Beiträge von ThorstenD

    Das Bellen kann 1000 verschiedene Ursachen haben, auch wenn Überdrehtheit/Vorfreude aufs Gassi gehen sicherlich recht nahe liegend ist.
    Wie eine Hundepfeife da helfen soll ist mir schleierhaft - könnte sogar kontraproduktiv sein.
    Alternativverhalten wie Spielzeugtragen wäre nun nicht mein erster Ansatz, aber wie gesagt, ohne den Grund zu kennen wird es schwierig sein mit gezielten Ratschlägen, da würde ich doch eher zur direkten Ansprache der Hundehalterin raten. Im Idealfall weiß sie woran es liegt und nimmt das Gebelle nur nicht als so störend wahr (Betriebsblindheit).

    Wenn eure Hunde ein aufregendes Wochenende hatten, wie lange sind die danach noch matsche?

    Also aufregend heißt: Besuch bei meiner Familie und den zwei Jack Russelln, Radtour (10km), Grillen inkl. Steak klauen, fremde Leute, Nachbarshunde, Grundstück beobachten usw.

    Gestern nur kurz was fürs Köpfchen gemacht. HEute liegen beide wieder nur rum. Soll mir ja recht sein^^

    Waren Freitag und Samstag ewig lang unterwegs, fremde Menschen, fremde Hunde, nahezu alles draußen.
    Sonntag dann morgens ne fixe Runde von 30Min und danach war der Tag für sie auch gelaufen. 1x zum pinkeln in den Garten und einmal zum lösen ins Feld. Danach hat sie sich jeweils direkt wieder pennen gelegt. Find ich sehr angenehm wenn ein Hund nen faulen Tag zu schätzen weiß. :applaus:
    Montags im Büro ist dann eh erst ab 17Uhr wieder Action angesagt, also sind es so 1,5 Tage Pause nach 2 Tagen Action.

    Sie war nur zwischendurch mal 5 min angebunden, weil sie den Hund nebenan "genervt" hat.
    Das muss halt manchmal sein, hatten 3 Kinder mit dabei,nach denen ich auch ab und zu schauen musste.
    Gerade in dem Moment war sie aber an ihrer 5m schleppleine, die ich an der Hand hatte.
    Ja, ich denke nach 2 h toben, springen, spielen und trainieren (wegen den fremden Leuten am See) darf ich auch mal 10 min chillen.

    Genau das was @frauchen07 sagt.
    Nur weil man selbst entspannt am See sitzt ist das für den Hund noch lange nicht entspannend.
    Nach 2h in fremder Umgebung mit fremden Menschen, Hunden und viel Action ist ein Hund schnell mal drüber.
    Es dauert ne Zeit den eigenen Hund so gut zu kennen und lesen zu können um zu wissen wann dieser Punkt erreicht ist.
    Bei uns hat es fast ein halbes Jahr gedauert und ich hatte mich bei der ersten Aktion als mein Hund drüber war auch total erschrocken. Luna sprang damals nach einem viel zu langen und ereignisreichen Spaziergang plötzlich in die Leine und wollte zu einem entgegenkommenden Fußgänger (Absicht unklar). Nen Monat später waren wir mir einer Gruppe unterwegs, alles ganz entspannt, die Hunde im Freilauf aber auch da war sie nach ner Zeit drüber und dachte es wäre angebracht eine andere Gruppe zu stellen.
    Da hilft nur abrufen, anleinen und verdammt nochmal besser aufpassen bevor was passiert.
    Nach nun fast 8 Monaten weiß ich recht genau wie viel ich meinem Hund zumuten kann und wann ich sie lieber einsammel - das dauert halt.
    Neben ständiger Beschäftigung mit dem Hund und wiederholter Konfrontation mit Umweltreizen hat auch gemeinsames zur Ruhe kommen in fremder Umgebung viel dazu beigetragen das solche Aussetzer (hoffentlich) nicht mehr vorkommen.

    Wieviel 'Stress' ist für Euch denn eigentlich noch tolerabel bei Euren Hunden? (bzw. war, bei denen, die schon kastriert sind)

    Luna wird alle 4 Monate läufig, Die Stehtage erreicht sie erst nach 3 Wochen.
    Die ganze Zeit ist sehr ätzend. Impulskontrolle lässt stark zu wünschen übrig in der Zeit und sie ist allgemein viel, viel schneller drüber als sonst. Freilauf ist nicht möglich.
    Auch kurz davor und danach riecht sie noch sehr interessant für viele Rüden was die Sache nicht besser macht da sie sehr passiv agiert, wenn das Fass jedoch überläuft (=ich es dazu kommen lasse) den anderen Hund aber tackert - egal wie groß dieser ist.
    Daher wird das Kapitel Ende des Monats beendet.

    (...)Na dann werden wir mal am Ende des Dosenfutters die Theorie testen das bisher noch kein Hund vor nem gefüllten Napf verhungert ist.

    Umstellung erfolgreich abgeschlossen. Seit Donnerstag gibt es ausschließlich Select Gold Sensitive (Ente+Kartoffel, Adult für große Hunde). Luna mag es und sie verträgt es gut. Muss nur noch sehen das ich die Fütterungszeiten, besonder am Abend, anders geregelt bekomme damit sich das mit den Gassirunden vor der Arbeit und in der Mittagspause besser ausgeht.

    Da ich keine Ahnung habe ob das hier schon mal Thema war, frage ich einfach mal.

    Gibt's hier jemanden der mal so ein Halstuch für Läufige Hündinnen seinem Hund um gehängt hat? Hab das irgendwo mal im Internet gesehen und mich würde echt interessieren ob andere Hundebesitzer den Wink verstanden haben bzw. es was gebracht hat.

    Wir brauchen das hier zum Glück nicht.

    Habe das gestern das erste mal an nem Hund gesehen und konnte damit nichts anfangen. Auf Nachfrage hat man es mir dann erklärt. War aber für fast alle die dabei waren etwas neues.
    Der Sinn erschließt sich mir jedoch noch immer nicht da ich zur Fraktion Fremdhundsichtung = anleinen gehöre und meine läufige Hündin draußen nicht frei herumlaufen lasse.

    Luna hat gestern nicht die Katze der Nachbarn gejagt und gefressen obwohl dieses lebensmüde Vieh zum zweiten Mal binnen 14 Tagen übers Dach bei uns durchs Küchenfenster rein ist... :rotekarte:
    Luna tat mir in der Situation etwas leid. Ich konnte sie abrufen und sie warf sich mir direkt zu Füßen, sichtlich überfordert damit warum ich sie denn so harsch ranzitiert habe und dann musste ich sie auch noch ins Schlafzimmer sperren um die verängstigte Katze einzusammeln und den Nachbarn zu bringen.
    Beim dritten Mal darf ich die Katze behalten, oder? xD