Beiträge von Selkie

    In unserer Hundeschule gibt es immer mal wieder "Team-Training", da wird sowas simuliert um zu sehen ob und wie der Hund reagiert. Wenn er den liegenden Besitzer da verteidigt würde ich mal davon ausgehen, das er es auch im Notfall tut... Das ein neutraler Hund in der Testsituation keine Garantie für einen ruhigen Hund im Ernstfall ist, ist natürlich klar...

    Ich glaub nur dass die Situation verfälscht wenn es in Trainingsatmosphäre stattfindet .


    Ich hab hier auch so einen Kandidaten wo ich mir nicht sicher bin ob er wenn an mich einlässt im Ernstfall.

    Steht ja schon in cn684 s Beitrag ;) :

    Wenn der Hund in der harmlosen Übungssituation schon die Welle schlägt, sollte man davon ausgehen, dass er es im Ernstfall erst recht macht.

    Wenn der Hund in der Übungssituation cool bleibt, ist es keine Garantie, dass er in der ernsten Situation auch cool bleibt.

    Also ich sollte eher 85g Rohabkochen und das dann geben,,das könnte dann ja vielleicht gerade mal 50g abgekochtes sein. Das wird aber wenig auf 3 Mahlzeiten aufgeteilt, dann muss ich ja auch viele KH geben, müsste ich ja dann noch mehr geben?

    1. Ja, du sollst 85g roh wiegen und dann kochen. Das ist die empfohlene Ration für deinen Hund.

    2. Mehr KH musst du nur geben, wenn der Hund mit der jetzigen Menge abnimmt. Das ist ziemlich individuell (mein Hund ist doppelt so groß wie deiner und könnte von der Menge, die du täglich fütterst leben), das musst du eventuell anpassen. Aber nicht wegen des fehlenden Fetts, das ist da schon eingerechnet. Nur wenn dein Hund erkennbar mehr braucht.

    Futtermedicus hatte mir mal gesagt 85g wären schon angemessen, auch schon Nierenschonend. Aber vielleicht meinten die Roh, aber das wäre doch wenig oder?

    Frag sie, ob sie Rohgewicht meinen.

    Ich finde es allerdings nicht soo wenig, für mich klingt das nach einer ganz normalen Fleischmenge. :ka:


    edit wegen des Plans:

    der ist für einen Futtermedicus-Diätplan nicht so ungewöhnlich. Die setzen da auf Vorsicht: nur Muskelfleisch, Gemüse und Kohlehydrate und dazu die Mineralstoffmischung. Wenn er damit klarkommt, dann bleib dabei. Natürlich ist das nicht die schönste Art zu füttern, aber wenn der Hund nicht gesund ist, gibt es nicht die schönste Art zu füttern. Mit der zum Plan passenden Futtermedicus-Mischungen ist auch zu 99% gesichert, dass kein Mangel entsteht (und das letzte Prozentchen Risiko hast du immer, auch bei einer Fertigfutterdiät).

    In dem gekochten Fleisch ist fast genauso viel Eiweiß wie im rohen. Nur viel weniger Wasser, etwas weniger Fett und leider gehen diverse Mineralien und ein paar Vitamine flöten, wenn du das Kochwasser wegschüttest. Aber das Eiweiß bleibt. Deshalb geht man immer vom Rohgewicht aus, denn das Wasser kann dein Hund auch auf anderem Weg bekommen und bei dieser Fütterung musst du sowieso eine Vitamin-Mineralstoff-Mischung zufüttern.

    Wenn ich 1kg abkoche , bleibt soviel übrig, das ich ca. 6-7 Tage 85g füttern kann, ...

    Ich habe dir ja im anderen Thread geschrieben, wie ich das mache: Aus einem kg Fleisch koche ich Futter für 7 Tage. Mein Hund wiegt 12,5kg und bekommt damit genau genommen 142g Fleisch pro Tag.

    Wenn dein Hund 85g Fleisch bekommen soll, dann musst du ein kg Fleisch auf 11 bis 12 Tagesrationen verteilen.

    Du willst fettarm füttern (3-4% sind irre wenig, wie oben vorgerechnet erreichst du das sowieso nur mit supermagerem Fleisch). Wieso überlegst du dann, Fett zuzugeben?

    Wenn der Hund so wenig Fett verträgt, dann würde ich ein richtig gutes Öl nehmen, das in geringer Menge alle essentiellen Fettsäuren abdeckt und für die Energieversorgung komplett auf Kohlehydrate setzen. Kein Fett zugeben.

    Wegen der Menge hätte ich vorgeschlagen, das Fleisch roh zu wiegen und die Futtermenge damit zu berechnen. Ich koche immer 1kg Fleisch mit Gemüse und KH und verteile das Ergebnis auf ca 7 Tagesrationen. Wenn dein Hund 100g Fleisch pro Tag bekommen soll, dann würden das 10 Tagesrationen werden.

    Ich kaufe auch Kartoffelbrei aus dem Supermarkt. Nicht Bio (dafür hab ich leider keine Quelle) sondern die ganz billige Eigenmarke von REWE, Metro oder wo auch immer ich grad bin. Ich schaue immer nach, dass da wirklich 99% getrocknete Kartoffeln drin sind (der Rest sind Trennmittel, Ascorbinsäure, Salz und Kurkuma - das kann mein Hund alles haben), es gibt auch Marken mit komischen Zusätzen, die lasse ich stehen.

    Ich habe bisher zwei mal Kartoffelflocken aus dem Hundebedarf gehabt. Mach ich nicht mehr: viel teurer und oft genug schlechtere Qualität als im Supermarkt.

    Nachtrag wegen des (nicht vorhandenen ;) ) Windhunds:

    Ähnlichkeit zu Windhunden sehe ich in 2 Dingen: erstens in manchen Bewegungen (beim Gehen z.B.) und zweitens in der Tatsache, dass sie bei einem insgesamt recht schmalen Körperbau einen sehr tiefen Brustkorb hat.