Beiträge von Selkie

    :ka: bei uns passt es halt.

    Samsung und iPhone nutzer haben früher oder später immer ein gesprungenes Display, während die anderen Handy-Nutzer nie was haben.

    In meiner Familie waren/sind in den letzten ca 8 Jahren 6 Samsung-Phones bei 4 Personen in Nutzung. Mein S4 mini ist jetzt ziemlich genau 6 Jahre alt, hat einige Stürze und Fälle überlebt und ist am Rand nicht mehr durchgängig weiß. Das uralte Radtour-Phone meines Vaters ist noch viel älter und hat schon Fahrradunfälle überlebt.

    Spider-Apps kennen wir alle nur vom Hörensagen.

    Okay gut, dann gibts erstmal wenig - bis keine Kuscheltiere nach der Läufigkeit - danke für die Tipps.

    Scheinmutterschaft kommt erst ca 8 Wochen nach der Läufigkeit an. Da musst du jetzt noch nichts wegräumen.

    Ich würde gerne eure Meinungen - für und wider - zu diesem Thema erfahren....

    Die Frage wäre in einem Kastrationsthread besser aufgehoben, denke ich.

    Schau mal, hier sind einige verlinkt.

    --> dich stört daran dass es ungesund ist, weil es auch anders geht ? Oder stört dich daran dass die Person selbst gesünder isst, in dem video aber ungesunde Lebensmittel zeigt?

    Irgendwie störrt mich beides. Wie gesagt ich kann es garnicht richtig nennen, aber die beiden Punkte auf jeden Fall

    Naja, irgendwie ist das schon schräg, wenn man ausführlich beschreibt, dass man sich vegan und billig ernähren kann - und dann etwas vorschlägt, dass nicht als vollwertige Nahrung taugt. Wenn es um Hundefutter ginge, würde jeder vernünftige Mensch aufschreien, wenn eine nicht vollwertige Ration als "günstige Hundenahrung" angepriesen würde. Aber beim Menschen ist es OK? Weil Hauptsache billig, und wer es nachmacht ist selbst schuld?

    Ne, echt nicht. Kann ja jeder seine Gesundheit ruinieren, wenn er gern möchte, aber wer Ratgeber publiziert (und nichts anderes ist das), der muss sich schon etwas mehr Mühe geben.

    Er soll mich nicht mal lieben oder wirklich möge, ich möchte einfach nur nicht, dass er panisch vor mir abhaut und Sachen umstößt oder seinen Kopf anstößt und wenn ich Gassi gehe, er sich nicht in die hinterste Ecke versteckt, wo ich nicht dran komme.

    Ich hake mal hier ein, weil ich da einen Wiederspruch lese, der dir wahrscheinlich gar nicht bewusst ist.

    Du sagst, er muss dich nicht lieben. Das ist erst mal ein guter Ansatz - kein Druck. Aber dann "beschwerst" du dich, dass der Hund in eine Ecke kriecht, wo du nicht ran kommst. Und da ist dann doch wieder Druck. Wenn der Hund in so eine Ecke kriecht, dann lass ihn in Ruhe. Versuch gar nicht dran zu kommen. Lass ihn einfach. Nimm ihm und dir den Druck, dass irgendwas zwingend funktionieren muss.

    Und wenn es trotz Ruhe, Geduld und viel Warten nicht dazu kommt, dass der Hund mit dir klarkommt, dann ist es einfach der Hund deiner Freundin. Dann lebst du eben nur zufällig mit dem Hund in derselben Wohnung und mehr habt ihr beiden nicht miteinander zu tun. Deine Freundin muss dann damit leben, dass alle Aufgaben in Sachen Hund an ihr hängen bleiben. Auch das wäre möglich.

    Wenn ihr aber aktiv was ändern wollt, dann holt euch Hilfe von einem vernünftigen Trainer, der sich die Situation vor Ort anschaut und euch genaue Trainingsschritte vorgibt.

    Unsere Telefone haben durchaus einen Akku für 2-3 Stunden. Ich finde es ziemlich beunruhigend wenn der Notruf nicht erreichbar ist. Wann hat man bei bestem Wetter zu normalen Uhrzeiten Notfälle? Eher selten :/

    Das nützt dir aber nichts, wenn die Basisstation keinen Strom hat. ;)

    Meines Wissens müssen die Anbieter eine Zeitlang mit Notstrom eine Notfallversorgung bereitstellen können, was aber auch nur dann was nützt, wenn du noch ein Uralt-Telefon mit einem Uralt-Vertrag hast (ich weiß, dass es mit einem 30 Jahre alten Telekom-Vertrag noch funktioniert, da wird VoIP nicht beim Nutzer sondern bei der Telekom realisiert), so dass das Telefon nicht an einem Router sondern direkt an die Telefondose gesteckt wird und seinen Strom aus eben dieser Dose bezieht. DANN hast du eine Chance, noch den Notruf zu erreichen, sofern deren Telefonnetz auch über entsprechende Notstromversorgung verfügt. Die Mobilfunknetze sollte auch aufrechterhalten werden. Aber wie gut das im Ernstfall klappt... Menschen sind ja auch sehr unvernünftig, und denken dann wahrscheinlich nicht daran, dass ihr Anruf bei Oma Ressourcen frisst, die gerade unglaublich knapp sind.

    Ja die Katze wird für die paar Minuten mit Hund schwere Trauma durchstehen und jahrzehntelange Therapien über sich ergehen lassen müssen...

    Es war erstmal nur die Vorschau und soweit ich Rütter verstanden habe will er nur sehen wie der Hund auf die Katze reagiert, woher die Info das er da so etwas Trainieren will?

    Naja, aber die Rütter-Hater haben ja wieder was gefunden...:respekt:

    Es hat nichts mit "haten" zu tun, wenn man deutlich sagt: mit der Aktion hat Rütter richtig tief ins Klo gegriffen. Denn das hat er. Die Katze war von "cool" ein paar Kilometer weit entfernt. In der Sequenz, die in der Vorschau gezeigt wurde, hatte diese Katze Panik. Der haben alle Haare zu Berge gestanden, die ist hektisch im Käfig rumgerannt und hat versucht, am Gitter hochzuklettern, um irgendwie aus dieser Situation zu entkommen.

    Ob die hinterher Therapie braucht oder nicht, kann niemand wissen. Aber man muss kein Katzenexperte sein, um erahnen zu können, dass die meisten Katzen nach so einem Erlebnis eine Transportbox nicht mehr als sicheren Ort ansehen. Und selbst wenn diese Katze das nach 2 Tagen wieder überwunden haben sollte, ist es einfach nur brutaler Stress für die Katze, der ganz bewusst in Kauf genommen und als vergleichsweise harmloser "Test" im Fernsehen präsentiert wird.

    Außerdem ist mir absolut nicht klar, was er mit diesem Test bezweckt. Ist es wirklich so wichtig, ob der Hund Katzen, Kaninchen oder Mülleimer jagen will? Ändert das irgendwas am Training?

    Wie kann ich Yoda den Umzugstress erleichtern?

    Das kann man so allgemein nicht sagen.

    Meine erste Hündin hat 2 Umzüge mitgemacht (beide male "Umzug auf Raten", also mit dem eigenen Auto nach und nach die neue Wohnung gefüllt und die alte geleert). Sie war immer dabei. Beim Malern, beim Einpacken, beim Auspacken, beim Möbelbauen ... Sie hat den gesamten Umzug mitbekommen. Allerdings war für die vermutlich sowieso egal, WO wir wohnen, der war nur wichtig, dass sie bei mir sein kann.

    Meine jetzige Hündin tut sich mit Veränderungen schwer und ich glaube, die würde sich so richtig stressen, wenn sie den ganzen Prozess miterleben müsste. Außerdem würde die in ihrem Stress anstrengend werden - dann bin ich gestresst - das stresst den Hund noch mehr ... Deshalb würde ich Dina für einen Umzug in Betreuung geben und dann in die fertige neue Wohnung holen. Dann ist der Stress zwar auch da, aber nicht so anhaltend und nicht in einer Situation in der ich mich nicht angemessen um den gestressten Hund und seine Hibbeleien kümmern kann.

    Und habt ihr gute Tipps für dieses "freudige melden" beim klingeln. Gerade jetzt wenn ich in der neuen Wohnung bin, würde ich da nochmals stärker den Fokus drauf legen wollen.

    Mit Leckerlis ist Yoda leider nicht zu haben, und Spielen in dem Moment nicht immer seins.

    Würdet ihr da schon auch mal mit einem energischen "STOP" und entsprechender Körperhaltung gegensteuern?

    Ich habe mir Klingeldraht von der Klingel zum Sofa gelegt, ein Buch zur Hand genommen und immer wieder geklingelt. Die ersten male musste ich noch aufstehen und den aufgeregt schreienden Hund von der Tür abholen, aber mein Hund hat recht bald verstanden, dass die Klingel an sich egal ist.

    Jetzt schreit sie nur noch, wenn ich zur Haustür gehe, nachdem es geklingelt hat. |)

    Nachtrag: für ein paar Wochen geht auch Gitterbox im Auto problemlos, sofern sie irgendwie rein passt. Geht auch auf der Rückbank.

    Ich hab auch nur eine Gitterbox, weil in mein kleines Autochen keine richtige Box reinpasst. Meine vorige Hündin fuhr immer auf dem Rücksitz mit, aber Dina neigt zum Hüpfen wenn sie aufgeregt ist und das kann zu Verwicklungen mit dem Anschnallgurt führen. Ergo: es musste eine Box in den kleinen Yaris. Auf der Suche nach was geeignetem bot mir eine Freundin eine alte Autogitterbox an, die ich dankbar annahm. Jetzt fährt Dina im Hamsterkäfig und ich behaupte einfach, das sei standesgemäßes Reisen für einen echten Stelzenhamster. :p

    Vielleicht habt ihr einen Tipp. Mein Auto steht seit ner Woche in der Werkstatt und wird da wohl noch eine Weile bleiben (Motorschaden). Ist noch Garantie drauf, ich zahl also nix, auch nicht für den Leihwagen.

    Nun holen wir in 14 Tagen unseren Welpen ab. Und es ist ziemlich wahrscheinlich dass ich bis dahin mein Auto nicht zurück hab. All mein Autozubehör habe ich natürlich für mein Auto gekauft, der Leihwagen ist allerdings viel größer und nix passt.. :ka:

    Kann mir die Werkstatt verbieten, den Hund im Auto mitzunehmen? Wegen Haare, Geruch und so? Und falls ja: was mach ich denn dann?

    Als ich mal einen Leihwagen brauchte, weil die Werkstatt Mist gemacht hatte, war der Hund dabei. Dummerweise war kein Werkstattwagen mehr da, ich bekam also einen Vorführwagen aus dem zugehörigen Autohaus. Die haben nicht mal gezuckt als das regennasse Tier in die edle Limousine hüpfte. Mit dieser Erfahrung würde ich mir da wenig Gedanken machen um den Leihwagen. Ich bin diesbezüglich allerdings auch recht robust: ist ein Auto, wird genutzt wie ein Auto. |)

    Allerdings hab ich das Auto vor Rückgabe gründlich gereinigt - gründlicher als ich mein eigenes jemals reinigen würde.