Zunächst sollen die Flächen wohl nur etwa 3000-5000qm haben. Je nach Schnitt ist das echt nicht viel.
Nur? Aus meiner Sicht ist das eine echte Luxusgröße.
Hier sind die Hundewiesen (nicht eingezäunt) allesamt deutlich unter 1000qm. Die hiesige Hundewiese war bis vor kurzem mit ca 500qm die größte der Stadt. Die war groß genug, um dass an einem Ende die "große" Gruppe rumrüpeln konnte, und am anderen Ende die "kleine" Gruppe ziemlich ungestört unter sich bleiben konnte. Oder dass ich mit meiner früheren Hündin an einem Ende ein paar Spielchen machen konnte während die Hundewiesengruppe auf der anderen Seite zugange war. Jetzt wurde da viel an den Wegen gemacht und dabei sind irgendwie die Schilder verrutscht
nun ist die offizielle Hundewiese nur noch ca 40x60m groß.
Und auch hier ist das die einzige legale Freilaufmöglichkeit. Die ich gern nutze, wenn ich allein dort bin.
Was für mich übrigens ein Argument gegen Zäune ist: Wenn die Wiese eingezäunt wäre, dann hätte ich deutlich weniger FluchtAusweichmöglichkeit, wenn jemand anders mit Hund kommt. Jetzt leine ich einfach an und gehe in die entgegengesetzte Richtung weg.
Spezielle Etikette gibt es hier nicht. Wer nicht mit der Hundewiesensituation klarkommt, bleibt halt fern. Wer nicht fern bleibt, muss sich mit der Situation arrangieren. Das scheint hier erstaunlich gut zu funktionieren, auch wenn ich aus der Ferne den Eindruck habe, dass es in den Stoßzeiten für die Hunde oft stressiger ist als deren Menschen wahrnehmen.