert hatte stellte sich heraus, das beide Hersteller eher für Shunt-Patienten optimiertes Futter herstellen. Es gibt noch andere Lebererkrankungen, die damit gut unterstützt werden können aber eben nicht alle.

    Meine Hündin kam mit der Leberdiät von VetConcept am besten klar.

    Es wäre einfach wichtig, dass du dich informierst, wie eine Leberdiät beim Problem deines Hundes aussehen sollte. Ich verlinke mal das Kapitel, es ist nicht so ganz einfach zu lesen, aber da steht wirklich unglaublich viel drin über die verschiedenen Bedürfnisse bei verschiedenen Lebererkrankungen: Diätetik

    Noch eine Stimme für den Spitz.
    Meine persönliche Spitz-Auswahl ist natürlich nicht repräsentativ, aber ich sehe nichts an deinen Anforderungen was nicht jeder der mir persönlich bekannten Spitze und Spitz-Mischlinge gekonnt hätte. Manche besser, andere mit leichten Einschränkungen.

    Ein extremer Spitz-Fall war der Hofhund meiner Cousine. Der hat zugesehen, wie die Hühner und Enten sich an seinem Futter bedienten. Dem hat die Katze ihre einwöchigen Kitten in die Hütte gelegt, weil sie lieber durchs Dorf ziehen wollte. Aber jedes fremde Tier auf dem Hof (egal ob zweibeinig, vierbeinig oder geflügelt) wurde vehement verbellt.


    Wenn man bereit ist, Zeit und Arbeit zu investieren, kann das gut klappen, ja.
    Nicht klappen wird es, wenn man denkt, dass sei ein "Selbstläufer".

    Hier möchte ich noch mal nachlegen: bei allem was du mit dem älteren Hund vorhast, solltest du genauso viel Übe-Zeit einplanen wie du es mit einem Welpen machen würdest. Es kann sein, dass es viel schneller geht, weil der ältere Hund vieles schon kennt, es kann aber auch sein, dass der ältere Hund manche Sachen nicht so leicht akzeptiert wie ein Welpe und etwas mehr Geduld braucht.

    Ein Selbstläufer ist es bei beiden nicht, auch dann nicht, wenn der Hund das Leben mit anderen Tieren vielleicht schon beim Vorbesitzer kannte.

    Eine Frage an die Besitzer von kleinen Autos und nicht allzu großen Hunden: Hat (oder hatte) jemand die Trixie Journey in Benutzung und ist zufrieden oder unzufrieden? Mich interessieren mögliche Vor- und vor allem Nachteile, die erst im Gebrauch ersichtlich sind.

    Zum Beispiel die Frage ob die Türkonstruktion für einen cleveren und hartnäckigen Hund zu knacken sein könnte (das Tier das da rein soll, hat einen echten Faible für alle Arten von Türen und für das Öffnen derselben ...).


    ... und dann sollte ich idealerweise zwischen Pubertät und Altersstarrsinn ein paar, im Hinblick auf einen umweltkompatiblen Hund, vergleichsweise ruhige Jahre haben. So jedenfalls mein Ziel...

    Naja, wir reden hier ja über die Möglichkeit einer Ausrede ... :pfeif: xD

    Von Pubertät hab ich eh keine Ahnung, weil ich bisher nur Hunde in der Übergangsphase zwischen Pubertät und Altersstarrsinn aufgenommen habe. Aber vom Altersstarrsinn habe ich bei meiner Hündin auch nicht viel gemerkt. Es gab eine Zeit als ich ihr Altersstarrsinn unterstellte, aber das erwies sich als böse Verleumdung. Die alte Dame war unbemerkt taub geworden und die Tatsache, dass sie trotzdem oft das Gewünschte tat, bewies nur wie wahnsinnig sich das vermeintlich starrsinnige Tier anstrengte meine Wünsche zu erraten. :bussi: