Wie kann ich Yoda den Umzugstress erleichtern?
Das kann man so allgemein nicht sagen.
Meine erste Hündin hat 2 Umzüge mitgemacht (beide male "Umzug auf Raten", also mit dem eigenen Auto nach und nach die neue Wohnung gefüllt und die alte geleert). Sie war immer dabei. Beim Malern, beim Einpacken, beim Auspacken, beim Möbelbauen ... Sie hat den gesamten Umzug mitbekommen. Allerdings war für die vermutlich sowieso egal, WO wir wohnen, der war nur wichtig, dass sie bei mir sein kann.
Meine jetzige Hündin tut sich mit Veränderungen schwer und ich glaube, die würde sich so richtig stressen, wenn sie den ganzen Prozess miterleben müsste. Außerdem würde die in ihrem Stress anstrengend werden - dann bin ich gestresst - das stresst den Hund noch mehr ... Deshalb würde ich Dina für einen Umzug in Betreuung geben und dann in die fertige neue Wohnung holen. Dann ist der Stress zwar auch da, aber nicht so anhaltend und nicht in einer Situation in der ich mich nicht angemessen um den gestressten Hund und seine Hibbeleien kümmern kann.
Und habt ihr gute Tipps für dieses "freudige melden" beim klingeln. Gerade jetzt wenn ich in der neuen Wohnung bin, würde ich da nochmals stärker den Fokus drauf legen wollen.
Mit Leckerlis ist Yoda leider nicht zu haben, und Spielen in dem Moment nicht immer seins.
Würdet ihr da schon auch mal mit einem energischen "STOP" und entsprechender Körperhaltung gegensteuern?
Ich habe mir Klingeldraht von der Klingel zum Sofa gelegt, ein Buch zur Hand genommen und immer wieder geklingelt. Die ersten male musste ich noch aufstehen und den aufgeregt schreienden Hund von der Tür abholen, aber mein Hund hat recht bald verstanden, dass die Klingel an sich egal ist.
Jetzt schreit sie nur noch, wenn ich zur Haustür gehe, nachdem es geklingelt hat. 