Beiträge von Selkie

    Ich habe eine Frage an die Lehrer unter euch.

    Meine Oma ist gestorben. Die Beisetzung wird am 07.01.2020 stattfinden.

    Da wir eine Anreise von 500km haben müssen wir gleich früh los und werden erst am nächsten Tag zurück fahren. Ich kann aber wegen der Ferien keine Schulbefreiung beantragen. Meint ihr es reicht wenn ich eine Email schreibe und kläre den Rest dann später? Was anderes fällt mir eigentlich nicht ein :/

    Am 06.01 ist hier Feiertag. Der 07. ist der erste Schultag nach den Ferien.

    Ich würde jetzt eine email schreiben und in der ersten Januarwoche noch mal einen Anruf versuchen. Bei uns ist normalerweise das Sekretariat zumindest stundenweise besetzt, auch wenn Ferien sind.

    ...

    Also, dass man das so rational "abhandeln" kann? Ich komm' mir so.... taub vor... :ka:

    Es gibt kein richtiges und kein falsches Trauern. Das was du da beschreibst klingt für mich nach ganz normalem Trauern. Ja, man kann total taub sein nach einem Verlust. Das kann dauern und es kann sein, dass sich das nur in winzig kleinen Schritten und ganz allmählich löst. Oder es kracht irgendwann mal und dann heult man alles raus. Oder ganz anders ...

    Trauer hat so viele Gesichter wie es Lebewesen in diesem Universum gibt. Vielleicht noch mehr. :streichel:

    Ich habe irgendwann in der Zeitung so ein Briefing gelesen für "ausgebildete Besuchshunde". Da habe ich mich schon gefragt, ob es angesichts der Ansprüche eigentlich irgendwelche Vergünstigungen für die Hundehalter gibt? Befreiung von der Leinenpflicht, Steuerermäßigung, Hundespielplätze, Pools zum Abkühlen im Sommer? Nein? Dann kommt mir das schon ein bisschen wie Ausnutzen vor.

    Wer so denkt, macht kein Ehrenamt. ;) So was macht man nicht, wenn man immer überlegt, was man für sich dabei rausholen kann. Ehrenamt bringt einem nichts ein, es kostet Geld, Zeit und Nerven. Wenn es sinnvoll umgesetzt wird, dann macht es Freude.

    Charlymira

    Du hast völlig recht. Ein Geschirr, dass NICHT auf dem Brustbein sitzt, ist entweder ein Halsband oder ein Nierengurt.

    Aber wenn im Zusammenhang mit dem Geschirr von Brustbein gesprochen wird, ist fast immer nur die obere Brustbeinspitze gemeint, nicht das gesamte Brustbein.

    Bei dem Feltmann (um das es ja bei dem aktuellen Brustbein-Problem ging) soll der Schieber nicht direkt auf der Brustbeinspitze sitzen, sondern möglichst ein Stück weiter unten. Klappt aber nicht bei jedem Hund.

    Hach, Auster, besonders der frühe...wunderbar. Bitte berichte, wie Du ihn fandest.

    Werde ich auf jeden Fall tun.

    Es gibt ein Sammelbuch mit der Trilogie und dem ersten Prequel. Das zweite Prequel folgt, wenn ich sicher weiß, dass es mir gefällt. :D

    Ich habe auch den Eindruck, dass unser Geschmack ähnlich ist bzw. eine beachtliche gemeinsame Schnittmenge hat. Deine Liste hat mich arg gefordert, da sind noch mehr Bücher drin, die mich interessieren. :applaus:

    edit: Zitalsalat entwirrt.

    Ah danke, ich bin nicht allein. :hurra:

    Dann sag wenigstens welche Bücher dir jetzt in den Warenkorb gehüpft sind. :lol:

    Kristin Hannah: "Die Nachtigall"

    James Dashner: "Maze Runner" (4 Bände)

    Jessie Burton: "Die Muse", "Magie der kleinen Dinge"

    Markus Zusak: "Buchdiebin", "Nichts weniger als ein Wunder", "der Joker"

    Paul Auster: "Leviathan"

    (und dann sind da noch die im anderen Thread erwähnten: Helen Calaghan: "Alles Lügen" sowie S.B. Pfeffer: "Life as we knew it")

    Und damit ich nicht ganz OT bin: eventuell könnten davon auch noch welche auf die "2020-unbedingt-Lesen-Liste" wandern, aber natürlich erst, wenn sie wirklich auf meinem SUB liegen. :nicken: