Blöde Frage aus dem Off :
Hat der Titel irgendeinen Bezug zum Spiel? Wenn ja, welchen?
Beiträge von Selkie
-
-
Aaw, der Charly, der kleine Chinese Crested!
Tierheimverein ErfurtNila!
-
Hi,
ähhm am Ende hat Brian auch zwei Silben?? Heut ists spät aber morgen kümmer ich mich mal drumLG
Mikkki
Wie viele sonst?
Bri-an. zwei Silben. -
Es geht darum ein Gefühl zu bekommen, wie viel Bewegung die verschiedenen Rassen so brauchen.
Ich glaube, du bekommst dabei höchstens ein Gefühl dafür, wie viel Bewegung die verschiedenen Foris so brauchen.
Hier jedenfalls entscheide ich, wo und wie lange gelaufen wird.edit:
ach so, das wichtigste vergessen: wenn ich neue Runden gehe, dann tracke ich mit Locus. Ich brauche offline-Karten, weil ich unterwegs ganz oft kein Netz habe. -
Ja, daran dachte ich zwar auch - aber das würde ja heißen, dass diese Hunde häufiger weglaufen, wenn man ein solches Gerät anschafft. Wäre dann Leine nicht besser?
Ich kenne Leute, die das Tractive als zusätzliche Sicherheit am Hund haben. Das ist wie eine Versicherung: eigentlich tut man alles um es nie zu benötigen, aber für den Fall, das das nicht ausreicht, hilft es zur Schadensbegrenzung. (Ich habe kein Tractive, aber einige Versicherungen.
)
Z.B. bei sehr jagdlich motivierten Hunden und sehr wildreicher Umgebung. Der Hund kommt nie von der Leine (edit: bzw. nur auf sicher eingezäunten Grundstücken), aber für den Fall, dass mal alle blöden Umstände zusammenkommen, geht der Hund nicht ohne GPS-Sender durch die "Hundeschleuse" im Hausflur.
Oder bei Hunden, die sich alle 2 Jahre mal vor irgendwas so sehr erschrecken, dass sie dann kopflos davonlaufen. Die dürfen abseits von zu erwartendenden "Schrecken" ohne Leine laufen, aber für den Fall dass plötzlich und unerwartet ein Motorcross-Sportler quer durch den Wald donnert oder ähnlich wahrscheinliche Dinge den Hund erschrecken ist der GPS-Sender dran.
-
Wenn man langes Fell nicht mag, dann könnte man sich alternativ auch einfach einen kurzhaarigen Hund zulegen.
Wenn es kurzhaarige Spitze gibt, dann kaufe ich vielleicht auch mal einen Rassehund.
-
Ich renne offen gesagt auch nicht wegen jeder Schramme gleich zum TA.
Ich auch nicht. Aber wenn es täglich (oder auch nur wöchentlich) Prügeleien und Schrammen gibt, dann läuft das was nicht richtig.
Und was die Gruppenhaltung angeht: Viele Hunde müssen tatsächlich lernen mit Artgenossen wieder zu kommunizieren. Sie lernen so quasi wieder ihre „Muttersprache“.In einer Gruppe Hooligans lernt man höchstens, sich wie ein Hooligan zu verhalten. Das ist nicht die Art "Muttersprache", die ich bei meinem Hund möchte.
-
Es ist halt ein Tier das für Aufmerksamkeit sorgt, weil es ungewöhnlich aussieht. Wie diese GrumpyCat - keine Ahnung, was daran so irre toll sein soll. Aber die Leute stehen wohl auch Kuriositäten :/
In dem Fall finde ich die Werbeaussage so richtig passend: Die armen Tiere sind fix und alle, weil ihre Menschen sich wieder ansatzweise normal bewegen können.
Generell denke ich, dass ein "Ächten" von Qualzuchten in der Öffentlichkeit auch die Werbung betrifft. Die schaffen da nämlich ein ansprechendes Bild mit den Tieren, und selbst wenn dieses Bild so korrekt gezeichnet ist wie bei Voltaren, bleibt im Hirn der Menschen immer auch die Idee vom lustigen und kreativen Charakterkopf hängen. Und so ein Image ist oft stärker als die Realität.
-
@PocoLoco : und warum wird das Einbinden wohl untersagt?
Weil der NDR will, dass es bei youtube auf dem NDR-Kanal geschaut wird und nicht wild auf allen möglichen anderen Seiten eingebunden wird. Verlinken ist möglich, aber wer das Video sehen will, muss eben auf die Seite gehen wo es veröffentlicht wurde. Mich wundert ehrlich gesagt, dass das nicht von Anfang an so war, ist nämlich eigentlich ganz normal bei solchen Dokus. Das ist eine Urheberrechtssache und hat nichts mit dem Inhalt zu tun.
Sorry für OT, ich möchte nur den Verschwörungstheorien vorbeugen.
-
Beim RKI kannst du dir die Fallbeschreibungen bei Menschen ansehen (incl. Infektionsgrund). Vielleicht hilft das ja bei deinen Überlegungen.