Beiträge von Selkie

    Wegen des WLAN: das ist ein typisches Problem für dieses Gerät. Es ist zwar erstaunlich, dass es bei dir erst jetzt auftritt, aber vielleicht hilft es trotzdem: versuch mal, das Gerät um 180° zu drehen. ;)

    Wegen der Abstürze würde ich erst mal einen kontrollierten Neustart machen, also nicht nur nach dem Freeze wieder starten sondern einmal "normal" neustarten.

    Letztens wurde ich angesprochen, ob ich eine Notfallapotheke für die Hunde hab. Muss gestehen, hab ich nicht. Hab noch ein paar Ceterizin, das war es. Wir haben halt sonst auch noch nichts gross gebraucht. :ops:

    Man sprach von homöopathischen Dingen, die man zuhause haben sollte, für...

    Was habt ihr denn da so und was sollte ich uuuuunbedingt anschaffen?

    Das Thema gab es schon mal, da kannst du bestimmt einiges nachlesen: Hausapotheke für den Hund

    Ich kann mich nicht erinnern, viel gekauft zu haben. Eine Zeckenzange (die ich mitbenutze) und ein Fieberthermometer (das ich definitiv nicht mitbenutze ;) ).

    Verbandsmaterial habe ich ursprünglich aus einem abgelaufenen Kfz-Verbandskasten genommen, inzwischen habe ich auch "richtiges" Verbandsmaterial für den Hund.

    Medikamente hatte ich früher nicht vorsorglich im Haus. Bei meinem jetzigen Staubsaugerhund habe ich mir eine Packung Kohletabletten besorgt, die ich hoffentlich nie brauche.

    Das verstehe ich nun wirklich nicht.

    Wer einen Hund mit (egal welcher) Vorgeschichte aufnimmt, der tut das hoffentlich, weil er genau diesen Hund in seinem Leben haben will. Wenn man außerdem den Hund aufnehmen kann (also die Kompetenz und das Umfeld dafür hat), dann zahlt man für einen Tierschutzhund die beim vermittelnden Verein übliche Schutzgebühr. Egal ob der Hund bissig ist oder Diabetes hat (oder wasauchimmer sonst so alles nicht in Ordnung sein könnte bei einem Hund aus x-ter Hand).

    Wenn Tierheime und Vereine jetzt anfangen sollen, die komplizierteren Fälle zu verschenken oder gar noch was dazuzugeben, damit der Hund nur ja weg kommt, dann wäre das in meinen Augen eine sehr viel fragwürdigere Praxis.

    Diese Rasse ist sogar von der FCI anerkannt, aber trotzdem nicht gelistet??‍♀️

    Ich schätze das scheitert an den Datenbanken.

    Wenn es keine Sequenzen von passenden Hunden gibt, dann können solche Hunde in den Tests nicht gefunden werden. Man braucht ausreichend Daten (= Gensequenzen von Hunden, bei denen die Mischung bekannt ist).

    Meine erste Hündin mochte nicht gern was "textiles" in die Schnauze nehmen. Egal ob Seil oder Plüsch oder Stoff, sie nahm es nicht zwischen die Zähne. Für das Intelligenzspielzeug mit der Seilschlaufe fand sie dann ihre eigene Lösung: sie hat die Nase in die Schlaufe geschoben und dann gezogen.

    Vielleicht kannst du für Mia so eine Alternative finden, bei der sie nicht die Zähne einsetzen muss. Nase, Pfoten ... irgendwas was für sie besser passt als Zähne.

    Damit kann ich dienen: Meine frühere Hündin hatte Kältekrämpfe in den Pfoten, wenn es draußen sehr kalt war. Am schlimmsten waren geräumte Wege, da konnte sie schon bei nächtlichen -5°C nicht mehr normal laufen. Hitze dagegen ... wenn ich es nicht verhindert habe, dann hat dieser Hund die Pfoten an der Heizung abgestützt - an einer Heizung, die ich nicht länger hätte anfassen wollen, weil zu heiß. Insofern sagt meine Erfahrung tatsächlich, dass Kälte für Hundepfoten schlimmer ist als Wärme. |)

    Ich will gar nicht bezweifeln, dass heißer Asphalt ein echtes Problem sein kann. Aber ich habe dieses Problem noch nie erlebt. Hier laufen allerdings auch die Nachbarskinder barfuß auf der Strasse rum, es kann also nicht so unerträglich heiß sein auf unserer Straße.

    Wie reinigt man denn eine PC-Mouse?

    Das Rädchen läßt sich kaum noch betätigen, vermute mal, da ist ein Staubknubbel drin.

    Nur, wie kriegt man den raus?

    Wie schon beschrieben: Aufmachen. Zuerst würde ich schauen, ob es ein Erklärbärvideo für dein Mäusemodell gibt. Wenn nicht, dann musst duselbst nach den Schrauben suchen und das Mäuschen vorsichtig auseinandernehmen. Dann den ganzen Staub wegputzen und dann wieder zusammenbasteln.

    Meine Einschätzung ist auch nur die eines informierten Laien mit ein paar ReWi-Kursen im Nebenfach:

    Also meine Meinung weicht zwar völlig ab, aber ich will sie trotzdem mal loswerden.

    Wenn der Fall wie der geschildert wurde eine Frage in der Uni gewesen wäre (ein paar Rechtsvorlesungen durfte ich besuchen), dann wäre meine Vermutung folgende:

    Es handelt sich hierbei nicht um ein einziges Rechtsgeschäft, sondern um mehrere. Diese sind unanhängig voneinander zu betrachten!

    Die Schenkung des Welpen von der ehemaligen Eigentümerin an dich wurde durch die Übergabe des Welpen wirksam. Es Bedarf hierbei keinen Schenkungsvertrag, da die Übergabe die Schenkung als solchen wirksam macht. Damit bist du nach meinem Verständnis Eigentümerin des Welpen geworden.

    Bis hierhin gehe ich mit.

    Das Versprechen, dass sie den Hund Besuchen und mit ihm zur Hundeschule gehen könnte kannst du natürlich jederzeit wieder aufheben. Das ist kein Rechtsgeschäft.

    Das sehe ich anders.

    Solche individuellen Nebenabsprachen sind gültige Teile eines Vertrags. Insbesondere dann, wenn sowohl Vertrag als auch Nebenabsprache in derselben Form (hier: beides mündlich) ausgemacht wurden.

    Und nun zu den "Auflagen" deinerseits. Daran sehe ich nichts verwerfliches. Im Grunde ist es eine Schenkung unter Auflagen. Einen Vertrag diesbezüglich gibt es nicht und da du ihr den Hund auch nicht übergeben hast, ist er in deinem Eigentum. Natürlich kannst du dein Eigentum unter deinen Maßstäben verschenken.

    Das ist nun eben der strittige Punkt, der, wie schon x mal geschrieben, höchstens von einem Anwalt einigermaßen sauber aufgetrennt werden könnte. Aber selbst das ist bei diesem unscharfen Konstrukt schwierig und das Ergebnis ist offen.