Beiträge von Selkie

    Ich halte ja wenig vom Rütter und seinen Auftritten. Aber so viel Hundeverstand traue ich ihm dann doch zu, dass er bzw. sein Filmteam die Situation für den Welpen so unaufregend wie möglich macht. Da gibt es doch zig Möglichkeiten, z.B. fest installierte Kameras in der Wohnung statt eines tatsächlich vor Ort rumwuselnden Fernsehteams. Für die Gassi-Aufnahmen kann das Team x Meter weit weg sein und für den Welpen aussehen wie komische Passanten.

    edit: So bekommt man auch viel unverfälschtere Aufnahmen von den Leuten, weil die nach spätestens einem Tag nicht mehr ständig daran denken, dass das ja alles im Fernsehen landen könnte.

    Ich hab letztes Jahr irgendeinen „TV-Versuch“ gesehen über Familien, die eine gewisse Zeit auf... ich weiß es nicht mehr, was alles... verzichten wollten.
    Bei einer Familie war eine Alexa oder so was dabei.
    Als sie die zurückbekommen haben, haben die ihnen gezeigt, dass komplette Gespräche nicht nur aufgezeichnet werden, sondern im Prinzip von jedem beliebigen Fremden, der sich ein bisschen mit dem Zeug auskennt, von überall her mit dem PC abgerufen werden können. Die Familie war total schockiert und hat für sich auch Konsequenzen daraus gezogen... :ugly:
    Wichtige Gespräche werden jetzt nicht mehr in der Küche geführt und Gäste werden durch ein selbst laminiertes Pappschild darauf hingewiesen, dass Gespräche aufgezeichnet werden können... :headbash:

    Ich kann echt nicht verstehen, wie man sich sowas freiwillig ins Haus holt...

    Wobei solche Horrorgeschichten vor allem durch nicht vorhandene Sicherheit bei der Einrichtung entstehen. Wer seine Tür nicht zumacht, muss sich nicht wundern, wenn die Nachbarn mal reinschauen. ;)

    Natürlich werten Alexa und Co jedes gesprochene Wort aus. Wie sonst sollen sie auf Ansprache reagieren? Aber dass "jeder, der sich ein bischen auskennt" von irgendwoher auf die Gespräche zugreifen kann, kann man mit ziemlich simplen Sicherheitsmaßnahmen verhindern.

    Zum einen: ich habe meine Hündin während und nach der Pankreatitis einfach fettarm gefüttert (ohne Trockenfutter). Das geht, wird aber dein Problem nicht lösen. Was aber wichtig ist: auch bei fettarmer Ernährung müssen die essentiellen Fettsäuren ausreichend enthalten sein, sonst sind Schuppen noch das kleinste Problem. Sollte aber bei VetConcept gesichert sein.

    Zum anderen: Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Schuppen nicht vom Futter sondern entweder von der Erkrankung selbst oder von den Medikamenten kommen. Bei meiner Hündin hat irgendwann nur noch Symptombekämpfung geholfen. Mein TA hat mir ein Spot-On mitgegeben, mit dem die Haut trotz Pankreas-, Leber- und Cortisonproblem wieder richtig schön wurde. Wenn ich mich richtig erinnere war es Virbac Allerderm.

    Optisch Ansprechend finde ich die KHC auch nicht unbedingt, aber wenn ich nur nach der Optik gehen würde, würde hier auch irgendwann ein Weimaraner oder ein Husky einziehen die mir wohl irgendwann die haare vom Kopf fressen würden weil ich ihnen nicht gewachsen wäre. |)


    Einen Hund nur wegen der Optik nehmen ist für mich was ganz anderes als einen optisch nicht ansprechenden Hund NICHT zu nehmen.

    Nein, du interpretierst den Beipackzettel nicht falsch. Du nimmst aber fälschlicherweise an, dass der Begriff "Grundimmunisierung" absolut eindeutig definiert sei. ;)

    Die StikoVet bezeichnet als Grundimmunisierung die Folge von Impfungen laut ihrer Empfehlung (8.Woche, 12. Woche, 16. Woche, 15. Monat; bzw. 2 Impfungen mit inaktivierten Impfstoffen im Abstand von 4 Wochen gefolgt von einer weiteren Impfung nach einem Jahr).

    Allgemein ist Grundimmunisierung nur das, was nötig ist um bei einem Lebewesen eine belastbare Immunität zu erreichen. Das ist in den meisten Fällen mit einer Impfung jenseits der 12. Woche getan. Es gibt aber ein paar Hunde, bei denen die erste Impfung nicht anschlägt (ob nun wegen noch vorhandere maternaler Antikörper oder weil das Immunsystem gerade anderweitig beschäftigt war und nicht auf die Impfung reagiert hat) und deshalb hält die StikoVet an der mehrmaligen Impfung zur Grundimmunisierung fest.

    Das eine ist eine Empfehlung, die absolut jedes Risiko ausschließen will. Das andere ist der Beipackzettel, auf dessen Angaben du dich grundsätzlich verlassen kannst.