Beiträge von Selkie

    Mein TA kommuniziert mit dem Hund. Er "stellt sich vor", er macht deutlich, dass er den Hund jetzt anfassen will, er hilft dem Hund durch den Ablauf der Untersuchung. Er redet dabei auch sehr oft, aber das Reden ist fast immer an mich oder an die Helferin gerichtet.

    Kommt also darauf an, was mit "Reden" gemeint ist. Kommunikation halte ich für absolut wichtig, aber die muss nicht verbal sein.

    Namen, die ich gern vergeben würde, aber vermutlich nie vergeben werde, weil es immer anders kommt ... xD

    • Bran / Branan (Rabe / kleiner Rabe)
    • Puk / Puka (Kobold)
    • Bocan / Bocanach (ein anderer Kobold)
    • Ушко / Ушка (Uschko = Öhrchen und daraus was weibliches gebastelt -> Uschka; den hatte ich rausgesucht als ich mich für eine Hündin aus Russland interessierte, die Ohren wie ein Fennek hat)
    • Pippa
    • edit, weil vergessen: am liebsten hätte ich einen schwarzen Hund namens Kelpie (= das wasserbewohnende, gestaltwandelnde Kelpie aus der schottischen Fabelwelt)


    Macht man beim Hund keine Röntgenaufnahme, um zu sehen, ob die Zähne raus müssen? So wie Menschen - können Hunde auch Plomben in die Zähne bekommen? Ich habe leider so gar keine Ahnung.
    Liebe Grüße Angela


    Röntgen kann man schon, aber dafür muss der Hund in Narkose. Das macht man (wenn es überhaupt sinnvoll ist) direkt in derselben Narkose wie die Behandlung.

    Plomben beim Hund sind möglich, aber selten nötig oder sinnvoll. Beim Hund ist Karies nicht das große Problem, die Gründe warum Zähne raus müssen sind idR andere.

    Wenn du dem TA vertraust, dann frag ihn, ob er Röntgen wird und warum (nicht). Wenn du dem TA nicht vertraust, dann hol dir eine zweite Meinung.

    Je nachdem wie häufig die Spender aufgefüllt werden, hat derjenige, der akut eine Tüte braucht, keine Möglichkeit eine zu ziehen. Dafür hast du dann noch 5 als Reserve in der Tasche. @Lorbas

    Wenn der Spender von Hundehaltern geleert wird, dann werden die Tüten wenigstens verwendet. Wenn der Spender von übermütigen Jugendlichen oder erwachsenen Vandalen geleert wird, ist er auch leer aber es hatte niemand was davon. ;)

    (Deshalb gibt es hier keine Tütenspender mehr. :( )

    Das stimmt schon, nur damit dürfen sie trotzdem nicht zwingend in den Biomüll, weil biologisch abbaubare Tüten im Allgemeinen für moderne Kompostieranlagen nicht schnell genug abgebaut werden und dann aus dem Endprodukt herausgesammelt werden müssen.

    Siehe hier zB hier oder hier.

    Im eigenen Kompost sind die Tüten wohl ok.

    Bei den verlinkten steht extra eine Anleitung zur Aufbewahrung. Wenn man die falsch oder auch nur zu lange lagert, dann kompostieren die sich nämlich von allein.