Deshalb hatte ich im Eingangspost geschrieben, wie ich mir das Geschirr wünsche:
„schmerzfrei und bequem für den Hund, dabei sicher und effektiv“.
Ein Anti-Zieh-Geschirr in "schmerzfrei und bequem + sicher und effektiv" ist nicht möglich. Entweder es ist so unbequem (bzw. schmerzhaft) dass es den Hund zuverlässig vom Ziehen abhält oder es ist bequem und schmerzfrei, dann wird der Hund ziehen wie bisher.
Es gibt keine schnelle Lösung, die schmerzfrei und bequem ist. Im schlimmsten Fall
ist so ein Geschirr schmerzhaft und unbequem und bringt trotzdem keine
Abhilfe für dein Problem. Im weniger schlimmen Fall ist es schmerzhaft
und unbequem und effektiv.
Das easy-walk könnte ein Kompromiss sein, aber bequem ist das für den Hund auch nicht. Das muss ja so knapp eingestellt sein, dass es bei Zug am vorderen Ring nicht einfach ausgezogen wird und dafür muss das sehr knapp hinter den Vorderbeinen (also in der Achsel) und richtig eng sein. Bequem geht anders. Außerdem ersetzt dieses Geschirr kein Training, auch damit braucht es Zeit und Übung.
Kennt der Hund überhaupt schon Geschirr? Bei meiner ersten Hündin war es nämlich so, dass sie nur am Halsband gezogen hat. Mit Geschirr war das von jetzt auf gleich vorbei. Einen Versuch wäre es wert, auch wenn ich glaube, es gibt nicht viele Hunde, die nur deshalb ziehen, weil lockere Leine bzw. der Karabiner am Halsband zu sehr irritiert.
Was das Training in der Hundeschule betrifft, habe ich vielleicht zu weit ausgeholt, denn die Idee hatte ich ja schon wieder verworfen.
Wenn ich montags in einer gewaltfreien Hundeschule mit dem Hund das Laufen an der lockeren Leine übe und er dann dienstags eine Gassigängerin hat, die vom Leinenruck überzeugt ist, und mittwochs einen Gassigänger, dem es vollkommen wurscht ist, ob der Hund zieht, können wir uns die Hundeschule schenken. Und es ist nun einmal so, dass die Hunde mit verschiedenen Leuten mit unterschiedlichen Auffassungen rausgehen.
Hunde sind in der Lage, Menschen zu unterscheiden. Hunde sind in der Lage, die Regeln verschiedener Menschen zu kennen. Wenn Du mit dem Hund konsequent Leinenführigkeit übst und andere Menschen anders mit dem Hund umgehen, dann lernt der Hund, bei dir leinenführig zu sein.
Für den Anfang würde das doch reichen, oder? 
Mich wundert übrigens, dass niemand darauf reagiert hat, dass der örtliche Hundetrainer die Hunde mit Kettenwürger zur Leinenführigkeit erzieht. Findet ihr das normal??
Ich finde es "normal" im Sinne von "ja kenne ich".
Da du das ja schon von selbst abgelehnt hast, hat wohl keiner Erklärungsbedarf diesbezüglich gesehen.