Beiträge von Selkie

    Hat da jemand vielleicht eine Erklärung warum das immer so ist?

    Ich würde vermuten, dass das aufgelaufene Messungenauigkeiten sind. Oder Rundungsfehler. Je nachdem woher die Höheninfo kommt (vom Tracker gemessen oder von den Karteninformationen berechnet). Für Rundungsfehler ist es allerdings ziemlich viel.

    Ab wann ist ein Hund groß und ab wann mittelgroß? Das hat mich immer schon mal interessiert, gibts dafür ne cm-Definition? XD

    jede Menge. Verschiedene natürlich. xD

    Für mich persönlich ist die gefühlte Grenze zwischen mittelgroß und groß bei ca 55cm. Dann kam Dina, die irgendwie am untersten Ende von mittelgroß schrammte und sich auf 50cm streckte. :???: Allerdings bei unter 13kg Hänflingsgewicht, das macht wirklich viel aus bei der Größenwahrnehmung.

    Und dann sind da noch Beispiele wie der DSH, bei dem "mittelgroß" im Rassestandard steht.

    Er beleuchtet auch wie es zu Adipositas kommt, das war echt krass!

    Im Selbstversuch hat er sich 5 Tage mit 1500 zusätzlichen Kalorien in Form von Snackkram "ernährt", und das Ergebnis hat mich echt umgehauen!

    Ich schau mir das mal an, aber bin gespannt, ob das so platt formuliert hat. Ich esse teils 2000 kcal mit "Snackkram", Ausdauersportler durchaus noch mehr. Die haben ganz sicher keine Fettleber, ich auch nicht.


    Hast du gerade das "zusätzlich" ignoriert? Das bedeutet ja: mehr als er braucht.

    Und da ist nach 5 Tagen eben genug aufgelaufen, um ein gutes Kilo Fett zu sammeln. Welches der Körper kurzfristig erstmal in der Leber lagert. Finde ich völlig normal. :???:

    Hat jemand Erfahrung mit SoftClaws? Original oder nachgemachte.. Welche taugen was? Wie lange haben sie gehalten? Wie gut kleben die an Stummelkrallen?

    Meine erste Hündin hat im hohen Alter welche getragen. Die hielten monatelang bombenfest und taten genau was ich mir erhofft hatte.

    Allerdings war die Motte in dem Alter ein sehr gemütlicher Hund und demzufolge hatten die Krallen nicht viel auszuhalten. Stummelkrallen hatte Motte auch nicht. Mit Stummelkrallen und einem normal aktiven Hund würde ich den Dingern immer noch was zutrauen aber mit deutlich höherem Verbrauch rechnen.

    Weil ich inzwischen recherchiert hatte, dass eine vorherige Probeentnahme wichtig ist, um bei der operativen Entfernung ggf. genug Gewebe zu entfernen (Ränder),

    Ich überlege seit gestern abend auf diesem Gedanken herum, bzw. an der Schlussfolgerung, die Entfernung nicht zu machen, weil eine vorherige Probenentnahme nicht möglich ist.

    Klar, mit vorheriger Beprobung kann man besser arbeiten. Aber wenn da schon der Gedanke ist, es könnte etwas sein, das Entfernung über den fühlbaren Knubbel hinaus nötig macht, dann verstehe ich die Alternative "abwarten" nicht so recht. In dem Fall wäre Abwarten die ungünstigste aller Entscheidungen.

    Was das Narkoserisiko betrifft, verstehe ich die Sorge. Mit guter Narkoseüberwachung, kann man dieses Risiko klein halten, aber ganz ausschließen kann man es natürlich nie. Meine Empfehlung dafür: nicht an Narkosekosten sparen. Je billiger desto riskanter. Weil aber natürlich auch teuer und riskant geht, würde ich an deiner Stelle auch darüber mit dem TA reden.

    wie kann man denn bei paypal als Adresse eine Packstation angeben?

    Wenn du eingeloggt bist, kannst du in deinem Profil weitere Adressen einfügen. Ich glaube oben rechts ist ein Zahnrad, das dich zum Profil bringt und dann sollte es einen Punkt "Adressen" geben.

    Edit:

    das sagt die Paypal-Hilfeseite zur Adressverwaltung: https://qwac.paypal.com/de/cshelp/arti…tfernen-help239

    Wie du die Packstation in die Adressmaske einfügst (also welche Angabe wohin gehört), erklärt DHL: https://www.dhl.de/de/privatkunde…ackstation.html

    Enzymreiniger. Hier wird oft Baktador empfohlen.

    Ich hatte zuletzt den von Trixie, der hat einen komischen Geruch, der aber nach ca zwei Tagen zum Glück verflog.

    Der Reiniger macht das wirklich sauber. Beim Einarbeiten muss man mit dem Flauscheteppich etwas vorsichtig sein, das Mittel muss wirklich in die Flauschefusseln rein, aber dann nimmt es den Dreck restlos mit.

    Mathe war nie meins. Wenn ich die MWSt aus einer Rechnung rausrechnen will dann teile ich die Endsumme durch 1.22 (bei 22% MWSt.).

    Was wäre aber die Formel um den Betrag der Steuer rauszubekommen OHNE eben Brutto, dann Netto zu rechnen und das dann zu subtrahieren?

    Da gibts sicher einen total easy Rechenweg den ich irgendwie nicht finde. Google erklärt mir immer nur wie ich vom Brutto den Netto ausrechne...

    Für Rechenfaule: https://www.smart-rechner.de/mwst/rechner.php (einfach eingeben was du hast, der Rest wird aufgefüllt)

    Für Selberrechner: du multiplizierst mit 22/122 bzw. mit ca 0,18

    Edit: zu lahm, wie immer. xD