Es ist möglich, Hunde ohne TRACES und ohne Besitzer legal über europäische Grenzen zu bringen?
Wenn nämlich nicht (was meines Wissens so ist: entweder privat, was die Anzahl der Hunde begrenzt oder gewerblich mit TRACES), dann ist die Bezeichnung "Tierschutz" hier völlig falsch. Das ist nicht mal unseriöser Tierschutz sondern schlichtweg illegaler Hundehandel.
Ich hab dein Post jetzt bestimmt 10mal gelesen, bin mir aber nicht sicher ob ich dich richtig verstanden habe. Du meinst Tierschutzorganisationen dürfen in begrenzter Anzahl Hunde als "privat" ohne TRACES bringen?
Nein, ich meine nur privat (also mit ihrem Besitzer) reisende Hunde dürfen ohne TRACES reisen (und auch da nur eine begrenzte Zahl, ich glaube es waren max 5 pro Person, wer mehr Hunde hat, muss auch anders planen).
Langer Rede kurzer Sinn, wenn ein Verein über TRACES meldet ist das kein Zeichen für Hundehandel (wie im Post oben beschrieben), sondern ein Zeichen für einen seriösen Verein, der sich mit dieser Regelung halt abfindet.
Oha, dann hab ich echt unverständlich geschrieben (ich hab es jetzt auch noch drei mal gelesen und lese immer noch das was ich schreiben wollte, ich hab da wohl echt einen Kommunikationsknoten im Hirn).
Illegaler Hundehandel ist es dann, wenn es eben nicht über TRACES geht (wie von @pinkelpinscher beschrieben) sondern wenn der korrekte Weg irgendwie umgangen wird. Hundehandel ohne illegal ist es immer noch, wenn zwar der offizielle Weg gegangen wird, aber die Hunde hier einfach nur an den erstbesten interessenten verkauft werden.
Ich verstehe einfach nicht, wieso solche illegalen und anderweitig fragwürden Praktiken hier als "Tierschutz" beschrieben werden und als Beispiel dafür herhalten müssen, was im Tierschutz angeblich alles schief läuft. Solche Leute haben mit Tierschutz genauso viel zu tun wie die Welpenhändler mit Züchtern.