Tut mir leid, dass ich so blöd frage, aber ich frage mich, wie das umgesetzt werden sollte...es wären ja dann spontan hunderte Urlaubstiere, tausende LKW usw. auf der Insel, die „unerlaubt“ wieder runter müssten...
Was heißt "spontan"? Das zuständige Ministerium in London empfiehlt wegen dieser Unsicherheit seit November, sich rechtzeitig zu kümmern, wenn man eine Reise plant (deren Empfehlung geht natürlich an Briten, die ja zusätzlich noch 3 Monate Wartezeit hätten). Würde ich über den Monatswechsel reisen, hätte ich auf jeden Fall einen Titer-Test fertig. Ich hoffe zwar auf vernünftige Lösungen, aber in dem Fall würde ich auf Nummer sicher gehen.
Natürlich ist diese Unsicherheit Mist, aber verglichen mit anderen Auswirkungen eines möglichen No-Deal-Brexit ist das immer noch ein echtes Luxusproblem. 
Korrigiert mich bitte:
Ich könnte also morgen den Hund titern lassen (dauert ja vermutlich ein paar Tage) und, falls es erfolgreich ist, in den nächsten Wochen nach Schottland fahren und, falls ein Austritt beschlossen wird, vor dem Monatsersten wieder zurück fahren?
Da es ja die schon zitierte Ausnahme bzgl Titern gibt, wenn man zurückreist?
(Und falls Titern erfolglos ist, wäre eh alles weggeblasen.)
Ja, du hast keine Wartezeit nach dem Titern.