Die schlechtesten Erfahrungen in Bezug auf Kulanz habe ich mit Fahrzeugen von VW (und Devivaten) gemacht. Daher kommt mir von denen nichts mehr ins Haus. Arrogant und überheblich und immer die Schuld beim Kunden suchen. TSI-Kettenproblem und DSG-Probleme nur mal als Beispiele.
Die besten Erfahrungen dagegen habe ich mit Toyota gemacht.
So unterschiedlich kann das sein. Und möglicherweise zeigt das, dass Service nicht unbedingt an einer Marke sondern an den konkreten Menschen liegt. 
Vorab: ich kann gar nicht viel Erfahrung mit vielen unterschiedlichen Autos/Herstellern machen, weil ich außer dem allerersten Auto (das ich von meinem Bruder übernommen habe) meine Autos neu kaufe und dann fahre bis sie kurz vor schrottreif sind. Ich habe bisher 2 Autos gekauft und deutlich über 10 Jahre lang gefahren.
Das erste dieser beiden Autos war ein VW Polo. Der Service war immer top, nach 5 Jahren noch wurde ein Teil auf Kulanz kostenfrei ausgetauscht, ich hatte nie das Gefühl, dass die Leute in der Werkstatt mich nicht ernst nehmen oder mir für irgendwas die "Schuld" geben wollen.
Danach kaufte ich Toyota. Den fahre ich jetzt noch und weil ich das Auto zur Zeit eigentlich nicht wirklich brauche (es ist nur bequemer für manche Ausflüge mit dem Hund) werde ich die rasende Reisschüssel auch noch einige Jahre fahren. Aber mit dem Service in 2 von 3 besuchten Toyota-Werkstätten bin ich nicht zufrieden. Die haben mir schon beim Neuwagen nicht geglaubt, dass da ein Problem am Fahrersitz ist (der sich dann als sicherheitsrelevant herausstellte, als sie bei meinem dritten Besuch endlich mal nachschauten) und die haben mich angeschnauzt, nachdem sie meine bestellten Winterreifen auf ein anderes Auto montiert hatten und dann für mich keine mehr im Lager waren (OK, dafür haben sie sich entschuldigt).
Dummerweise ist die eine vernünftige Werkstatt (das war NICHT die, wo ich das Auto gekauft habe) vor ein paar Jahren mit dem zugehörigen Händler in die Pleite gegangen ... Aber jetzt ist das Auto alt genug um zur kleinen Bastelwerkstatt zu gehen statt in die Vertragswerkstatt. Nur für Rückrufe (ja, für die alte Karre gibt es immer noch Rückrufe, überhaupt ist das Auto extrem oft gerufen worden ...) muss ich noch zu Toyota.