Beiträge von Selkie

    Ja, dann setzt du tatsächlich nur einen Link. Das kann je nach Grund der Erwähnung ein Nachteil sein, muss aber nicht sein, denn man weiß ja sowieso nicht ob der User die Benachrichtigung ein- oder ausgeschaltet hat.

    Ich finde aber das @ viel einfacher. Da muss ich nichts kopieren, ich schreibe @ + den Anfang des Usernamens, wähle aus der aufploppenden Liste den richtigen User aus, fertig. So hat halt jeder seinen bevorzugten Weg. ;) Dass "@" für diesen Zweck ein "komisches" Zeichen ist, sehe ich persönlich auch so, hat sich aber irgendwie so durchgesetzt und wird vermutlich bleiben.

    Kaum jemand käme auf die Idee, sich in der nächsten Großstadt in die Fußgängerzone zu stellen und dort vor den Passanten einen derartigen Seelenstriptease zu vollziehen, wie es online regelmäßig passiert.

    Das stimmt aber auch nicht.

    Geh mal mit Hund und ohne "ich will meine Ruhe"-Ausstrahlung durch einen Großstadtpark. Da kennst du nach 3 Tagen die Lebensgeschichte von 20 Leuten. ;) 10 davon sind über 70 und haben viel Lebensgeschichte und wenig Internet-Erfahrung. 5 davon sind unter 14 und haben wenig Lebensgeschichte und genauso wenig Internet-Erfahrung. Bei den restlichen 5 könnte man argumentieren, dass sie ihre Kommunikationsgewohnheiten aus dem Internet ins reale Leben übertragen. Aber daran hab ich Zweifel. Ich bin sicher, es gibt einfach Menschen, die gern von ihrem Leben erzählen und vor allem bin ich sicher: es gab sie schon immer.

    Das mag schon sein, aber wie viele Nachbarn hat man denn so? Einen rechts, einen links? Die paar Gegenüber?

    Und dann vergleiche doch bitte das Shitstormszenario von Post #1 damit, wo es Meutebildung, Drohmails und Hasstiraden im Netz gegeben haben soll.

    Die digitale Welle scheint mir ein bisschen größer zu sein als ein, zwei verbitterte Nachbarn, denen das Leben übel mitgespielt hat :ka:

    Wenn aber der Nachbar links den Nachbarn rechts gegen dich aufhetzt und das dann die Runde durch das ganze Viertel macht, dann hast du den täglichen Spießrutenlauf inclusive. Das sind zwar weniger Menschen, aber denen kannst du deutlich schlechter aus dem Weg gehen. Die digitale Welt ist größer, aber in der realen Welt stehen reale Menschen vor dir, die dich schräg angucken oder beschimpfen.

    Ich hab schon mehrfach gesehen, dass hier User ohne das @-Zeichen vor dem Namen zitiert werden. Wie macht man das? Bei mir sieht es immer so aus Moritz07

    Ich muss zugeben, ich verstehe die Frage nicht so ganz. Meinst du einfach nur den Text oder hast du tatsächlich eine "richtige" Erwähnung ohne das "@" gesehen? ("richtige Erwähnung" = in grün und mit Link zum User usw.) Sowas hab ich noch nicht gesehen.

    Wenn ich Moritz07 schreibe, dann steht es ohne "@" im Text. Ohne "@" ist es allerdings keine "richtige" Erwähnung, dann wird der User nicht benachrichtigt usw. weil das System es nur mit dem "@" erkennen kann.

    Du zeigst in deinen Texten, dass du noch nicht viel über hündische Kommunikation weißt.

    Nicht schlimm., so ist’s eben. Leiden muss unter deiner Unwissenheit halt nur dein Hund.

    Ein einzelnes körpersprachliches Detail sagt sehr wenig über die Kommunikation. Das ist so was wie ein einzelnes Wort in einem ganzen Satz. Ein platt da liegender Hund kann dabei ein Spielgesicht zeigen, er kann drohfixieren, er kann Angst zeigen. Auch ein sich anschleichender Hund kann dabei zig verschiedene Dinge kommunizieren. Es ist absurd aus diesem einen "Wort" in der Hundekommunikation direkt die ganze Kommunikation rekonstruieren zu wollen.

    Die Cover der englischen Ausgaben sind übrigens viel schöner als die Deutschen. Schade drum.

    Hab jetzt mal geschaut und 4 verschiedene englische Cover für "The Loney" gefunden, 2 britische + 2 amerikanische. Die deutsche ist einer der amerikanischen Versionen ganz ähnlich. Find ich aber gar nicht schlecht. Meine englische E-book-Version zeigt anscheinend das Coverbild der britischen Hardcover-Ausgabe und sieht vergleichsweise langweilig aus. ;)