Ich seh bei Supermärkten das Problem darin, dass die Leute es schon in Tiergeschäften nicht hinbekommen zumindest Bescheid zu geben, wenn ihrem Hund ein Malheur geschehen ist.
Da findet man irgendwann beim Fegen Kothaufen, die einfach unter die Regale geschoben wurden, von den vielen vielen Pinkelecken mal abgesehen...
Es geht darum, dass irgendwo Hunde mit in den Supermarkt dürfen, wenn sie in einem speziell dafür vorgesehenen Wagen mit Tasche oder Karton sitzen. Wie soll da ein Haufen oder eine Pfütze am Regal landen?
Eine andere Version wurde zu keinem Zeitpunkt beschrieben, wird aber von den "Ablehnern" immer wieder herangezogen. Das macht die Diskussion ein wenig mühsam nachzuvollziehen, weil über ganz verschiedene Dinge geredet wird.
Ich bin nicht der Meinung, dass Hunde unbedingt mit in den Supermarkt müssen, es ist bei uns ja einfach nicht üblich. Aber ich sehe auch kein großes Problem darin, wenn ein Supermarkt sowas anbietet. Ich würde es vermutlich sogar gelegentlich nutzen - einfach weil es bequem ist.
Alles anzeigenUnd zu diesem Kleinhund und Grosshund Vergleich. Ich hatte einen kleinen und mehrere grosse Hunde und mir war von Anfang an klar, dass es Unterschiede in der Akzeptanz geben wird.
Ich sehe nicht ein dass jemand für einen kleinen Hund weniger Steuern und Versicherung bezahlt als jemand für einen grossen Hund. Aber ich sehe es absolut ein, dass es zahlreiche Situationen gibt, in denen die schiere Grösse und Masse eines grossen Hundes einfach hinderlicher sind als die eines kleinen Hundes. Und dazu fallen halt nunmal auch Restaurantbesuche, Bummel durch Einkaufszentren, Fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln, "Supermarkt-Einkäufe", etc.
Daraus resultierend habe ich es auch immer neutral hingenommen, ohne das Gefühl gehabt zu haben diskriminiert zu werden, wenn z.B. mein kleiner Hund willkommener war als einer meiner Grossen.
Es gibt nunmal Vor- und Nachteile, egal für welche Hundegrösse und/oder Rasse man sich entscheidet.
Da raus lese ich das du einen großen Hund in der zb Bahn als Behinderung siehst.
Was ich ziemlich unfair finde, Fahrräder nehmen mehr Platz weg.
Und Stören meistens tausendmal mehr
Wieso unfair? Das passt doch: Große Hunde und Fahrräder werden in Öffis anders behandelt als kleine Hunde und Handtaschen.
Und trotzdem, der Vergleich Fahrrad und Hund hinkt nunmal, da kannst du mir jetzt so viele Beispiele nennen wie du möchtest, ...
Ich finde den Vergleich im Zusammenhang mit den Öffis gar nicht so unpassend:
Es ist einfach so, dass Fahrräder wie auch große Hunde in den hiesigen Öffis sowie in der Bahn eine Fahrkarte brauchen. Kleine Hunde in Tasche dagegen fahren kostenlos wie auch die Handtasche. Das ist ein Unterschied, der sich einzig durch die Größe und den benötigten Platz erklärt.