da ich mich ja als 'Landhundehalter' damit ja nicht auskenne: vlt kann mir ja jemand von den 'Stadthundehaltern' erklären, wieso man einen nicht zuverlässig hörenden Hund völlig ohne Sicherung in einem so belebten Gebiet laufen lassen muss?
Weil das alle so machen?
Weil es in manchen Städten die einzige Möglichkeit ist. München kenne ich nur vom Hörensagen, da soll es sehr entspannt sein, aber in vielen Städten ist Freilauf tatsächlich nur auf wenigen ausgewiesenen Flächen möglich. Wo, wenn nicht da, soll der aktive Junghund mal die Beine strecken?
Das ändert nichts daran, dass der Hundehalter in der Pflicht ist, und dass es in der Verantwortung des Hundehalters liegt, den Hund eben nicht über den angrenzenden Weg rennen zu lassen. Unfälle können passieren, dafür habe ich volles Verständnis. Die Verantwortung liegt dennoch klar beim Hundehalter, wenn dem der Unfall passiert, dass der Hund wegläuft. Auch dann (erst recht dann) wenn dieser eigentlich kleine Fehler so fürchterliche Folgen hat wie im vorliegenden Fall.