Beiträge von ThorstenD

    Gestern das endlich mal den Patterdale Terrier "Djin" vom Nachbarn bzw. dessen Besuch kennengelernt, eine Rasse die ich bis dahin gar nicht kannte.
    Dafür das ich mit den meisten mir bekannten Terriern (zu hibbelig, zu eigensinnig, nicht kontrollierter Jagdtrieb) recht wenig anfangen kann war ich am Ende schon ein wenig verliebt.
    Die Halter haben mir erzählt wie überfordert sie am Anfang mit dem Kleinen waren und das sie niemals gedacht hätten wie viel Auslastung dieser Hund neben den normalen Spaziergängen braucht um alltagstauglich zu sein.
    Mit nun 3,5 Jahren, nach 2 Anti-Jagd-Seminaren, bestandener BH Prüfung, 6 Monaten Obi und nun 2x die Woche THS sind sie so weit zufrieden und der Hund ist ein Traum.
    Kam mit fremden Menschen sowie Hunden ohne Probleme klar, war ansonsten sehr ausgeglichen. Wenn man ihn aber zum spielen aufforderte merkte man gleich wie triebig dieses kleine Energiebündel ist, ohne zu überdrehen :cuinlove:
    Am Ende sind wir noch ne Runde gemeinsam mit den Hunden durchs Feld. Was kam ich mir doof vor. Luna angeleint weil ich von den ganzen Hasen im Maisfeld weiß und der Rückruf nicht zu 100% sitzt, und der eigentliche Jagdhund lief ohne Leine nebenher, zeigte Wild entspannt an und stand zu 100% im Kommando :ka:

    Danke euch beiden! Rückdämpfer muss ich mir mal anschauen, das ist wahrscheinlich gerade jetzt am Anfang ganz praktisch, damit ich ein paar Millisekunden mehr Zeit zum reagieren habe :)

    Das vors-auto-springen spreche ich morgen auf jeden Fall an, weil ich verstehen möchte, was genau Tama dazu treibt, vor ein Auto zu springen. Beschützerinstinkt? Todesangst? Aggression? Keine Ahnung. Von einem anderen Hundeverein habe ich vorhin eine Absage bekommen, weil sie schon in der Sommerpause sind. Dann ist ein Trainer gerade im Urlaub und ein anderer hat gerade keine Zeit, noch einen weiteren Hund zu trainieren. Mal schauen, vielleicht finde ich doch noch jemanden oder der Herr für morgen stellt sich doch noch als ideal heraus. Da ist Daumendrücken angesagt.

    Ich habe auch nochmal mit der Tochter der ehemaligen Hundehalterin gesprochen und die meinte in brüchigem Englisch, dass sie ihr Exfreund auf Tama hin und wieder während der Urlaubszeit aufgepasst hat. Da hat er aber kein einziges Mal gebellt, deswegen lag der Verdacht nahe, dass Tama unterbeschäftigt war oder sein Revier verteidigen wollte. Wobei beides jetzt gerade bei mir gar nicht zutreffen kann (noch neu in der Gegend + tausende neue Eindrücke). Naja, mal schauen, was morgen rauskommt. Bin da noch etwas ratlos.

    Praktisch ja, aber das es in Sachen Leinenführigkeit was bringt bezweifel ich. Wir nutzen inzwischen auch eine Leine mit Rückdämpfer UND integriertem Kurzführer (

    )
    Wenn dir nen 25kg+ Hund mit Anlauf in die Leine springt bringt der Dämpfer auch nur bedingt etwas. In engen Situationen nehme ich sie halt kurz und habe durch den Kurzführer die Kontrolle. Mittlerweile hat Luna von selbst verstanden, dass am Kurzführer kein Schnüffeln, Abweichen, Vorlaufen etc. angesagt ist, was wiederum an der langen Leine okay ist ohne anderweitige Ansage. Bei der Handschlaufe und einem so großen Hund sollte man jedoch vorsichtig sein, Rückdämpfer hin oder her.

    "Aus dem Weg ich bin Jäger!" rief mir gestern jemand zu der mit seinem Auto aufm Feldweg unterwegs war und tatsächlich erwartet hat das ich mich zusammen mit dem Hund ins schlammige Maisfeld stelle damit er mich auf den letzten 50m überholen kann.
    Mehr als meine Weigerung ihm Folge zu leisten hat ihn aber wohl mein Desinteresse an einer Diskussion über mein Verhalten aufgeregt als ich an der Straße wartete um diese zu passieren.
    Erst auf mein "So eilig scheinen sie es ja nicht zu haben." fuhr er dann stilecht mit durchdrehenden Reifen los :stock1:

    Ich bin davon ausgegangen das es, wenn man ein Haus mietet, wegfällt. Bei einem Haus braucht man ja keinen Hausmeisterservice das macht doch der Mieter oder? Genauso wie die Dachrinnenreinigung?

    Das war auch nur das was mir eingefallen ist.Bei einem Haus zur miete gibt es doch keinen Allgemeinstrom oder? Da es ja nicht nur eine Wohnung ist sonder das ganze Haus mit Grundstück. Da muss doch der Mieter den ganzen Strom selber bezahlen. Egal ob für draußen oder innen?
    Ich bin davon ausgegangen das die Außenanlagepflege samt Winterdienst automatisch von den Mietern von dem Haus und Grundstück gemacht wird. Oder muss man das noch mal extra erwähnen bzw schriftlich festhalten das es von den Mieter zu übernehmen ist und es keine Firma macht?
    Das Wasser hatte ich oben im Beitrag rausgenommen, da man so etwas ja immer selber zahlt. Also das Abwasser ( den Verbrauch). Ich meinte mit Abwasser die Kanalgebühren, Flächen-Abwasser. Das hätte ich dazu schreiben sollen

    LG
    Sacco

    Pauschalaussagen funktionieren nicht. Auch bei nem Haus können Kosten für Allgemeinstrom anfallen wenn man sich z.B. mit einem anderen Haus die Gehwegsbeleuchtung (Privatweg) teilt.
    Selbst wenn es heute nicht der Fall ist sollte man der Möglichkeit vorbeugen, daher auf jeden Fall den Hinweis auf BetrKV §2 Abs. 17 in den Vertrag aufnehmen.

    Automatisch macht ein Mieter erstmal gar nichts. Den Winterdienst kann man auf den Mieter abwälzen im Mietvertrag. Kommt trotzdem ein Dritter zu Schaden ist der Eigentümer jedoch erstmal der Ansprechpartner für den Geschädigten und muss sich die Kosten im Anschluss vom Mieter wiederholen.
    Wälzt man es auf den Mieter ab durch den MV kann man keine Firma beauftragen und die Kosten anschließend umlegen.

    Wasser würde ich auch auf keinen Fall rausnehmen. Klar der Verbrauch entfällt zu 100% auf die Hausmieter, aber die örtlichen Versorger sind keinesfalls Verpflichtet mit den Mietern(!) einen Liefervertrag abzuschließen und können auf den Eigentümer als Vertragspartner bestehen.
    Grundsteuer darf man auch nicht vergessen, da der Abgabenfpflichtige immer der Eigentümer ist und die Nutzung hier keine Rolle spielt.

    Aus Sicht des Vermieters macht es keinen Sinn auch nur irgendeine Kostenposition nicht aufzuführen oder auf den §2 Abs17 Verweis zu verzichten. Nur weil die Möglichkeit besteht fallen ja nicht automatisch Kosten an.

    Was generell umlegbar ist regelt die Betriebskostenverordnung (§ 2 BetrKV Aufstellung der Betriebskosten - dejure.org)

    Mustermietverträge (Haus&Grund, Zweckform etc.) umfassen in der Regel alle Kosten gemäß BetrKV und auch die Möglichkeit weitere Betriebskosten währen der Laufzeit des Mietverhältnisses hinzuzufügen (BetrKV §2 Abs 17).
    Stehen in einem MV aber z.B. nur Müllabfuhr, Straßenreinigung, Schornsteinfeger, Wartung der Heizung und
    Grundsteuer ohne hinweis auf weitere BK ist dies eine abgeschlossene Liste und es können auch nur diese Kosten umgelegt werden.

    In deiner Liste fehlen z.B. Allgemeinstrom, Wasser, die Unterscheidung zwischen Flächen-Abwasser und Abwasser (Verbrauch), Außenanlagenpflege samt Winterdienst.
    Versicherung und Grundsteuer ist natürlich auch umlegbar sofern vertraglich vereinbart.

    Ich kapere kurz diesen eingestaubten Thread für eine evtl. ungewöhnliche Frage...

    Luna wird täglich um ~07:30 Uhr und ~18:00 Uhr gefüttert (Nassfutter, Select Gold Sensitive, 2x 400g). Ihr Geschäft verrichtet sie in der Regel auf unseren Runden morgens zwischen 06:45 Uhr und 07:30 Uhr und mittags zwischen 12:00 Uhr und 14:00 Uhr, selten mal am Abend.
    Frage: Wenn ich das Mittagshäufchen herauszögern will weil wir sonntags von 12-13Uhr aufm Hundeplatz sind... welche Fütterung würdet ihr zeitlich anders legen? :ka:

    Ich nutze durchaus den Kontakt durch "stupsen" wenn ich zu langsam war um unerwünschtes Verhalten rechtzeitig verbal zu korrigieren und der Hund weder akustisch noch durch Gerüche von mir aus seinem aktuellen Zustand geholt werden kann, beispielsweise bei Wildsichtung in unmittelbarer Nähe.
    Immer gefolgt vom Abbruchsignal und dem Kommando für das erwünschte Verhalten sobald der Fokus wieder bei mir liegt.
    Ich nutze es nicht als Lösung für ein Problem, sondern als Hilfsmittel um überhaupt in der Lage zu sein in der entsprechenden Situation dem Hund das gewünschte Verhalten zu zeigen wenn ich zuvor zu langsam war oder etwas zu schnell passiert wie ein um die Ecke kommender Radfahrer.
    Ich war anfangs sehr unsicher wie mein Sensibelchen darauf reagiert und habe viel Wert auf das möglichst richtige Timing sowie das zu Ende bringen der Aktion gelegt.
    Inzwischen weiß ich das Luna es mir nicht "übel nimmt". Kein Meideverhalten, kein gestörtes Vertrauensverhältnis etc. Dafür aber massig Fortschritte an den Baustellen die wir noch vor ~3 Monaten hatten und denen wir mit anderen Methoden nicht beigekommen sind weil der Punkt "gewünschtes Verhalten einfordern" gar nicht erreicht werden konnte.
    Muss ich aktuell in einer Woche mehr als 3x "stupsen" ists eine miese Woche.