Beiträge von Selkie

    Thema hat sich erledigt. Arzt hat angerufen, ich muss nicht vorbeikommen.

    Im Grunde ist egal, was der Impfstoffhersteller angibt. Man habe die Erfahrung gemacht, dass bei Hunden, die geimpft wurden und ins Ausland wollten der Titer nach einem Jahr nicht ausreichend wäre und die Anweisung ist jährlich zu impfen. Keine Diskussion, das ist die Anweisung. Auch egal, dass ich mit dem Hund nicht ins Ausland will.

    Ich könnt kotzen.

    Normalerweise würde ich sowas schlucken und halt nächstes Jahr wieder zu einem TA gehen, der 3 Jahre einträgt. Aber in deinem Fall gibt es ja einen guten Grund, warum du so selten wie möglich impfen willst. Und deshalb würde ich mich mit diesem Vorgang an die zuständige TÄ-Kammer wenden. Mit etwas Glück hast du dort vernünftigere Leute sitzen und kommst doch noch zu einem dreijährigen Eintrag. Mit Pech kommt halt auch bloß nichts anderes raus als jetzt.

    Findet ihr echt, dass man das nicht riecht? :sweet:

    Also vielleicht bin ich nur etwas pingelig aber in der Läufigkeit wasche ich die Hundedecken täglich und der Hund riecht auch definitiv strenger als sonst... :pfeif:

    Ich finde das nun nicht wahnsinnig schlimm aber ich bin dann auch froh wenn es vorbei ist :ugly:

    Dina riecht in der Läufigkeit sehr deutlich. Aber die Decken riechen nicht, nur der Hund dünstet aus. :ka:

    Dina ist heute einer anderen läufigen Hündin begegnet. (Naja, eigentlich ist die andere Hündin aus 50m Entfernung angebrettert gekommen ... die Besitzerin hat kurz überlegt, ob sie sich gleich ein Loch zum verkriechen sucht oder vorher noch fix ihren Hund wieder einsammelt. Sie hat sich für letzteres entschieden.)

    Hui, da ging die Post ab. So hab ich Dina noch nicht erlebt, die wollte da gar nicht wieder weg. :D

    *merke: In der Läufigkeit ist Dina garstig zu Hündinnen. Außer die sind auch läufig, dann ist Dina verliebt.*

    Ich verstehe nicht ganz, warum nicht mehr Schäfer drinnen ist, weil der ist ja auf beiden Seiten drinnen. Also warum sind Mix und Schäfer zu gleichen Teilen drin?

    Weil dafür nicht die Seiten entscheidend sind, sondern die Anzahl der Urgroßeltern.

    Das sind bei deinem Hund: 3 Schäferhunde, 3 Mischlinge und je ein Spitz und Staff. Also genauso viel Schäferhund wie Mischling.

    Das fiese an Wanderstiefeln: Oft merkt man erst nach stundenlangem Tragen, dass die Teile doch nicht so gut sitzen wie beim halbstündigen Tragen im Laden.

    So ist es, deshalb ist bei mir die ganze tolle Beratung und das Probetragen im Laden leider auch nicht erfolgreich gewesen. Meine persönliche Testgrenze war immer bei ca 20km. Ab da merkte ich, ob die Schuhe, die ich bis zu dieser Wanderung für richtig gut hielt, tatsächlich gut waren.

    Ich hatte bisher erst ein Modell, mit dem ich 35km Rennsteig ohne anschließende 3-Tages-Zwangspause wegen kaputter Füße überstanden habe. Und das hatte ich im Internet gekauft, nachdem ich zweimal nacheinander mit den "gut beratenen" Vor-Ort-Käufen komplet reingefallen war. Bei dem Modell (Grisport Dakar) bleibe ich jetzt auch. Aber die Schuhe sind nicht wirklich leicht, so ein Volllederschuh wiegt schon was.

    tinkar Wenn es was leichteres für zwischendurch sein soll und auch ein Halbschuh sein darf, schau mal bei den Trailrunnern. Da gibt es gute Schuhe, die auch zum Wandern taugen sollten. Sowas hab ich mir grad für den Sommer geholt und bin bisher sehr zufrieden.

    Da wir gerade bei Schuhen sind: Habt ihr einen Tipp für Wanderschuhe die halten? Die trage ich fest jeden Tag, da ich gerne etwas unwegsamer Spazieren gehe und egal ob billig oder teuer, die maximale Haltbarkeit ist 8- 9 Monate. Wasserdicht sind sie schon früher nicht mehr. Sie gehen immer an der Stelle kaputt, wo der Knick ist, wenn man abrollt. Hatte auch schon Lowa. Die waren teilweise schneller kaputt als Billigware.

    Meine Empfehlung ist immer wieder Grisport und bei denen die Vollleder-Schuhe. Nicht teuer, saubequem, und sehr haltbar. Auch bei täglicher Gassi-Belastung von 10km aufwärts quer waldein. OK, das waren nur die ersten 3 Jahre, seitdem sind die Runden kürzer und zivilisierter, aber trotzdem leben die Halbschuhe jetzt an die 10 Jahre bei mir und sind jeweils ca 6 Monate pro Jahr im täglichen Einsatz.

    Was das Einkommen der TÄ im Zusammenhang mit Klinik-Ketten betrifft: die dürften bei gleichen Gebühren langfristig deutlich schlechter sein, wenn noch ein riesiger Überbau mit nicht wenigen Verwaltungsangestellten finanziert werden muss.

    Ist Kurzhaar nicht dominant? Dann dürfte es ja gar keine Havaneser geben, dir KH in sich tragen... Umgedreht sollten Mops-Havaneser-Mixe in der F1 alle kurzhaarig sein.

    Normalerweise ja. Aber ich bin nicht sicher, ob die Havaneser einfach nur langhaarig sind. Wenn (wie ich vermute) das Malteser-Fell genetisch eher mit Pudelfell vergleichbar ist als mit "normalem" Hundefell, dann ist das wie bei den Pudel-Mixen, da kommt auch nichts kurzhaariges bei raus, egal wie kurzhaarig die zugemischte Rasse ist.

    Was genau da genetisch anders ist, weiß ich nicht, aber es ist anders als bei normalem zweilagigem Fell in wahlweise kurz oder lang.


    edit:

    Und selbst falls das klappen würde - in einer Einkreuzung wäre es ziemlich ungünstig, weil in der Rückzüchtung nach der Einkreuzung dann die Auswahl durch das Langhaar zusätzlich eingeschränkt wäre.

    Ich habe als Paradebeispiel für Einkreuzungsprojekte dieser Art immer noch das Bobtail-Boxer-Projekt im Kopf. Der hat gezeigt, dass es geht - aber dafür darf eben die eingekreuzte Rasse nicht zu viele genetische Merkmale haben, die in der Rückzüchtung unerwünscht sind. (Ganz unabhängig davon, was ich grundsätzlich von diesem Bobtail-Projekt halte ...)