Würde ich mir nochmal einen Schweizer Schäferhund holen? Aktuell gibt es dazu ein klares Nein.
Ich stehe sehr auf Hunde mit ner großen Portion WTP und Arbeitseifer, sowie einer gewissen Ernsthaftigkeit in Verbindung mit Nervenstärke. Die wenigsten Schweizer die ich kenne verbinden das alles, was hinsichtlich der Ernsthaftigkeit ja wohl auch so gewollt ist. Aktuell würde ich mich wieder in Richtung DSH orientieren, aber wer weiß schon was in ~10 Jahren ist. Evtl. habe ich dann gar keinen Bock (oder Zeit) mehr 3x die Woche auf den Hundeplatz zu gehen und der fehlende Arbeitseifer käme mir sehr gelegen, dann könnte es durchaus nochmal ein Schweizer Schäferhund werden - jedoch besser sozialisiert als es Luna ist.
Nen Schweizer Schäferhund empfehle ich nur wenn die Leute wirklich etwas suchen das irgendwo zwischen Begleithund und Gebrauchshund liegt. Immer mit dem Hinweis, dass das Wort Schäferhund nicht zum Spaß im Namen enthalten ist und Unverträglichkeit, Nervosität, Wach- bzw. Schutztrieb und Vorurteile einfach Teil des 30kg-Gesamtpaketes sein können.