Beiträge von Caro1993

    Liebe Alle

    Mal wieder ein kleines Update von uns

    Hach, ich weiss gar nicht mehr wo ich anfangen soll. Es gibt so unglaublich viele tolle Riesenfortschritte und Situationen, ich kann gar nicht mehr alle aufzählen :hurra:

    Aktuell ist es so: Hundesichtungen bis ca. 30 Meter werden maximal mit einem kurzen "Wuff" kommentiert, so nach dem Motto "Hab dich gesehen, Freundchen." Danach geht's entspannt weiter, manchmal dreht er sich noch kurz nach dem anderen Hund um, manchmal auch nicht.

    Allgemein lässt er sich super durch meine Stimme und Leckerlies sofort und nachhaltig ablenken, sodass Hundesichtungen bis ca. 30 Meter mittlerweile fast ohne Kommentar und Anspannungen ablaufen. Hunde in 100 Meter Entfernung und weiter werden nach Blickkontakt gar nicht mehr beachtet.

    Das "Wo ist der Hund?" bei Hundesichtungen durch zeigen und benennen hatte er nach wenigen Wiederholungen kapiert und macht es einfach fantastisch.

    Bei Hundesichtungen über 30 Meter dreht er sich nun als allererstes zu mir um zu gucken, ob es denn ein Leckerlie gibt, denn schliesslich ist da vorne ja ein Hund.
    Das Schönfüttern und Alternativverhalten anbieten war und ist der Hammer, so hat er nun sein Verhalten von direkt total ausrasten zu "erstmal schauen, was Frauchen sagt" und "Hund=Leckerlie" bzw. "Hundesichtung = brav neben Frauchen hertraben und mich mit Leckerlies füttern lassen bzw. Leckerlies jagen und im Gras erschnüffeln lassen ist so viel besser als den anderen direkt durch ausrasten zur Schnecke machen" geändert, und ich könnte jedes mal wieder losheulen vor Freude und stolz, bei jeder einzelnen Hundebegegnung :herzen1::hurra:

    Hundesichtungen und Begegnungen über 30 Meter gehen mittlerweile mit maximal einem Wuff oder Kommentarlos und entspannt, unter 30 Meter je nach Tagesform, direkt kreuzen geht noch nicht, macht aber nix.

    Wenn er mal einen Hund anbellt, der 30 Meter oder mehr entfernt ist, denke ich mir mittlerweile schon "hey, was soll das denn, mit der falschen Pfote aufgestanden?".
    (Zur Erinnerung: Vor einem Jahr zu diesem Zeitpunkt waren totales Ausrasten, Kläffen, Knurren, an der Leine überschlagen, aus dem Halsband winden wollen bei Hundesichtungen mit 100 Meter und mehr an der Tagesordnung...)

    Letzte Woche waren wir zum ersten Mal seit langem wieder in einem Kurs auf einem Hundeplatz (Mantrailing machen wir seit 6 Wochen, aber halt nicht mit anderen Hunden gleichzeitig auf Platz).
    Und was macht Tyson? - Nix.
    Guckt sich um, aha, andere Hunde, ja mei, dann halt, oh ein Grasbüschel, schnüffel schnüffel...
    Einer der Hunde hat sich extrem aufgeregt und oft gefiept und gebellt. Da hat er (innerhalb einer Stunde!!) ein einziges Mal wuff gemacht. Sonst war er einfach nur cool und hat mitgearbeitet :sweet:

    Ich freue mich jeden einzelnen Tag und mit jeder einzelnen Hundebegegnung so dermassen und bin so unendlich stolz auf meinen Bären, das kann ich gar nicht ausdrücken :herzen1:

    DANKEDANKEDANKE an alle, die hier kommentiert haben und mir diese unendlich wertvollen Tipps gegeben haben - dank euch haben Tyson und ich das hingekriegt!!!
    :herzen1::herzen1::cuinlove::respekt::hurra::bussi:

    Und: Wir bleiben dran. Training ist Alltag, Alltag ist Training.

    Liebe Sprinkles

    Nur als kleiner Gedankenanstoss:

    Würde dein freier Hund auch in sehr freundlicher Absicht auf mich und meinen Hund zurennen, wären 1 Jahr sehr hartes Training bei meinem stark leinenaggressiven und artgenossenaggressiven Hund im schlimmsten Falle futsch und ich könnte von vorne anfangen, und die Spaziergänge der nächsten paar Wochen und Monaten würden wieder eine Tortour werden.
    Ebenso bei Menschen, die grosse Angst vor Hunden haben und deswegen vielleicht auch schon Mal in irgend einer Art von Therapie waren - kann danach alles wieder futsch sein und die Angst/Panik ist zurück.

    Es ist die Aufgabe eines jeden Einzelnen, so viel Verantwortung zu übernehmen, dass man sein Umfeld nicht gefährdet - in irgend einer Art und Weise.
    Man fährt nicht betrunken Auto. Im Moment schüttelt man sich nicht die Hände. Und ebenso ist es deine Aufgabe, dafür zu sorgen, dass dein Umfeld auch nicht von deinem meinetwegen (aktuell) noch so lieben Hund belästigt und verletzt wird - auch wenn die Verletzungen nicht physischer Art sind.

    Tyson springt draussen auch mit Begeisterung in jede Pfütze, jeden Bach, jeden Brunnen. Bitte gerne auch bei Minusgraden, wenn Frauchen das zulassen würde :ugly:

    Aber beim baden führt er sich auf, als würde ihm das Fell über die Ohren gezogen werden. Vielleicht sollte ich das Wasser mal in der gleichen Temperatur halten wie das Wasser draussen (also kalt bis eiskalt). Vielleicht wäre dann das Problem behoben... :regenschirm2:

    Jetzt bin ich ehrlich gesagt verwirrt.

    In einem anderen Thread (Wer wie lange wie häufig Gassi geht) haben fast alle was von je 15-30 Minuten Morgen- und Abendpipirunde plus eine bis zwei grosse Runden über 45 Minuten geschrieben. Dazu noch teilweise mehrmals die Woche Training.

    Und für meinen 3 Jahre alten Gebrauchshund solls nun zu viel dein?

    Bitte helft mir kurz, das zu verstehen.

    Ich will echt nur das Beste für Tyson!

    Ich Wil ja auch nicht, dass er 22h pro Tag in der Wohnung versauern muss...

    Helfstyna und @all

    Ok, das klingt logisch... Dann also nix mit Chip oder Spritze. Danke euch allen für euer Wissen!

    Ich werde mal schauen, ob ich was homöopathisches finde, das ihn etwas auf den Boden zurück holt. Weil wenigstens wieder essen sollte er schon. Im Moment sind es 1x pro Tag maximal 200-400 Gramm Fleischinput, wenn der Herr denn möchte, und mindestens ein Drittel davon Output.

    Alles was er vorher mochte (Knochen, Pansen, sein Nassfutter, Kausachen, Gemüse, Haferbrei) frisst er nun nicht mehr...

    flying-paws

    Natürlich für Tyson. Alles was ich mir wünsche ist, dass er glücklich, zufrieden und ausgeglichen ist. Ob er das mit 4 Mal Pipirunde plus einer Stunde Gassi pro Tag, 2h Gassi pro Tag plus 2 Mal die Woche Training oder einem Samba-Kurs ist, spielt mir keine Rolle; Hauptsasche, er ist glücklich.

    Ich für meinen Teil kann mich für jede Sparte die der Hundesport so hergibt begeistern.

    Vielen Dank für eure Antworten und eure Bemühungen!

    Ich habe mir viele Gedanken gemacht, was Tyson an unserem Alltag so stresst.

    Aufgrund meiner Arbeitszeiten ist es Dienstag, Donnerstag und Freitag so, dass ich morgens für eineinhalb Stunden ausser Haus bin, dann heimkomme, eine viertel- bis halbe Stunde mit Tyson rausgehe, dann wieder bis mittags ausser Haus bin, über Mittag Ca. 45 Minuten mit ihm rausgehe, dann nachmittags nochmals bis Ca. 16.00 Uhr ausser Haus bin, und dann definitiv nach Hause komme und nochmals mit ihm was unternehme. Glaubt ihr, dieses hin- und her ist zu viel für ihn?

    Ich gehe eben extra am Vormittags nochmals heim, um die Zeit, in der er alleine sein muss, zu verkürzen.

    Erweise ihm aber vielleicht einen Bärendienst damit...

    Warum führt er sich denn nur bei meinem Freund so auf, aber nie bei mir?

    Gestern war ich abends unterwegs. Tyson und mein Freund waren zu Hause. Den ganzen Abend habe Tyson meinen Freund in Ruhe gelassen und sich normal von ihm kraulen lassen.

    Kaum war ich zu Hause, hat Tyson wieder angefangen, meinen Freund zu rammeln und dauernd zu fiepen. Warum ist das so? Stress ich ihn dermassen?

    Danke für euer Veto gegen den Chip. Wenn die Gefahr besteht, dass Tyson sich wieder so fühlt und "entwickelt" wie beim ersten Mal, als er den Chip hatte, werde ich einen Teufel tun, und ihm diesen Chip wieder antun!

    Meine Tierärztin hat gesagt, es gebe auch Spritzen, die nur 4 Wochen wirken. Hat jemand Erfahrungen damit?

    Tyson hat gestern und vorgestern nur seinen Dentastick gefressen, sonst nix mehr. Auch seine sonst heiss geliebten Fleischigen Rinddrknochen wollte er nicht essen. Gester Abend hat er zwei mal erbrechen, weil der Magen leer war. Ich verzweifelte langsam. So kann das doch nicht bis im Sommer weitergehen??

    Wir haben uns für nächsten Sonntag für einen Mantrailing-Training angemeldet.

    Zudem besuchen wir ab Mitte März einmal die Woche einen Spass-Sport Hundekurs mit nur 4 Teilnehmern.

    Ausserdem habe ich eine Hundeschule angeschrieben und versuche, dort einen Platz für regelmässiges Mantrailing-Training zu bekommen.

    Ich freue mich riesig und hoffe, das wird Tyson gut tun!

    Ich habe eben bis jetzt auf allen Fotos der Hundeschulen der Umgebung, die Mantrailing anbieten, immer Bilder gesehen, wo mehrere Hunde gleichzeitig draussen waren, auch wenn nur einer aufs Mal getrailt hat; und das wäre gar nichts für Tyson...

    Bei dem Kurs nächsten Sonntag wäre das zum Glück eben nicht so. Und bei der Hundeschule, die ich jetzt angefragt habe, eben hoffentlich auch nicht. Antwort aber noch ausstehend.