Ich hab nochmal final Fantasy 15 gespielt und war auch nach der 2. Runde enttäuscht von der Story. Werde dann zum Ausgleich nochmal Final Fantasy X anfangen.
Beiträge von Snooze_92
-
-
Da fehlt noch ein Bild, oder?

-
Da meine Wunschrasse (Kooikerhondje) gerne mal zwischen 1500-1800€ kosten, bin ich auch dementsprechend bereit, den Preis zu zahlen. Ich hoffe ja auch dafür einen langjährigen Begleiter an meine Seite zu bekommen.
-
Naja ich muss mal anmerken, dass Showlabbis von FCI Züchtern oft genau so aussehen
Genaus so tonnig und übergewichtig.Warum eigentlich? Weshalb dieser Trend zum fetten Labrador? Hier ums Ecke wohnt auch so einer (wobei ich bei dem davon ausgehe, dass der aus "liebevoller Hobbyzucht" stammt, der Kopf ist nämlich auch extrem bollerig). Ich versteh das wirklich nicht. Das kann doch niemand schön finden.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Leute hauptsächlich nur solche Labradore sehen und das ganz normal finden. Denen fehlt schlicht der Vergleich.
-
Von Kromfohrländern würde ich auch abraten. Hatte mich erst total in die Rasse verschossen, aber die ist durch einen sehr engen Genpool leider gesundheitlich wahnsinnig belastet. Es gibt ein sinnvolles Einkreuzprojekt, aber mit unglaublich langen Wartelisten. 2 Jahre auf einen Welpen zu warten ist wahrscheinlich Standard, wenn man nicht ganz viel Glück hat. Ich hatte dann wieder Abstand genommen.
-
Vielleicht hat euer Hund auch seine Rassebeschreibung nicht gelesen und schlicht und ergreifend kein Bock auf Dummyarbeit

-
Aber glaubst du denn, der Züchter wird sagen ,,Joa, also sooo gesund sind die doch nicht'' ? Der wird dir erzählen was du hören willst. Warum solltest du dann entscheiden, dass die Foristen hier doch recht haben?
-
wenn deine Mama z.B. mittags einspringt, hört sich das doch nicht so schlecht an.
Also, da habe ich mich vermutlich nicht ganz stark genug ausgedrückt bzw. nicht richtig.
Meine Mutter ist als Unterstützung da, allerdings kann sie keine 3-4 Stunden mittags auf den Hund aufpassen.
Mir geht es lediglich darum, in die Wohnung rein zu schauen und schauen ob beim Hund alles ok ist, begrüßen, zeigen das er nicht alleine ist und ggf. wasser etc. nachfüllen.
Also, keine 3-4 Stunden aufpassen, aber auch nicht *Wohnungstür auf* "ah hund ist noch da" *Wohnungstür zu*
Würde denn deine Mutter den Hund wenigstens mal zum Lösen rauslassen? Sonst fände ich die Zeit, die der Hund alleine ist und einhalten muss schon zu lang für regelmäßig.
-
Ich habe mal eine allgemeine Frage, die wahrscheinlich erstmal richtig doof klingt und ist: Ich habe ja aktuell meinen ersten Hund. Wie finde ich heraus, welcher Typ Hund mir am meisten liegt? Klar kann ich die Hunde von anderen kennenlernen aber es ist ja dann doch nochmal was anderes, wenn ich meinen Alltag mit diesem Hund teile und ihn ausbilde.
Ich würde schon sagen, dass ich mit Yunas Art ganz gut klarkomme aber vielleicht würde mir ein härterer/weicherer/fröhlicherer/ernsterer/eigenständigerer/sturerer/freundlicherer/... Hund ja noch besser liegen? Wie kann ich das wissen, ohne es ausprobiert zu haben?
Ich habe auf meiner Liste SEHR unterschiedliche Rassen und kann mir prinzipiell sehr viel vorstellen, deshalb frage ich
Ein Zweithund liegt in weiter Ferne aber ich habe Angst, mich dann für eine Rasse zu entscheiden, die mir letztendlich gar nicht liegt, weil ich die meisten Hunde ziemlich cool finde und ihre individuellen Charaktere liebe, egal wie sie ausfallen.Ich wollte ja früher einen Retriever, also einen sehr freundlichen Hund. Geworden ist es dann der Aussie und Yuna ist ziemlich ernst und reserviert. Ich mag das aber ich mag auch immer noch das Freundliche (bei anderen Hunden), ob mich das im Alltag aber eher nerven würde? Ich weiß es nicht
Gedanken habe ich mir damals nicht wirklich darüber gemacht, ich habe mich auf den Hund eingestellt, meinen Alltag etwas angepasst und ihre Eigenschaften schätzen und lieben gelernt.So geht's mir auch.
Ich hab derzeit ja noch gar keinen eigenen Hund - schwärme jetzt aber schon seit einigen Jahren für Kooikerhondje, also eine eher sensible Rasse. Gleichzeitig finde ich aber auch die Beschreibungen vom z.B deutschen Pinscher super interessant - also vermutlich so das ziemliche Gegenteil
Und vielleicht wird's am Ende irgendwann ein Pudel 
-