Beiträge von Selkie

    Ab wann braucht mein Hund Kleidung gegen die Kälte (ohne eine Wärmekamera kaufen zu müssen)?

    Als Besitzer einer solchen Kamera, wie erkenne ich damit einen unterkühlenden Hund?

    Gar nicht. Mit dieser Kamera erkennst du nur, an welchen Stellen der Hund Wärme an die Umgebung abgibt. Ist aber ziemlich interessant zu sehen und die Vermutung, dass ein "schlecht isolierter" Hund (der viel Wärme an die Umgebung abgibt) schneller friert als ein "gut isolierter" Hund, ist nicht sooo leicht von der Hand zu weisen.

    Abbildungen einfügen ist in Word easy.

    Aber dafür sorgen, dass die Abbildungen auch so auf der Seite erscheinen, wie man das gern hätte, ist (um meinen Bruder zu zitieren) eine Aufgabe für jemanden, der Vater und Mutter erschlagen hat.

    LaTeX hat den Nachteil, dass es nicht so selbsterklärend ist. Da ist das Einfügen nicht so easy. Aber wenn man sich in Ruhe einarbeitet (das hat meiner Meinung nach nichts mit "zu blöd" zu tun, es braucht einfach Zeit und Übung), dann kann man in LaTeX z.B. genau definieren, mit welchem Textteil eine Abbildung die Seite teilen soll. Man kann festlegen ob Abbildungen im laufenden Text oder immer oben/unten/links/rechts auf der Seite erscheinen sollen. Man kann festlegen wie groß Abbildungen mindestens/maximal sein sollen. Und noch zig andere Sachen.

    Und das beste an LaTeX: man kann das Layout jederzeit ändern und es funktioniert auf allen Seiten und für alle Bilder.

    Uih Pfeffernaserl Das klingt ja mal spannend.

    Gilt dein Angebot für den Tausch noch?:lachtot::lachtot::lachtot:

    Nachdem mir Word grad den letzten Nerv raubt: wieviele Abbildungen gibts bei dir? Weniger als eine? Dann ja, gilt das Angebot noch :lol:

    Ist in der Phase in der du bist vermutlich zu spät (aber vielleicht liest es jemand, der es noch brauchen kann): Niemals eine große Arbeit mit Word schreiben. Das ist die Hölle! LaTeX wäre ideal.

    Dein Thema klingt total spannend.

    edit: nach den Erklärungen noch spannender. :D

    Wenn nämlich immer die Unverschämten gewinnen, dann lernen die Netten irgendwann dazu. Und werden auch unverschämt.

    Nicht zwangsläufig.

    Es liegt einfach nicht in meiner Natur, mich wie die Axt im Walde zu benehmen, nur weil ein anderer damit "Erfolg" hat.

    Also werde ich es wohl auch nie tun.

    Ich selbst bin auch der Meinung: passt nicht zu mir. Aber ich war noch nie in einer Situation, wie sie hier zum Teil beschrieben wurde. Ich kann also nur sagen: ich will nie unverschämt werden, um was zu erreichen. Wirklich nicht. Denn ich weiß, dass ich hinterher Probleme mit meinem Spiegelbild bekäme.

    Aber egal ob es die Explosion des bisher sehr netten Menschen angesichts von "wasauchimmer" ist (unter Umständen völlig ungerechtfertigt bei einer Kleinigkeit, weil da einfach die Nerven am Ende waren) oder die schleichende Gewöhnung an wenig netten Umgang - ich bin ganz sicher, dass jeder Mensch in der Lage ist, auch solche Dinge zu lernen und zu tun, die er nie lernen und nie tun wollte.

    Die netten, freundlichen Patienten bleiben da leider ganz oft auf der Strecke.

    Das ist zwar verständlich, aber genau der falsche Weg.

    Wenn die Leute noch ein Minimum an Kraft haben, dann sollen sie die auf die netten, freundlichen Patienten verwenden und die anderen auflaufen lassen. (Dazu bräuchten sie aber natürlich auch Rückendeckung aus der Chefetage und genau daran dürfte es scheitern.)

    Wenn nämlich immer die Unverschämten gewinnen, dann lernen die Netten irgendwann dazu. Und werden auch unverschämt.

    Ja,du musst einen EU- Heimtierpass mitführen.Darin muss unbedingt eine gültige Tollwutimpfung eingetragen sein.

    Schweiz und Frankreich?

    Ja, die Tollwutimpfung ist da eingetragen. Nur habe ich z.B. gehört, dass die Tollwut-Impfung, die bei uns 3 Jahre gültig ist, in anderen Ländern nicht anerkannt wird und jedes Jahr zu machen ist.

    Wenn bei uns drei Jahre gelten und bei uns die Impfung gemacht und eingetragen wurde, dann gilt sie überall in der EU so wie es im Ausweis steht. In der Schweiz gilt das auch.

    Bei der Tollwutimpfung lese ich aber sehr oft, dass z.B. Russland die jedes Jahr verlangt obwohl im Impfpass da etwas anderes drinsteht. Und die Leute werden regelmäßig an der Grenze abgewiesen.

    Russland ist nicht in der EU und kann andere Regeln haben.

    Die Schweiz ist auch nicht in der EU, erkennt aber definitiv die hiesigen Impfungen so an, wie sie im Heimtierpass stehen.

    aber es schützt die Hunde davor, dass ihnen ohne Grund Ohren oder Rute abgeschnitten werden, nur damit sie "gefährlicher" aussehen.

    kA, finde ich jetzt nicht fair und unsere deutsche Regelung (nix schnip, schnapp, Schwanz ab) besser. Der Hund kann ja nichts dafür, wenn der Halter ihn verstümmelt.

    Genau das gilt doch in der Schweiz auch. Nur eben noch konsequenter: es ist auch kein "Kupier-Tourismus" möglich.

    Womit wir wieder mal beim Thema wären. Ab wann ist die Mops/Frenchie/Bully-nase zu kurz.

    Wenn kein Zuchtverbot da ausreichend lang (nach wessen definiton auch immer), besteht immer noch die Möglichkeit das Nachkommen trotzdem eine zu kurze Nase vererbt bekommen - das lässt sich nicht ausschließen, was machst du mit denen? Einschläfern?

    Nicht mit denen züchten, sondern nur mit denen, die mehr Nase haben. Das Kurzzüchten hat doch genau so funktioniert. Und niemand erwartet, dass es in 3 Generationen nur noch gesunde, sportliche Hunde gibt. Aber mit dem Argument, dass es auch bei Auswahl von den etwas längeren Nasen auf absehbare Zeit immer noch Welpen mit zu kurzer Nase geben wird, kommt man nirgendwo hin. Außer vielleicht zu der Erkenntnis, dass die Rasse an sich nicht mehr zu retten ist.

    Jeden guten Fahrradanhänger kann man zum Jogger umbauen. Allerdings ist das Jogger-Kit bei einigen nicht im Preis enthalten und nicht immer ganz billig.

    Wenn es richtig gut sein soll: Petego Comfort-Wagon. Oder Burley, den hatte ich mir auch mal angeschaut und fand ihn wirklich gut.

    Ich habe den Innopet-Sporty (deutlich billiger als die oben genannten). Als Jogger ist der echt brauchbar, und man kann ihn auch als Fahrradanhänger nutzen. Damit habe ich aber keine Erfahrungen, ich hab ihn nur als Omi-Wagen für meine alte Hündin benutzt. Kaufentscheidend war bei mir schlussendlich die unschlagbar praktische Zusammenklapp-Funktion.