Beiträge von Selkie

    Das steht in dem verlinkten Artikel mit dem der Thread gestartet wurde. Bitte lies doch zumindest die Artikel um die es geht, wenn du mitredest. Ich mein mit dem wurde der Thread gestartet, ist doch nicht zu viel verlangt :skeptisch2:

    Ja, das steht in dem Artikel. Aber es ist sachlich falsch.

    Ich bin auch drauf reingefallen, weil die das so selbstbewusst und deutlich formuliert haben. Aber im Gesetz und im Änderungsentwurf steht es explizit NICHT. Da steht, dass es nur dann gilt, wenn der Tierbesitzer eine Behandlung außerhalb der üblichen Sprechzeiten wünscht.

    Ich denke nicht. Eine reguläre Sprechstunde ist kein Notdienst.

    Im Text steht aber drin, dass zb. Sprechstunden am Samstag automatisch als Nofallsprechstunden ausgeschrieben werden müssen. Also wird es das in der Woche sicher auch so sein oder nicht?

    So ist es. Auch Sprechstunden nach 18:00 sind automatisch Notdienst. Was bedeutet: es gibt Menschen, die nur noch im Notdienst zum TA kommen.

    Es ist ja jetzt schon so, dass alles ab 19:00 Notdienst ist, auch wenn die Praxis da noch reguläre Sprechzeiten ausweist. Aber bisher müssen die nur mehr als einfach bzw. mehr als den dort üblichen Satz im Notdienst nehmen (meines Wissens reicht es da sogar, wenn der "Notdienst" nur 0,1 über dem normalen Satz liegt). Wenn jetzt drastische Mehrkosten fällig werden, ist das für manche Menschen ein echtes Problem.

    Ich gebe zu: ich hoffe, dass das so nicht kommt. Nicht weil ich den TÄ das Geld nicht gönnen würde, sondern weil ich diese extrem restriktive Definition von "Notdienst" in Kombination mit den sehr heftigen Mehrkosten unfair finde.

    edit: ah, war also Interpretation des Autors. Ich geh mal den richtigen Text lesen. |)

    Ich persönlich sehe den Unterschied nicht. Das liegt vermutlich daran, dass bei mir die Leinenlänge mit jeder Leine variabel ist.

    Wenn ich eine 2m- oder 3m-Leine verwende, dann halte ich die an der Straße kürzer und sag dem Hund, dass er neben mir bleiben soll. Wenn ich eine 5m- oder 8m-Leine (=Flexi) verwende, dann stelle ich die an der Straße kurz und sag dem Hund, dass er neben mir bleiben soll. Wenn ich das nicht sage, dann darf der Hund im Leinenradius frei agieren, egal ob dieser Leinenradius 50cm oder 8m beträgt.

    Meine erste Hündin hat das genauso schnell verstanden wie meine jetzige. Wobei die erste erst nach mehreren Jahren in den Genuss einer Flexi kam, aber bei den 5m-Schleppleinen, die ich vorher nutzte, war das ganz genauso. Meine Hündin weiß, dass Leinen manchmal länger und manchmal kürzer sind.

    Ich bin ja immer ein wenig (viel) hinterher.

    Jojo Moyes - "Ein ganzes halbes Jahr" hab ich ausgelesen und bin immer noch positiv überrascht. Also hab ich gleich noch "Eine Handvoll Worte" hinterhergeschickt. Fand ich noch besser. Nun reicht es aber erst mal mit chaotischen Liebesgeschichten.

    Also hab ich "Die Geschichte der Bienen" vom Stapel genommen. Fängt richtig gut an.

    Imprägnierspray oder Waschmittel ist egal. Kind oder Hund ist auch egal, in jedem Fall sollte man die Klamotten vor dem Imprägnieren ausziehen. ;)

    Einwaschen oder Einsprühen, dann in den Trockner oder mit Fön die Imprägnierung aktivieren. Oder bügeln, aber dann muss man noch was dazwischenlegen, direkt auf der Imprägnierung soll man nicht bügeln.

    Ich kann Nikwax oder Grangers (das ist das erwähnte Zeug von Goodboy) empfehlen.

    2l passen ganz sicher. 3l könnten passen, muss aber nicht.

    Ich würde mal einen l des Futters abmessen und wiegen. Dann hat man das genaue Volumen-Gewichtsverhältnis für das eigene Futter. Ansonsten schaue ich immer gern zum Vergleich bei den Curver-Petlife-Boxen, die geben ein Fassungsvermögen in kg an, wobei das natürlich ungenau weil nicht bei allen Futtern identisch ist.

    edit: viele Rotho-Behälter gibt es in baugleich mit anderen Farben auch für Lebensmittel. Wie schon gesagt: weniger teuer. ;)

    Wie messe ich denn 2l oder 4l ab? Oder meinst du einfach in meine jetzige 4,1l Box gucken wie viel reinpasst?

    Ich will ja genau die Dose, weil die von der Breite dahin passt wo sie hin soll ? habe bisher keine preisgünstige gefunden mit 12-14cm Breite.

    Ich würde einen Liter abmessen, alles andere kann man dann sehr einfach ausrechnen. Ich gehe davon aus, dass jeder einen Messbecher in der Küche hat? Ansonsten würde ich eine Flasche mit bekanntem Volumen nehmen.

    Ich überlege auch ob 3kg in diese Box passen:

    Rotho Filo Tierfutterbehälter 6 l, Kunststoff (PP), anthrazit mit Motiv "PET feed with Joy", 6 Liter (28 x 12 x 28 cm)

    Eine Rezension sagt, dass dort gut 3kg eines Discounterfutter passen. Dann frage ich mich aber auch, ob die das Futter gut lagert. Oder ob ich es einfach wie bisher im Sack lasse und mit einem Clip verschließe.. ?‍♀️

    2l passen ganz sicher. 3l könnten passen, muss aber nicht.

    Ich würde mal einen l des Futters abmessen und wiegen. Dann hat man das genaue Volumen-Gewichtsverhältnis für das eigene Futter. Ansonsten schaue ich immer gern zum Vergleich bei den Curver-Petlife-Boxen, die geben ein Fassungsvermögen in kg an, wobei das natürlich ungenau weil nicht bei allen Futtern identisch ist.

    edit: viele Rotho-Behälter gibt es in baugleich mit anderen Farben auch für Lebensmittel. Wie schon gesagt: weniger teuer. ;)

    Wenn ich mir einen 400g Pack Champignons hole, kostet das weniger als 400g Fleisch, und beides ist gut verwertbares Protein.

    Masabya

    Für mich ist es kein "komischer Vergleich" , weil für mich eine Packung Pilze eben eine Packung Hühnchen ersetzt für ein Pfannengericht :ka:

    Schließlich machen 400g Pilze trotzdem ordentlich satt, auch wenn sie weniger Kalorien haben im Verhältnis.


    Persönlich rechne ich ohnehin weniger mit Kalorien, als eher mit dem Glykämischen Index.

    Im ersten Zitat hast du von Eiweiß gesprochen. Und das ist definitiv falsch. Das bischen Eiweiß in den Champignons ist nämlich nicht sonderlich gut verwertbar.

    Jetzt schwenkst du auf Kalorien um. Aber da gilt dasselbe: Champignons machen vielleicht satt, aber sie liefern nahezu keine Nährstoffe. Menschen brauchen aber Nahrung, die tatsächlich den Körper versorgt und nicht nur den Magen füllt.

    Die Champignons ersetzen vielleicht in einem konkreten Gericht das Fleisch, aber sie ersetzen nur die Menge, nicht den Nährwert (nicht annähernd den Nährwert). Deshalb ist das Beispiel ungeeignet.

    Das ist aber für die Zeit total typisch. Da wurde auch in anderen Romanen seitenlang die Farbe eines Sofas beschrieben oder sich über die Bedeutung eines konkreten Baumes in der Landschaft ausgelassen

    Stimmt, auch fand man viel Gefallen an der Beschreibung des Geschmacks eines Gebäcks, in Tee getunkt....klar, ist noch älter, aber in den 70ern und 80ern wurde das gelesen wie verrückt.

    Langsamere Zeiten irgendwie.

    Wobei ich ziemlich sicher bin, dass der vielzitierte Herr mit dem Gebäck nur sehr selten wirklich gelesen wurde. xD

    Als Unterhaltungsliteratur ist es in meinen Augen Schrott- langatmig, schnarchig und vom Hölzchen aufs Stöckchen ohne den Hauch von echter Action oder Spannung.

    ... als Buch hätte ich damit überhaupt keinen Spaß gehabt, ich brauch einfach, dass irgendwas passiert. Das war da null gegeben ?

    Das ist aber für die Zeit total typisch. Da wurde auch in anderen Romanen seitenlang die Farbe eines Sofas beschrieben oder sich über die Bedeutung eines konkreten Baumes in der Landschaft ausgelassen. ;)