Beiträge von Selkie

    Ist man eigentlich hundegeschädigt, wenn man sich mit einer großen Schüssel Kirschen an den Computer setzt und im Forum stöbert und bei Geschichten von Zecken, Würmern und anderen unangenehmen Alltäglichkeiten entspannt in die Schüssel greift und kauend weiterliest?

    XD

    Nachtrag: ein paar der Kirschen hatten auch Würmer. :lol:

    Bravecto bräuchte ich nicht so häufig geben. Das ist für mich ein Pluspunkt. Aber mir ist da auch wichtig, was meine TÄ darüber denkt.

    Bedenke hierbei bitte, dass die seltenere Gabe mit einer höheren Wirkstoffkonzentration einhergeht und daher potenziell auch zu mehr/stärkeren Nebenwirkungen führen könnte.

    So groß ist der Unterschied gar nicht. Der Hauptunterschied ist, dass der eine Wirkstoff länger im Körper verbleibt als der andere.

    Schottischer Regen ist aber eh anders ...

    Da schüttet es nicht, da grieselt es penetrant vor sich hin ... so penetrant und fein, dass dieser Regen soger in mein Auto eingedrungen ist. Da richtet eine Jacke mal so gar nichts aus ... :D

    ... Ausdauerprüfung ...

    Ich hatte vor ein paar Tagen den Gedanken, dass es doch eine gute Idee wäre, für alle Rassen eine Ausdauerprüfung als Zuchtvoraussetzung einzuführen. Die 5km, die für die Zwerge vorgesehen sind, sollte wirklich jeder Hund ohne irgendwelche Probleme (also auch ohne Atemgeräusche, die über normales Hecheln hinausgehen) schaffen. Wer es nicht schafft, gehört nicht in die Zucht. Basta.

    Wäre mal interessant, wie viele von den freiatmenden, problemlosen, fitten Kurznasen dann noch übrig sind.


    Gassirundenlänge:

    Das mit den unterschiedlichen Gassigewohnheiten hatten wir doch neulich erst beim Tempo. ;) Ich glaube, das hängt zusammen: bei meiner alten Hündin war ein Tag unter 10km ein sehr langweiliger Tag. Bei Dina ist ein Tag über 10km ein sehr aktiver Tag. XD

    Ich finde Welpenpreise in vierstelliger Höhe immer noch gewöhnungsbedürftig.

    Ich weiß aber zumindest beispielhaft was für Kosten ein Züchter haben kann, der das mit der Gesundheit ernst nimmt. Je nach Rasse kommt da mehr oder weniger zusammen (interessanterweise schlägt sich das meist nicht im Welpenpreis nieder, aber für mich persönlich wäre es ein Grund, eher einen höheren Preis zu akzeptieren, wenn der Züchter da besonders gründlich ist). Und ich habe eine vage Vorstellung davon, dass so ein Wurf ordentlich Arbeit macht, die ich mit dem Welpenpreis sowieso nicht bezahlen könnte.


    Soll heißen: ich finde die heute üblichen Welpenpreise von 1200 bis 1500€ (bei den Rassen, die mich in den letzen Jahren interessiert haben) durchaus gerechtfertigt. Aber trotzdem gewöhnungsbedürftig. ;) Wenn ich in die deutschsprachigen Nachbarländer schaue, dann wird es noch gewöhnungsbedürftiger... |) Ich glaube, ab 2000€ würde ich dann endgültig streiken, egal wie toll der Züchter und wie toll die Verpaarung. Aber das ist Theorie und wenn ich in 10 Jahren vielleicht mal wieder in die Situation komme, diese Entscheidung zu treffen, dann sind vermutlich 2000€ ganz normale, durchschnittliche Welpenpreise.


    Beim Tierschutzhund finde ich alles über 300€ teuer. Bis 500€ würde ich noch schlucken, darüber wohl eher nicht. Dasselbe gilt für ups-Welpen und privat verkaufte erwachsene Hunde.

    geh aber nicht so herablassend damit um, dass der Hund Feenstaub furzt und Gold kackt

    Schön wäre es aber wirklich! :lol:

    Einen höheren Welpenpreis rechtfertigt es aber nur, wenn er das Goldkacken zuverlässig vererbt. xD

    Bin ich die einzige, die bei Hunde-Smoothie als erstes ganz böse Gedanken hat? :mute:

    (Ihr wisst schon : Kinderschnitzel und so ... :flucht:)

    Mein zweiter Gedanke war nicht so viel besser: Früher hieß das Chappi flüssig. xD

    Mein dritter Gedanke war: das kommt 4 Jahre zu spät, das wäre bestimmt was für meine alte, klapprige Hepatitis-Hündin gewesen. Also das Tjure. Gab es damals bestimmt schon, kannte ich aber nicht.

    Trifft auf Homöopathie nicht zu. Die ist ganzheitlich. Aber weder natürlich noch nebenwirkungsfrei.

    Phytotherapie ist ganzheitlich und natürlich. Aber auch nicht nebenwirkungsfrei.

    Soll heißen: die Kritiker unterstellen der Alternativmedizin Dinge, die die Alternativmedizin weder bietet noch verspricht. (Ja, ich weiß dass es Quacksalber gibt. Aber auch die sind ziemlich gleich verteilt zwischen Alternativ- und "Schul"medizin.)

    Welche Nebenwirkungen, außer Diabetes, hat denn bitte die Homöopathie und was ist daran nicht natürlich?

    die erste Frage habe ich schon mal beantwortet:

    Die wenigen mir bekannten Homöopathen sagen übrigens nicht, dass Homöopathie "sanft" und "nebenwirkungsfrei" sei. Im Gegenteil, die warnen immer wieder vor dem, was in der Homöopathie "Arzneimittelprüfung" heißt.

    Was die zweite Frage betrifft: Nicht alle Homöopathischen Mittel werden aus Pflanzenauszügen hergestellt. Phophorus z.B. ist so ziemlich das Gegenteil von "natürlich".

    Das gilt für alle Therapien. Auch für die Therapieformen der "Schulmedizin". Wenn man sich für die falsche Therapie entscheidet, hilft es im besten Fall nicht und im schlimmsten Fall schadet es.

    Warum also muss man bei der Frage nach Erfahrungsberichten vor Alternativmedizin warnen? Vor allem, wenn in der Frage ganz deutlich wird, dass diese Alternative ergänzend angewendet werden soll und nicht "an Stelle von".

    Es muss gewarnt werden, weil einzelne Personen keine objektiven Erfahrungsberichte geben können und die Leser dieser Erfahrungsberichte dann lieber erst einmal ein Zuckerkügelchen geben, anstatt zu einem echten Arzt zu gehen. Davon abgesehen ist es halt auch nicht ergänzend, es hat keine Wirkung, es ist schlicht weg Betrug. Wenn jemand deiner Mutter jeden Monat 50€ abnehmen würde und dafür ihr Haus gegen 5G-Strahlung segnet, dann würdest du sie hoffentlich auch warnen.

    Aber wieso sind Erfahrungsberichte über Homöopathie so gefährlich, Erfahrungsberichte über TPLO oder über Verläufe von Pankreatitis aber ganz normaler Teil eines Informationsprozesses? Das ist so offensichtlich mit zweierlei Maß gemessen, dass ich es einfach nicht akzeptieren kann.