Beiträge von Selkie

    Tag 18. Jetzt wird es wohl ernst. Heute früh hat sie alle 10m markiert.

    Ich bin immer noch erstaunt, wie wenig Blut da war, eigentlich hat sie seit Tag 3 nur hellen Ausfluss. Allerdings scheint in der geschwollenen Vulva immer etwas Urin hängen zu bleiben, sie tröpfelt fleißig nach. Das war bisher das nervigste. Und ich hatte sooo Respekt vor der Läufigkeits-Sauerei. Ist wohl wie bei der Erziehung: da wo ich Probleme erwarte, bleiben sie einfach aus. :lol: Mal sehen, welche unerwarteten Probleme nun kommen. :p

    Tut mir leid, dass ich so blöd frage, aber ich frage mich, wie das umgesetzt werden sollte...es wären ja dann spontan hunderte Urlaubstiere, tausende LKW usw. auf der Insel, die „unerlaubt“ wieder runter müssten...

    Was heißt "spontan"? Das zuständige Ministerium in London empfiehlt wegen dieser Unsicherheit seit November, sich rechtzeitig zu kümmern, wenn man eine Reise plant (deren Empfehlung geht natürlich an Briten, die ja zusätzlich noch 3 Monate Wartezeit hätten). Würde ich über den Monatswechsel reisen, hätte ich auf jeden Fall einen Titer-Test fertig. Ich hoffe zwar auf vernünftige Lösungen, aber in dem Fall würde ich auf Nummer sicher gehen.

    Natürlich ist diese Unsicherheit Mist, aber verglichen mit anderen Auswirkungen eines möglichen No-Deal-Brexit ist das immer noch ein echtes Luxusproblem. ;)


    Korrigiert mich bitte:

    Ich könnte also morgen den Hund titern lassen (dauert ja vermutlich ein paar Tage) und, falls es erfolgreich ist, in den nächsten Wochen nach Schottland fahren und, falls ein Austritt beschlossen wird, vor dem Monatsersten wieder zurück fahren? :klugscheisser: Da es ja die schon zitierte Ausnahme bzgl Titern gibt, wenn man zurückreist?

    (Und falls Titern erfolglos ist, wäre eh alles weggeblasen.)

    Ja, du hast keine Wartezeit nach dem Titern.

    Nachdem der Brexit aufgeschoben wurde, haben wir uns doch für einen GB-Urlaub entschieden. Wir fahren im Sommer und ich hoffe, dass die Briten so lange einfach noch in der EU sind. Für alle Fälle werden wir den Hund aber trotzdem noch titern lassen... Wie sehr kann ich mich wohl darauf verlassen, dass der TA weiß, welche Labore zur Titerbestimmung berechtigt sind und welche nicht? Oder lieber vorher noch einmal nachfragen?

    Was mir gerade nicht ganz klar ist, ist das Laminieren des Heimtierausweises? Bei uns ist nix laminiert und bei den Impfungen sind einfache Aufkleber drin (wie in meinem Impfpass auch). Das reicht dann jetzt nicht mehr? Wir haben einen alten Ausweis (Ausstellung vor 2014) und den Link verstehe ich so, dass es dann keine Pflicht ist...

    Bei Ausweisen, die vor 2014 ausgestellt sind, muss nicht laminiert werden. Neuere Ausweise müssen laminiert sein.

    Genau diese Regelung meinte ich mit unklarer Ausnahme. ;)

    Ich finde das gar nicht unklar. Aber wenn du Sorge hast und dich 3 Monate vorher titern beruhigt, dann mach das - nützt ja nichts, wenn die Angst dir den Urlaub versaut.

    Idexx ist dort nicht aufgeführt.

    Doch. Letzter Punkt. ;) (edit: zu spät, man sollte aktualisieren, wenn man zwischendurch weggeht ... |) )
    (Ich bin aber ziemlich sicher, dass die Liste unvollständig ist.)

    Wenn eure Hunde an der Leine ziehen um irgendwohin zu kommen zum Schnüffeln oder Markieren, geht ihr dann mit ihnen an die gewünschte Stelle oder fordert ihr sie auf wieder ordentlich an der Leine weiter zu gehen (und geht dann weiter oder geordnet an die gewünschte Stelle)?

    Mit meiner ersten Hündin hat sich nebenbei ein Ritual etabliert, mit dem sie "fragen" konnte, ob sie jetzt zu einer besonders interessanten Schnüffelstelle außerhalb des Leinenradius gehen darf: Hund blieb stehen und zeigte Interesse an dieser Stelle, entweder durch hinschauen/hinschnüffeln oder durch wechselnden Blickkontakt zu mir und zur gewünschten Schnüffelstelle. Zu 99% durfte sie.

    Mit meiner jetzigen Hündin plane ich, bewusst sowas aufzubauen. Ist aber Zukunftsmusik, vorher muss ich sicher sein, dass sie mich auf die Art nicht ausschließlich zu weggeworfenen Pausenbroten, Dönerfolie und ähnlichem ihrer Meinung nach fressbarem Müll führt. |)

    Das Problem ist die Lücke zwischen der verschuldensabhängigen Haftung des Sitters und der verschuldensunabhängigen Haftung des Tierhalters. Da greift keine Betriebshaftplicht oder ähnliches, denn die sind immer verschuldensabhängig.

    Ja, diese Lücke gibt es, insofern verstehe ich das Problem der TE durchaus. Was ich nicht verstehe ist der Vorschlag im Eingangspost, wegen dieser Lücke die Versicherung zu kündigen. Wegen einer Lücke im Versicherungsschutz komplett auf die Versicherung zu verzichten erscheint mir ähnlich sinnvoll wie aufs Atmen zu verzichten, weil in der Luft auch ungesunde Stoffe vorkommen. Aber das wurde ja im weiteren Verlauf schon relativiert.

    @Selkie : laut britischer Botschaft MUSS ich die Ergebnisse des Titerns mindestens 3 Monate vor der Ausreise haben.
    Einreisebestimmungen für Hunde nach Großbritannien, Schottland (nachzulesen unter "Ausreise")
    Ich will sie ja auch nach dem Urlaub wieder mitnehmen. ;)

    Ich zitiere aus deinem Link:

    Zitat

    Die 3-Monats-Frist vor der Einreise gilt nicht für die Wiedereinreise von Heimtieren aus einem nicht gelisteten Drittland in die EU, aus dessen EU Heimtierausweis hervorgeht, dass die Blutentnahme durchgeführt wurde bevor dieses Tier das Gebiet der Gemeinschaft verlassen hat und dass bei der Blutanalyse genügend Antikörper auf Tollwut nachgewiesen worden sind.

    Wenn du deine Hunde in einem EU-Land titern lässt und dann nach GB reist und dann nach 2 Wochen wieder zurückkommst, dann entfällt die 3-monatige Wartefrist. Wenn ich heute meinen Hund erfolgreich titern lasse, kann ich morgen nach Timbuktu (also in irgendein ungelistetes Drittland) reisen und übermorgen zurückfahren. Nur wenn ich den Hund in Timbuktu titern lasse, muss ich nach dem Test 3 Monate warten.

    Da es im Moment so aussieht, als würde der Brexit bis Herbst verschoben, steigt die Chance auf eine vernünftige Lösung ja wieder. *hoff*

    Was für Impfpässe will deine TÄ umschreiben? Hast du noch keine Heimtierpässe?

    Nach meiner Info sind die zusätzlichen Kosten nach einem eventuellen no-deal-Brexit "nur" die Titer-Kosten. Alles andere fällt sowieso an. Mit 4 Hunden summiert sich das natürlich ordentlich. Ich würde da aber nicht mit Titern anfangen, wenn du den Titer dann gar nicht gebraucht hättest, ärgerst du dich. Wir Europäer haben ja auch keine Wartezeit, du kannst also im Zweifel relativ kurz vorher titern (2 Monate würde ich als Puffer planen, dann ist bei ungünstigem Ergebnis noch Zeit für Nachimpfen und noch mal titern).