Soll ich ihm etwa beibringen, dass wenn ich von ihm etwas weiter weg bin, er nur mich anzugucken hat ob ich ihn nicht doch abrufe?
Wenn es einen Zusammenhang zwischen "dich angucken" und "hören" gibt, dann ist dein Hund vielleicht wirlich taub?
Spoiler anzeigen
Das war bei meiner alten Hündin so. Ich unterstellte ihr Altersstarrsinn dabei hat sie einfach nur unglaublich erfolgreich kompensiert und nur dann nicht "gehört" wenn meine optischen Signale nicht erkennbar waren oder nicht zum gesagten passten. Als ich das begriff und entsprechend auf zuverlässige Körpersprache umstellte, war der "Altersstarrsinn" innerhalb von 2 Tagen geheilt.
Wenn das allerdings nur eine komische Formulierung war, dann sollte dir mit wenig nachdenken klar sein, dass der Ruf seine Ablenkung genauso (un)zuverlässig unterbrechen wird wie das Vibrationshalsband. Im Gegenteil: ein Geräusch ist für den Hund ein viel leichter verständliches Signal, denn es ist für den Hund total logisch, zu einer Geräuschquelle zu laufen um sich dort seine Belohnung abzuholen. Nicht umsonst kommen viele Hunde gleich an und schauen, wenn ihre Menschen ungewohnte Geräusche machen. Deshalb kommen die noch nicht so gut erzogenen Hunde alle angerannt, wenn ein Mensch ruft oder pfeift. Das muss man dann nur noch verstärken, damit es auch unter Ablenkung funktioniert. Und wenn die das zuverlässig gelernt haben, dann ist der Ruf (oder Pfiff) vom eigenen Menschen immer der wichtigste für den Hund.
Beim Vibrationshalsband musst du sogar den allerersten Schritt etablieren, also das "egal wie weit du von mir weg bist, wenn es am Hals vibriert, dann lohnt es sich mal beim Menschen vorbeizuschauen". Der nötige Lernprozess ist viel komplizierter als Pfeife oder Ruf. Und dann hat die Technik auch noch deutlich engere Grenzen als Stimme und Pfeife: Akkuladung, Reichweite ... Es kann ein geeignetes Hilfsmittel sein, aber für einen normalen, gesunden Hund sehe ich den Nutzen nicht.
Spoiler anzeigen
Der weiter oben nebenbei erwähnte Einsatz als alternativen Klicker erscheint mir persönlich sogar sinniger als der Einsatz für den Rückruf. Aber dafür sind die Dinger dann doch nicht billig genug, selbst die 20€-Billigteile nicht.
Die Situation in der Hundeschule verstehe ich eh nicht. Habt ihr Ganztagshundeschulen mit Hofpause und Spielstunde, dass die alle bunt durcheinanderrennen, wenn einer abgerufen wird? Dann ist es doch egal, ob neben dem eigenen noch ein paar andere angerannt kommen, so lange die nicht eigentlich zu ihrem eigenen Menschen sollten. Und das ist dann wieder ein Trainingsproblem, das geübt werden muss, bzw. die ideale Übungssituation für "nur mein Ruf/Pfiff gilt für dich".