Beiträge von Selkie

    Noch mal Danke für das Bild und die Beschreibung Zucchini

    Ich habe Dina heute in den Fressnapf geschleift (oder sie mich - je nachdem wie man es sieht :ugly:) und das Geschirr anprobiert. Passt leider gar nicht. Hinten sitzt es genau richtig, aber vorn ist es viel zu weit.

    *seufz* Warum passen meinen Hunden die Geschirre nie?

    Sorry, das muss ich nochmal aufgreifen.

    Zumindest der AAH spricht und schreibt immer von "Schlägen" und nie von Rassen.

    Das hat nichts mit Show- oder Arbeitszucht zu tun, "Rasse" und "Schlag" sind zwei verschiedene Dinge. In der AAH wird nur eine Rasse gezüchtet: der Altdeutsche Hütehund. Und bei denen gibt es verschiedene Schläge.

    Sowas gibt es auch in der Show-Zucht der FCI, z.B bei den Belgiern. Die Rasse heißt Belgischer Schäferhund. Dazu gehören die 4 Schläge: Malinois, Laekenois, Tervueren, Groenendael.

    Ich hab eine vielleicht etwas doofe Frage. |)

    Ende Februar bin ich auf der Hochzeit meiner Tante. Schuhe habe ich natürlich schon (jaha, die kamen zuerst!) und dann flatterte mir eine super schöne Bluse über den Weg. Die ist aber komplett rückenfrei. Also nicht nur ein Ausschnitt, sondern wirklich frei. Nur oben und unten was schmales zum Knöpfen/Binden.
    Dazu eine feine Hose.

    Ist das zu freizügig? Unangemessen? Irgendwas? Oder go for it, weil ich die so super toll finde? |)

    Regel Nr 1 auf einer Hochzeit: nicht der Braut die Show stehlen.

    Besteht das Risiko mit dieser Bluse, dass du "auffälliger" gekleidet bist als die Braut? Dann nimm lieber was anderes. Wenn nicht, dann viel Spaß mit dem freien Rücken im Februar. (Ich friere schon beim Lesen. xD )

    Soweit sind wir durchaus im Kenntnisstand ;) , aber wir können das halt dann nur auf den 2 Laptops anschauen, unser "Empfangsgerät :lol: " ist über 10 Jahre alt- ein Fernseher eben. Nicht I-net- fähig und der noch ältere Reciever erst recht nicht.

    Und wir mögen das nicht auf den kleinen Bildschirmen, daran werde ich mich nie gewöhnen.

    ich tät das wohl nicht kapieren, wie sowas geht. Und Nerds zum Erklären, oha....die reden immer so chinesisch.

    Ich versuch es mal mit (eigentlich ganz einfachem) chinesisch:

    man nehme ein Kabel (so eins wie das zwischen Fernseher und Receiver z.B., falls das nicht passt, muss man eins kaufen, das auf der Computerseite einen passenden Stecker hat) und verbinde den Computer mit dem Fernseher. Im schlimmsten Fall muss man dem Laptop dann noch sagen, dass er den externen Bildschirm bitte auch anzeigen soll, aber meist merkt der das von allein.

    Ist echt kein Hexenwerk. ;)

    Danke für eure Antworten!

    Ich wohne in meiner Stadt im EG und muss zur nächsten Grünfläche ca 5min gehen, während mein Hund bisher auf dem Land gelebt hat und mit mir jedes Wochenende im Wald um die Ecke spazieren war. Aber eben nur dann, sonst war sie immer nur für ein paar Minuten im Garten.

    Meine Hündin war erst 9 als sie aus dem Tierheim holte, aber der Unterschied war für sie noch deutlich größer.

    Dina hat die ersten 6 Jahre als Hofhund gelebt, kam dann ins Tierheim und wurde wieder als (hauptsächlich) Hofhund vermittelt. Aber Dina hatte andere Pläne, sie wollte nicht mehr allein draußen sein (wahrscheinlich wollte sie gar nicht allein sein) und hat sich einen Platz im Haus erkläfft. Da gab es dann andere Probleme und sie musste ins Tierheim zurück.

    Bei mir wohnt sie in einer Stadtwohnung. Sie hat also nicht nur ein komplett neues Umfeld sondern zusätzlich einen Menschen, der von ihr ganz andere Dinge erwartet als alle ihre früheren Bezugspersonen. War das leicht? Nein. Dina war nicht stubenrein, kannte keine Treppen, keine glatten Böden und hat einige sehr festgefahrene Verhaltensweisen, die in der Wohnung eher ungünstig sind. Aber das hat sie alles schnell gelernt (OK; das mit den glatten Böden hat sie nicht wirklich gelernt, ich hab jetzt hier ein optisch herausforderndes Teppich-Mosaik rumliegen).

    Deine Hündin ändert nur das Umfeld. Sie kennt das Leben im Haus schon und sie kann es offensichtlich. Sie kennt dich. Das einzige was sich für sie ändert: sie muss auch für kurze Toilettengänge ein paar Minuten laufen und es gibt wahrscheinlich deutlich mehr fremde Menschen um sie herum als früher. Das schafft sie ganz sicher.

    Was allerdings unbedingt zu klären ist: darfst du in deiner Wohnung einen Hund halten?

    Jetzt stellt sich mir noch die Frage, wie ich das mit dem Transport mache. Mein Hund hat Angst vorm Autofahren (zittert stark, hechelt), aber ich würde sie gerne mitnehmen, wenn ich meine Familie besuche. Ich wohne zwar nur 25min entfernt, aber selbst bei kurzen Strecken tat sie mir immer schon leid.

    Für den Umzug: einfach machen. Dann hat sie 25min Stress. Wenn du jemanden findest, der euch fährt, wäre das natürlich schön, aber wenn nicht, dann ist es einfach so. Danach würde ich anfangen, das Autofahren ganz neu zu üben, damit es in Zukunft für sie leichter wird. Sie wird ja sicher bei deinen Besuchen zu Hause auch dabei sein, oder?

    Meine Dina hatte auch Stress mit dem Autofahren. Die erste Fahrt war nicht schön. Inzwischen schläft sie im Auto. Auch das kann ein älterer Hund noch lernen.

    Nur Mut! Wenn du dich auf den Hund einlässt, dann wird das funktionieren.

    Ist das denn zu viel verlangt, dass sie das verstehen kann?

    Nein, der Hund kann das verstehen. Es ist aber für den Menschen ziemlich kompliziert, es dem Hund beizubringen.

    Ich weiß ganz sicher, dass Hunde gut lernen können, dass Dinge in bestimmten Situationen erlaubt sind und in anderen nicht. Das einfachste Beispiel ist: Essen aus der Hand nehmen. Mein Hund darf (und soll) mir Dinge aus der Hand nehmen, die ich ihm gebe: Leckerchen, Kauzeug, Reste von meinem Essen ... Er darf mir aber nicht mein Butterbrot aus der Hand nehmen. Das versteht jeder Hund. Genauso kann jeder Hund verstehen, dass er unter bestimmten Bedingungen aufs Sofa darf und unter anderen Bedingungen nicht.

    Der Unterschied ist: Dinge in meiner Hand sind immer in meiner unmittelbaren Nähe. Ich kann also immer sofort und deutlich reagieren, wenn der Hund nach dem Butterbrot in meiner Hand schielt oder schon greift. Das Sofa ist weiter weg und ich kann nicht immer so punktgenau reagieren. Genau das ist aber nötig, also muss ich die Situation üben, üben und weiterüben. In den Momenten, wo ich nicht aufpassen kann, muss ich dafür sorgen, dass der Hund nicht alleine üben kann, sich doch mal aufs Sofa zu schleichen. @Dackelbenny s (Mist, Genitiv geht nicht beim Markieren) Idee mit der schnell angelegten Hausleine finde ich dafür gar nicht schlecht.

    Wieso bin ich denn inkonsequent?

    Ich bin halt manchmal nicht im Raum. Und ich kann den Hund nicht jedes Mal, wenn ich für 10 Sekunden den Raum verlasse aussperren.

    Doch, kannst du. Derzeit ist es sogar noch einfach, denn du musst nur den Hund sichern.

    Spätestens wenn dein Kind krabbelt, musst du für diese 10 Sekunden den Hund und das Kind sichern. Und zwar so, dass keiner von beiden irgendwelche Dummheiten machen kann.

    Tollwut ist laut Pass erst wieder in 2023 fällig. Also eigentlich für 3 Jahre gültig.

    Danke für deine Antwort. =)

    Das ist schön, aber mit Virbagen Tollwut eigentlich nicht möglich. Ich würde allerdings die Füße stillhalten, denn man darf sich als Verbraucher natürlich darauf verlassen, dass der Eintrag des Tierarztes korrekt ist. ;)

    Hat hier jemand Erfahrungen mit dem myCurli Vest-Geschirr?

    Ich hoffe immer noch, einen besseren Kompromiss zu finden als derzeit. Und eigentlich könnte das Curli so ein Kompromiss sein. Aber ich habe Sorge, dass es die Bewegung doch ziemlich einschränkt, denn es hat ja ziemlich großzügig Material rund um den Oberarm. Kann mal jemand zeigen, wie das am Hund sitzt? Am besten ein gut erkennbares Bild von der Seite? Und ein Bericht, wie der Hund damit läuft?

    Geschirrsuche ist für mich immer die Suche nach dem eierlegenden Wollmilch-Kompromiss. :ugly:

    Biocan LR R am 02.12.18 - das ist die Tollwutkomponente im "LR"

    Biocan LR L am 02.12.18 - das ist die Lepto-Komponente im "LR"

    Biocan DHPPi am 02.12.18 = SHPPi = Staupe, Hepatitis, Parvovirose, Parainfluenza

    Biocan DHPPi am 20.12.18 - nochmal dasselbe

    Virbagen Tollwutimpfstoff am 03.01.20

    Virbagen canis SHAPPi/L am 03.01.20 - Staupe, Hepatitis, Parvo, Parainfluenza, Lepto

    Sie hat also 2018 das übliche Komplettpaket bekommen. Sie hat nun 2020 noch mal das übliche Komplettpaket bekommen.

    Virbagen Tollwut kann für 2 Jahre eingetragen werden, ist hoffentlich auch? Wäre es mein Hund, würde er in 2 Jahren wieder gegen Tollwut geimpft werden und zwar mit einem Impfstoff, der dreijährig gültig ist. Tollwut lasse ich so impfen, dass immer ein gültiger Eintrag im Ausweis steht, also alle 3 Jahre.

    SHP würde mein Hund in 7-8 Jahren noch mal bekommen. Wenn du gültigen Eintrag willst oder brauchst, dann gibt es auch dafür Impfstoffe mit 3jähriger Zulassung, dann muss das nicht so oft in den Hund.

    Pi würde ich entweder komplett weglassen oder in Kombination mit Bb jährlich impfen lassen. (Zwingerhusten)

    Wenn du Lepto willst oder brauchst, dann muss auch der jedes Jahr in den Hund.

    Dann sollt der Tierarzt auch noch mal drüber schauen, was fällig wär oder ob Grundimmunisierung nochmal nachgeholt werden sollte.

    Grundimmunisierung beim erwachsenen Hund ist mit genau einer Impfung erledigt. Diese Impfung hat der Hund bekommen. Da muss nichts nachgeholt werden.

    Die einzige Ausnahme ist L4, die muss auch beim erwachsenen Hund zwei mal geimpft werden.