Beiträge von Selkie

    Ist lange her, dass ich sowas gebraucht habe.

    Ich erinnere mich, dass Dosen von Hermanns, Terra Canis und VetConcept gut gingen. Jeweils Sorten mit maximal 5% Fett, Bei VetConcept heißt es direkt "LowFat" bei den anderen weiß ich nicht mehr genau, welche Sorten es waren.

    Hundesteuer ist Gemeindesache. In ganz Deutschland. Nicht nur in NRW, aber auch da steht im Landeshundegesetz nichts von Steuermarken.

    Wenn ich jetzt mit meinem Hund woanders unterwegs bin, gelten dann eigentlich die dortigen Regeln (Hundemarke)?

    Natürlich!

    Nein.

    Die Hundesteuer- und Hundemarken-Regeln gelten immer nur für Hunde, die in der betreffenden Gemeinde gehalten werden. Nicht für Besucher.

    Leinenpflichten, Maulkorbpflichten usw. dagegen gelten für jeden, der an diesem Ort unterwegs ist.


    Und was interessiert den deutschen Staat ob ich meine Hundesteuer in der CH zahle :???:?

    Und woher soll der deutsche Staat wissen, daß die Hunde aus der Schweiz sind, wenn du es nicht nachweisen kannst?

    Am besten liest man sich die jeweiligen Landeshundeverordnungen der einzelnen Bundesländer durch, bevor man dorthin fährt. Da müßte alles drinstehen.

    Es ging um die Hundemarke. Die Hundemarke ist eine Steuermarke. Landeshundeverordnungen sagen überhaupt nichts über Steuermarken. Steuer ist Gemeindesache.

    Die Frage war doch aber, wo und wann das so passiert ist. Du hast ja gesagt, das sei schon so geschehen. Dass es eingeschleppte Tollwutfälle gab, ist bekannt. Von Tötungen mehrerer Hunde und Katzen im Umfeld wäre aber doch berichtet worden?

    http://www.animal-health-online.de/klein/2008/12/…s-lorrach/3738/

    Ob und wie viele Hunde sie gefunden haben habe ich jetzt nicht weiter recherchiert. Das Tier welches zu dem Hund Kontakt hatte, wird aber eingeschläfert bzw. höchstens noch getestet. Wobei ich beim letzeren gar nicht sicher bin, ob sie das Risiko eingehen würden.

    In Lörrach wurde laut offiziellem Fallbericht keinKontakttier eingeschläfert:

    Es wurden 7 Kontakttiere ermittelt, die mit dem Hund in den 14 Tagen vor Symptombeginn Kontakt hatten, darunter 4 Katzen und 3 Hunde. Tiere mit nicht ausreichendem Impfschutz wurden unter Quarantäne gestellt, bei aus reichendem Impfschutz erfolgte eine behördliche Überwachung.

    edit:

    In §9 der Tollwut-VO steht viel "kann". Es liegt also im Ermessen des Amts-Vet. In Lörrach hat der offensichtlich für Quarantäne entschieden.

    Das stimmt doch nicht. Wiederholungsimpfungen gelten ab dem Tag der Impfung. Wenn es sich also hier nicht um einen Welpen handelt, der noch in der Erstimpferei steckt, steht der Einreise in die Schweiz und nach Italien gar nichts im Weg.

    Aber nur dann, wenn die vorige Impfung noch gültig war, nicht wenn deren "Gültig bis"-Datum um ein halbes Jahr überschritten wurde.

    Ich habe grad kurz überlegt, ein Buch abzubrechen. Das kommt bei mir gefühlt alle 10 Jahre mal vor.

    Andreas Gruber "Das Eulentor". Eine echte Enttäuschung. Sowohl erzählerisch als auch inhaltlich, einfach nur blöd, inkonsistent und an mindestens einem Punkt dermaßen falsch, dass es weh tut.

    Seine Thriller wurden hier ja schon ein paar mal gelobt, ich hoffe, die sind deutlich besser.

    Kennt sich jemand zufällig mit den Gepflogenheiten der deutschen Post aus, insbesondere, ob tatsächlich kontrolliert wird, ob sich in einem Großbrief (verbotenerweise) Waren befinden? Wegen dieser Regelung und Corona müsste ich aktuell knapp 52 Euro Porto für einen Abstrich zur Rassebestimmung vom Hund zahlen, in Österreich, die diese bescheuerte Warenverbotsregel nicht haben, würde ich "nur" 15 Euro zahlen... :tropf:

    Jetzt bin ich grad erschrocken, weil ich ständig Waren per Brief versende. Aber im Inland gilt das Verbot ja nicht.

    Ich kann dir trotzdem nicht offiziell raten, es einfach zu versuchen... im schlimmsten Fall kommt es nicht an, wenn die den Brief aus dem Verkehr ziehen. :/