Beiträge von Caro1993

    Vielen Dank für eure Antworten!

    An der Schleppleine ist er 1A abrufbar. Immer. Nur wenn er frei ist, merkt er das wohl, und wenn ich nur eine Millisekunden zu spät bin, wenn er eben was zu Zagendes entdeckt hat, ist er bereits auf Durchzug gestellt...

    Zum Punkt sinnlos rumflitzen: vielleicht braucht er das gar nicht. Wenn er so gechillt unterwegs ist: was spricht gegen eine Leine von 20, 30 m?

    Wir wohnen in einem sehr "waldigen" und eher unübersichtlichen Gebiet, wo ich oft keine 100 Meter Weitsicht habe... Und da Tyson ja immer noch ziemlich leinenaggressiv ist, muss ich ihn oft auf maximal 10 Meter haben, damit ich früh genug reagieren könnte, wenn uns ein anderer Hund entgegen kommen würde... Deshalb lohnt sich eine so lange Schleppleine leider nicht wirklich...

    Fahrrad fahren geht leider bei uns auch eher schlecht, da ich in einem hundereichen Dorf wohne, und Tyson mich bei Hunde- und Katzensichtungen vom Fahrrad holen würde, weil ich da zu wenig Einfluss auf ihn habe... Und an einem sehr abgelegenen Ort üben geht auch kaum, weil ich das Fahrrad nicht ins Auto bringe... Würde ich aber so gerne mit ihm machen...

    Helfstyna

    Danke, das habe ich mittlerweile gestrichen! (Das Wort und die völlig überflüssigen Spielweisen-Besuche).

    Jetzt, wo wir echte Hundefreunde gefunden haben und diese regelmässig treffen, merke ich erst, wie gestresst er bei diesen Spielstunden gewesen sein muss. Und ich wollte ihm doch nur was Gutes tun :fear:

    Und vielen Dank für deine hilfreichen Worte! Ich habe mich wohl wirklich zu sehr auf die Rasseneigenschaften versteift und etwas vergessen, was MEIN Hund denn braucht und möchte und mag.

    Danke!

    Wir haben jetzt ein 3000qm grosses eingezäuntes Grundstück gefunden, das wir 1-2 Mal die Woche nutzen dürfen.

    Darüber sind wir mega happy! Dazu gabs gratis 2 neue Hundefreundinnen, die nun auch wirklich Freunde sind und durch die Tyson nicht gestresst ist. Das Aufreiten ist Geschichte. Tyson rennt da zwar auch nicht gross ohne Animation, aber mit den Ladies oder durch Spielaufforderungen von Frauchen lässt er sich gut in Bewegung bringen :herzen1:

    Wir waren heute zu Besuch in der anderen Hundepension. Das war ja mal ganz was anderes :herzen1:

    Die Dame war ausgesprochen nett, ausgeglichen und sachkundig.

    Erstmal ist die Pension wunderschön; die Hunde haben absolut Familienanschluss, da sie selber in der sehr gepflegten Wohnung, die zugleich Pension ist, wohnt. Dazu gehört ein grosser, eingezäunter Garten. Alles total schön und einladend. Und ihr Umgang mit den Hunden war sehr souverän und liebevoll.

    Zuerst durfte Tyson mit ihrer Border Hündin zusammen draussen in den Auslauf. Dann kamen ihre beiden anderen Hunde plus der Ferienhund dazu. Lief alles sehr harmonisch und souverän ab. Der Rudelführer hat sich gleich in Tyson verliebt, grosser Pluspunkt für Tyson :herzen1:

    Leider kann sie Tyson definitiv nicht mit auf Spaziergänge nehmen, da er für ihren kranken Rücken zu doll zieht, wenn er einen anderen Hund sieht.

    Allerdings könnte er zur Not in dieser Zeit auch einfach alleine in ihrer Wohnung bleiben, er macht das ja absolut problemlos.

    Wir werden uns in den nächsten 2 Wochen noch 2-3 Mal bei ihr zu Hause treffen, damit sich alle aneinander gewöhnen, dann wird sie mal mit allen Hunden spazieren gehen und ich bleibe mit Tyson bei ihr in der Wohnung und dann werden wir mal einen Nachmittag ohne Frauchen testen :tropf:

    Ist zum grossen Glück nur 7 Minuten Autofahrt von zu Hause entfernt und wir beide sind sehr flexibel, da kann auch stundenweise getestet werden :herzen1:

    Nächsten Mittwoch treffe ich mich noch mit einer Hundetrainerin, die Spazier-Dienste anbietet. Klang am Telefon schon mal sehr nett und seriös.

    Mal schauen. :bindafür:

    Ich habe zwei Fragen, die mir seit längerer Zeit Bauchschmerzen bereiten.

    Mein Hund ist ja ein Schäfer-irgendwas spanischer Jagdhund (höchstwahrscheinlich Podenco)- Mix.

    Entsprechend ausgeprägt ist sein Jagtrieb; zudem ist er Sicht- und Nasenjäger. Ich kann ihn also draussen nie von der Leine lassen, da er, wenn er in den "Jagdmodus" kippt, nicht mehr ansprechbar, geschweige denn abrufbar ist (und dann einfach weg wäre).

    Er jagt auch nicht so "ein bisschen" oder nur wenn ihm die Rehe vor der Nase durchtrennen, sondern er jagt so richtig, auch wenn für das Menschliche Auge kein "Jagdgrund" sicht-oder hörbar ist.

    Nun meine vielleicht etwas dumme erste Frage:

    Wie kann/muss/soll ich ihn am besten auslasten, damit auch der Jagdhund in ihm glücklich ist? Soll/kann/muss ich ihn diesen Trieb irgendwie ausleben lassen?

    Aktuell machen wir 1x die Woche Mantrailing und starten bald mit einem weiteren Training, haben uns aber noch gerade nicht entschieden welches.

    Ich habe mir schon überlegt, Coursing mit ihm zu machen, weiss aber nicht, ob das möglich und sinnvoll wäre.

    Meine zweite Sorge ist der mangelnde Freilauf.

    Wie gesagt, darf er draussen nie von der Leine. Deshalb sind wir immer mit 10-15 Meter Schleppleine unterwegs.

    Hat er allerdings die Gelegenheit zum frei laufen und rumflitzen, tut ers nicht... Wir fahren regelmässig zu eingezäunten Grundstücken, damit er frei laufen kann... Nix. Er latscht gemütlich vor sich hin und schnüffelt (wie eben bei unseren normalen Spaziergängen.) Haben wir Hundefreunde dabei, rennt er mit diesen nicht rum, sondern will nur eines: Aufreiten.

    Ball oder Stöcken werfen zum "auspowern" soll man ja nicht.

    Früher, als er noch öfter frei laufen durfte, hatte er 1-2 Mal pro Spaziergang die knappen 30 Sekunden und ist dann rumgeflitzt.

    Meine Sorge ist einfach, dass ihm was fehlt und er nicht wirklich glücklich ist/sein kann mit dieser "Haltungsform"?! Mache ich mir zu viele Gedanken?

    Wie kann ich ihn animieren, sich im kostbaren Freilauf auch wirklich mal auszutoben und auszupowern?

    Sonstige Tipps oder Anmerkungen!

    Merci!!

    Das Problem an der anderen Hundepension, die ich mir morgen anschauen werde, ist, dass sie morgens und nachmittags mit den Hunden noch je ne Stunde spazieren geht... Ist ja grundsätzlich toll, aber erstens ist Tyson nun mal kein einfach zu händelnder Gruppenspaziergeh-Hund, und zweitens ist der Aufenthalt in einer Gruppe für ihn jeweils schon genug um abends platt zu sein, und noch mit Gruppen-Spaziergang könnte das das Hundehirn sprengen... Aber mal schauen, man kann ja miteinander reden, vielleicht gibts ne Zwischenlösung.

    Danke für eure Antworten!

    Dann war mein Gefühl und Entsetzen doch nicht so falsch... :omg:

    Keine Sorge, der kriegt meinen Hund nicht! Auch wenn zwei Leute aus dem Bekanntenkreis den wärmstens empfehlen... Aber hat auch nicht jeder die gleichen Ansprüche (und Erfahrungen gemacht)...

    So, wie ihr das beschreibt, wären auch meine Ansprüche. Ist aber schwer sowas zu finden... Morgen gehe ich mir noch eine andere Hundepension anschauen. Kostet zwar umgerechnet 35 Euro am Tag, aber klingt dafür sehr gut. Mal schauen.

    @Frankyfan

    In der Schweiz im Kanton Bern, Region Riggisberg... Kennt das wer? xD

    Gibt noch zwei Schäferhundzüchter dort in nächster Nähe, die Frage ich auch mal noch an, ob sie eventuell einen Geheimtipp für mich hätten.

    Ich hab mal ne ganz doofe Frage. Ich würde so gerne wieder anfangen zu laufen, einfach um wieder fitter zu werden und mir was Gutes zu tun. Leider habe ich so panische Angst davor, zu merken wie absolut unfit ich bin und vor den riesen Anforderungen, die ich gleich an mich stelle, dass ich bis jetzt nie wieder angefangen haben mit dem Laufen.:fear:

    Wie habt ihr, die nicht eh schon total sportlich fit waren, das gemacht und geschafft? Habt ihr mir Tipps zum Starten?

    Danke!