Hätte da mal ne Frage zum Verhalten eines 4 Jahre alten BC.
Waren gestern auf dem Hundeplatz. Als ich fertig war legte ich Luna ab, begann Geräte abzubauen und unser Nesthäkchen kam mit ihrem 4j alten BC auf den Platz. Nach ein par Minuten zischte der BC Richtung Luna ab, diese nahm seine Spielaufforderung dankend an. Rückruf konnte ich mir in der Situation direkt sparen (zu spät, zu weit, zu müde), der BC reagierte auch nicht, also bin ich halt ins Versteck und die BC Halterin vom Platz, ebenfalls außer Sicht. Luna brach das Spiel nach wenigen Sekunden ab um mich zu suchen, fand mich, wurde angeleint - alles wie geplant.
Dem BC war das alles vollkommen egal. Das seine Halterin vom Platz war hat er gar nicht registriert(?), er lag in 15m Entfernung ab und schaute nur auf Luna, die angeleint an meiner Seite lag. Wir standen dort 2-3 Minuten in genau dieser Konstellation, der BC interessierte sich für nichts anderes. Ich nahm dann Luna und entfernte mich zum anderen Ende des Platzes. Der BC folgte nicht, drehte sich lediglich um Richtung Tor und blieb dort liegen. Weitere 2 Minuten vergingen ohne dass der Hund seinen Menschen sucht. Auch Rufe wurden nicht wahrgenommen. Selbst mit Frauchen in Sicht und geöffnetem Tor, inzwischen waren weit über 5 Minuten vergangen, zeigte der Hund nur verhaltene Reaktion. Erst das Quietschgeräusch seines Spielies überzeugte ihn sich zu seiner Halterin zu begeben.
Ich habe ja nun schon ein par Hunde kennengelernt und das ein Hund nicht immer abrufbar ist, vor allem wenn die Situation selbstbelohnend ist, verwunderte mich nun nicht. Was ich jedoch noch nie gesehen habe, ich ein Hund der in einer bereinigten Situation so gar keine Anstalten macht zu schauen wo sein Mensch ist.
Das ist doch mehr als die dem BC nachgesagte Eigenständigkeit, oder?
Braucht ein BC länger um nach so einer (Spiel)Sequenz wieder in den "Normalmodus" zu kommen?
Ich hatte das Gefühl, dass der BC ganz klar abwägt, wo er die größte Chance auf Action/Arbeit/Spaß hat und das war erst bei/mit Luna und dann irgendwo auf dem Platz, aber zu keiner Zeit bei seiner Halterin.
Ich denke nach 15 Minuten Action mit mir auf den Platz hätte ich den BC an der Halterin vorbei in mein Auto schicken können und er hätte nicht einmal gezuckt.
Haben dann im Anschluss noch ein par Übungen, u.a. zur Impulskontrolle, gemacht. Das ist ein absolut genialer Hund. Schnell, verdammt clever, arbeitswillig, Beute orientiert und halt nicht vollständig alltagstauglich - aber ich steh ja eh mehr auf Hunde mit Baustellen 
Inwiefern ist das Verhalten normal? Neben den Übungen zur Impulskontrolle haben wir der Halterin noch ein par Dinge gezeigt wie sie allgemein spannender und weniger verkrampft für ihren Hund wird (auf dem Platz), so dass der klar erkennbare Arbeitswille des BC in die richtigen Bahnen gelenkt wird und er sich nicht selbst ein Ventil sucht.
Jemand per Ferndiagnose noch eine Idee oder Anmerkung?