Ich häcksel grob und lass es auf dem Brett ein paar Stunden antrocknen, dann kann ich das in der Dose einfrieren ohne dass es zum Petersilienblock wird.
Beiträge von Selkie
-
-
-
Arbeiten trotz Krankschreibung: Ich dachte auch bis gerade eben, dass das Probleme mit der Versicherung geben könnte. Aber anscheinend ist das nicht so: https://www.arbeitsrechte.de/arbeiten-trotz-krankschreibung/
Verschiedene Krankenkassen schreiben dasselbe.
-
Die Kastration kann ebenfalls Krebs begünstigen.
Hast du mal was ausführlicheres zum Lesen?
Wenn du kein Problem mit Englisch hast: https://www.naiaonline.org/pdfs/LongTermH…euterInDogs.pdf
Das ist zwar schon uralt aber meines Wissens immer noch die gründlichste Zusammenfassung der Studienlage.
Neuere Untersuchungen werden hier erwähnt: https://www.parsemus.org/pethealth/how-…-affect-health/
-
Vorsicht albern
An die Vogelkenner: was bedeuten die Geräusche, die die Krähe macht?
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das ist die Krähenvariante von Zähneklappern. Bei der Kälte kein Wunder.
-
Da werden wir zB nicht schlau, wo wir das Körbchen am Besten platzieren
Bei mir stand das Körbchen immer da, wo ich es günstig fand. Also wo Platz war und es nicht im Weg stand. Letzteres ist gleichbedeutend mit: wo es ausreichend ruhig ist für den Hund.
Lässt man das Futter stehen, bis es leer ist (wie oft füttert man am Besten?) oder nimmt man es nach einer Weile wieder weg?
Ich würde es vor allem am Anfang stehen lassen, weil es durchaus sein kann, dass ein vom Umzug verunsicherter Hund erst mal länger guckt, ob er sich da jetzt rantrauen kann.
Allerdings kenne ich bisher nur Hunde der Sorte "schlurps, - ey du hattest Futter versprochen, wo ist das?" Mit Hunden, die einen vollen Napf sehen können ohne ihn sofort zu leeren, habe ich keine Erfahrung.
Ist Trockenfutter wirklich schädlich (da scheiden sich anscheinend die Geister)?
Bei Futter scheiden sich die Geister immer. Wenn du Trockenfutter füttern willst, dann mach das. Der einzige außer dir, dessen Meinung dazu zählt, ist der Hund.
Welche Leckerli sind qualitativ gut?
Auch hier bin ich eher entspannt. Leckerli sollen vor allem für den Hund toll sein. Für den einen ist Trockenfutter ausreichend, andere Menschen haben Wiener oder Käsewürfel in der Tasche. Dazwischen gibt es auch noch ganz viel Möglichkeiten. Probier dich durch. Das macht Spaß (mir zumindest).
Trockenfutter hat den Vorteil, dass man dann auch die ganze Ration verleckerlien kann, bei Sachen, die nicht als Futter taugen, ist man eingeschränkter in der Menge.
Hundeschule mit freien Kapazitäten haben wir schon rausgesucht (3 verschiedene). Wann sollte man damit beginnen?
Wenn du das Gefühl hast, ihr könntet davon profitieren. Das kann nach 3 Tagen sein oder nach mehreren Wochen oder gar Monaten.
Wenn du unsicher bist, wäre vielleicht ein Trainer, der zu euch nach Hause kommt und die Lage einschätzt erstmal hilfreicher als eine Hundeschule.
-
Ich brauche euer Schwarmwissen.
Bei uns im Wald (Hessen) gibt es ein paar Wiesen. Diese nutzen wir gerne zum Spielen mit dem Hund. Seit neustem steht auf einer dieser Wiesen ein Schießstand. Jetzt wurde heute mein Mann massiv von einem Jagdpächter angegangen, er habe mit dem Hund auf dieser Wiese nichts zu suchen, es hätte mehrere Personen gegeben, die sich beschwert haben und auch, dass Oskar da immer hinkackt. Das stimmt nicht, denn wo gespielt wird, wird nicht gekackt. Für uns ist in keiner Weise ersichtlich, dass sich die Wiese in Privatbesitz befindet. Sollte er uns erneut auf der Wiese sehen, wird er uns anzeigen. Nun meine Frage, kann er das? Wie finde ich raus, wem die Wiese gehört? Ich vermute schwer, die haben lediglich Sorge um ihre Abschußquote, jemand Erfahrung und oder Wissen, wie sich das verhält?
Meines Wissens ist es egal, wem die Fläche gehört. Entscheidend sind die Regelungen des Betretungsrechts. Für dein Problem könnten Bestimmungen aus dem Waldgesetz und aus dem Jagdgesetz in Frage kommen. Auf die Schnelle habe ich das gefunden: https://rp-kassel.hessen.de/forsten-und-la…betretungsrecht
Wenn ich den merkwürdig angeklemmten Satzteil mit den jagdbetrieblichen Einrichtungen richtig interpretiere, dann könnte die Existenz eines Hochsitzes tatsächlich dein Betretungsrecht der Wiese einschränken. Ich würde das aber genau wissen wollen und mir die jeweiligen Gesetze genauer anschauen.
-
Ich vermute, du meinst diesen Beitrag?
https://www.deutschlandfunk.de/pfusch-mit-hun…e30ec9-100.html
Ja genau, das war der Beitrag, den ich gehört hatte. Ich hab zum Glück keine großen Unverträglichkeiten bei meinen Hunden, fand das aber echt hart.
Beim zweiten Hören wird mir aber klar, dass etwas schwammig dargestellt wird, ob das Kaninchen-Futter wirklich als Monoprotein gelabelt war.
Ich hoffe noch, dass in nicht allzu ferner Zukunft was Konkreteres untersucht und veröffentlicht wird.
-
Falls jemand dazu einen Artikel kennt zum Verlinken, wäre das toll!
Ich vermute, du meinst diesen Beitrag?
https://www.deutschlandfunk.de/pfusch-mit-hun…e30ec9-100.html
-
Ich glaube, mein Tablet ist hundegeschädigt. Jedenfalls sah es eben plötzlich so aus:
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ein zweiter Versuch ergab dieses Bild:
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Wie zauberhaft ist denn bitte der Hundegeist?Ich bin definitiv hundegeschädigt, denn ich habe natürlich sofort getestet, ob das auch am Handy funktioniert. Tut es nicht (ist eine andere Tastatur, die ich eigentlich lieber mag - äh - lieber mochte).