Beiträge von Selkie

    Vriff Ich hab oben noch mal editiert, nachdem ich die Beschreibung des abgebildeten Spitzers gelesen habe:

    Der abgebildete Spitzer ist anscheinend für einen konkreten Stift des Herstellers optimiert. Vielleicht wegen der Form der Stifte mit einem bestimmten, sonst nicht üblichen, Durchmesser? Oder der Winkel ist so optimiert, dass er die Minen ohne allzu viel "Bruch" sauber spitzt? Aber auch da drin kann man ganz sicher andere Stifte mit dem gleichen Durchmesser spitzen.

    Was hast es eigentlich mit diesen coloured und universal Spitzern auf sich und warum gibt es keine Dicken für bunt?

    Ich verlinke mal ein Bild, damit man weiß um was es geht:

    https://www.backwinkel.de/out/pictures/m…t/1/77983_a.jpg

    So richtig verstehe ich die Frage nicht.

    Es gibt Spitzer. Solche für dicke und solche für dünne Stifte. Und welche für ganz dicke Stifte.

    Ob bunt oder nicht, hat mich noch nie interessiert. Gibt es Hersteller, die da Unterschiede machen?

    (edit: der abgebildete Spitzer ist anscheinend für einen konkreten Stift des Herstellers optimiert. Vielleicht wegen der Form der Stifte mit einem bestimmten, sonst nicht üblichen, Durchmesser? Oder der Winkel ist so optimiert, dass er die Minen ohne allzu viel "Bruch" sauber spitzt? Aber auch da drin kann man ganz sicher andere Stifte mit dem gleichen Durchmesser spitzen.)

    Und dann natürlich: Bekommt der Hund, wenn er sich ablenken läßt, für den restlichen Tag gar nichts?

    Das ist für mich die entscheidende Frage.

    Wenn ich die Tagesration im Training verfüttere, dann ist die Tagesration gefressen und der Napf bleibt leer (hatte ich noch nie, kann ich mir aber vorstellen und wenn ich ehrlich bin, hätte ich in den ersten Monaten mit Dina nicht so viele mögliche Übungsszenarien ungenutzt vorbeiziehen lassen müssen, wenn ich ihre Tagesration in der Tasche gehabt hätte).

    Aber leider sind die Verfechter von "der Hund muss sich sein gesamtes Futter erarbeiten" zu oft der Meinung "und wenn er das nicht schafft, dann hat er Pech gehabt". Das fällt für mich unter Starkzwang: der Hund wird existenzbedrohend zur Kooperation gezwungen.

    Die Haut würde ich schon pflegen. Meine Hündin bekam Allerderm, aber so schlimm wie du es beschreibst, war ihre Haut nicht. Ich würde den TA fragen, was er empfehlen kann. Sonnenschutz braucht er, sofern die Haut nicht schnell pigmentiert. Meine Hündin hatte innerhalb weniger Tage schwarze Haut an den dünner behaarten Stellen, die brauchte nie Sonnenschutz.

    Ansonsten hilft wirklich nur auf die Dosisverringerung warten.

    Wie geht denn das?

    Wenn ich EC-Karte A zum zahlen nutze, wie kann es dann von EC-Karte B gebucht werden? :shocked:

    Keine Ahnung wie das gegangen ist. Es wurde bei meiner Mutter nie abgebucht. Und das war jetz auch kein kleiner Betrag. Die Kartennummer auf dem Beleg stimmte nicht mit der Kartennummer von meiner Mutter überein. Sie konnten aber nicht sagen wem die Karte gehört.

    Ah, ein Lesefehler.

    Das ist aber echt fies ...

    Wie lange kann es eigentlich dauern, bis eine EC Zahlung abgebucht wird?

    Mich macht es langsam etws nervös. Ich hab Mo mit der Karte bezahlt und bisher taucht der Posten nicht aufm Konto auf. :???:

    Die Zahlungen danach sind schon alle verbucht, aber die eine fehlt.

    Ich hatte das mal mit einer größeren TA-Rechnung und habe dann schon verzweifelt in der Praxis angerufen. Die fanden das ganz normal. Der Betrag war eine Woche später dann auch korrekt verbucht (mit dem richtigen Buchungsdatum - also dem, an dem ich tatsächlich bezahlt hatte).

    Helfstyna : Normalerweise müsste die schon gebucht sein. Meine Mutter hatte das auch mal. Da wurde es von einer falschen Karte gebucht.

    Wie geht denn das?

    Wenn ich EC-Karte A zum zahlen nutze, wie kann es dann von EC-Karte B gebucht werden? :shocked:

    Falls es dir die Sorge nimmt:

    Ich habe hier einen Hund, der im Alter von 9 Jahren mit sehr gering ausgeprägter Kooperationsbereitschaft bei mir ankam. Dafür war sie sehr verfressen. Also lief absolut alles ausschließlich über Leckerli. Ich war der festen Überzeugung, dieser Hund hätte nur will to eat und kein bischen will to please.

    Der will to eat ist natürlich immer noch da. Aber er wird seit vielen Monaten schon von einem unübersehbaren will to please ergänzt. Es ist so schön, zu sehen, wie der Hund sich Mühe gibt, alles "richtig" zu machen (auch wenn es ihr oft schwer fällt, insbesondere wenn es Impulskontrolle erfordert).

    Ich bin also der festen Überzeugung, dass ein vorhandener will to please höchstens durch mangelnde Ansprache oder durch völlig chaotische Lernsituationen gedämpft werden kann. Aber ganz sicher nicht durch sinnvoll eingesetzte externe Verstärker. So ein externer Verstärker kann im Gegenteil den will to please noch zusätzliches Futter geben (das Wortspiel war nicht beabsichtigt ist aber nicht ganz unpassend ;) ).