Beiträge von Cinderella1987

    Das mit den Tricks ist ein guter Tipp. Das werd ich versuchen.

    Mein Problem ist, dass 70% der HUndehalter ihren Hund nicht ranrufen. Wenn ich sehe, dass irgendwas lebendes (Mensch, Hund, Pferd, Jogger, was auch immer) auf uns zu kommt, leine ich ihn an. Und in dem Moment ist er noch ansprechbar, aber abgelenkt. Geht der andere Hund an uns vorbei wars das dann aber auch. Alles andere ist nicht interessant. Gehen wir ein paar Meter weiter und ich leine ihn ab, geht es auch geradeaus weiter. Ohne das er den Drang hat hinterher zu laufen. Ich mache irgendwas grundlegend falsch und komm da nicht mehr raus :tropf:

    Mal wieder ein Lebenszeichen von uns. Wir haben viel erlebt in den letzten Wochen und ich bin schwer beeindruckt, begeistert und auch überrascht von meinem Hund.

    Los geht es mit einem Horse Dog Trail. Leider bin ich immer noch nicht in der Lage Videos einzustellen. Aber Kimo hat es grandios gemacht. Es sind feste Hindernisse, wie eine Wippe, ein Steg oder eine Brücke. Zuerst "überwindet" das Pferd das Hinderniss, dann der Hund. Oder der Hund wird vorrausgeschickt und dann darf das Pferd. Das scheitert daran, dass Kimo Vorraus nicht kann. Dafür dass er es noch nie gemacht hat, war er soooo gut. Die Trainerin sieht großes in ihm. Mal gucken was wir draus machen.

    Dann waren wir bei einer Schnupperstunde Mantrailen. Viermal suchen, viermal finden und das ohne Ablenken, schnurstracks und in einem Tempo. Ich bin schwer beeindruckt, dass Hunde intuitiv ohne große Anleitung einem Geruch so nachgehen. Und wenn man verstanden hat, dass es am Ende der Spur auch noch Würstchen warten, dann geht die ganze Sache auch noch schnell. Das machen wir auf jedenfall weiter, glaub ich. Dafür brauchen wir ein neues Geschirr, ich werd hier mal lesen.

    Wir waren unzufrieden mit unserem Hundeverein und den Trainern und haben gewechselt. Waren zum Probetraining da und haben unser Bestes gegeben. ICH dachte, wir haben uns blamiert. Weil wir doch vieles falsch beigebracht bekommen haben. So hat es sich zumindest angefühlt. Scheinbar war der Eindruck aber falsch, wir dürfen in die Gruppe für die Begleithundprüfung aufsteigen und trainieren ab nächster Woche da mit. Allerdings haben wir wirklich viele Dinge und Kleinigkeiten falsch beigebracht bekommen, aber da kann man ja dran arbeiten. Ist nur ärgerlich.

    Eine Sache klappt nach wie vor gar nicht und bevor ich in der nächsten Stunde nachfrage, wollte ich euch mal um eure Tipps bitten. Kimo fiept und starrt nach wie vor tierisch wenn er andere Hunde sieht. Er ist komplett weg. Also geistig. Keine Lieblingsleckerchen, kein Spiezeug, keine Ansprache holen ihn da raus. Ich kann die Richtung wechseln, dann kommt er auch mit, aber am liebsten mit Nachhintengucken. Was macht man da. Ich habe einige Tipps bekommen, die mir aber irgendwie gegen den Strich gehen (mit einer Wasserflasche anspritzen, Ketten zum werfen usw) und dachte ich frag hier mal. Was kann ich besser machen, damit er da raus kommt? Im Freilauf guckt er auch, wenn Hunde in der Entfernung zu sehen sind, allerdings geht er dann auch weiter. Aber Hundebegegnungen sind doof un dich komme nicht weiter.

    Wir möchten uns auch zu euch gesellen. :winken:

    Der Plan/Wunsch ist, irgendwann mal die BH zu bestehen. Ich bin absoluter Anfänger und habe keine Ahnung vom Hundesport und mein Pudel dementsprechend auch nicht. Wir sind in einem Hundesportverein und werden langsam darauf vorbereitet. Leider ist die eigentliche Trainerin krank und jetzt läuft alles sehr chaotisch ab. Deshalb freue ich mich über Tipps zu Büchern und auch Seminaren für Einsteiger (gibt es sowas?) und lese hier dann mal mit und lerne.

    Mein kleines (großes) Pudelbaby ist morgen schon elf Monate alt. Und das ist doch mal ein Grund ihn zu loben.

    Durch den Frost kann ich momentan nur in der Halle reiten. Ist auf Dauer echt ätzend. Deshalb lass ich das Pferd viel frei laufen. Auf einem Sandplatz mit 20x20 Meter . Für Kimo war es am Anfang ganz schrecklich. Da darf das Pferd schnell (manchmal zu schnell) und bockend laufen und er darf nicht mit. Wer hat sich denn sowas schreckliches ausgedacht?! Am Anfang hat er die gesamte Zeit gefiept. Wir haben das mittlerweile drei vier mal gemacht und jetzt guckt er mich an und wartet auf die Bestätigung wie toll er doch ist. Und das ist er. Ganz brav steht er mit mir in der Mitte und lässt das Pony laufen :herzen1: Aber wer sich so zusammenreißt und das immerhin 30 Minuten im Schnitt, muss danach auch durch den Sand fliegen dürfen.

    Ich bin auf jedenfall immer wieder beeindruckt wie sehr er sich zusammenreißen kann, obwohl er es mega doof findet. Bin ganz stolz!

    Wenn ich wüsste wie das mit den Videoeinstellen ginge, würd ich es euch gern zeigen

    Kimo ist wirklich (zu)gross und durch das Fell wirkt er viel massiver als er ist. mal davon abgesehen liebt er jeden. Das sehen allerdings die Apfel- und Erdbeerarbeiter/pflücker aus dem Ausland anders. Die haben alle ausnahmslos Angst und sind zu Beginn immer vom Weg in die Plantagen geflüchtet. Nach ein paar Wochen hatten sie raus, dass ich ihn immer zumir rufe, stehen bleibe oder an der Leine weitergehe und mittlerweile flüchtet keiner mehr und ich werde gegrüßt.

    Ich glaube, dass hat dann auch ganz viel mit Respekt untereinander zu tun. Ich hätte auch keine Lust dass, am Besten noch im Dunklen, ein großer Hund auf mich zugeflogen kommt. Muss ja nicht sein. Und ich bin bei uns die Einzige im Feld, die so höflich ist und Rücksicht nimmt. In uns kachlen auch die ganzen Tutnixe, trotz Riesenhund :barbar:

    Also mein Pferd ist wirklich brav. Aber an den kommt von hinten nur einmal ein Hund mit Geschwindigkeit ran. Der droht bei ersten Mal und macht Ernst beim zweiten Mal. Unterm Reiter nicht, auf der Wiese schon.

    Das Hundehalter das nicht verstehen. Und dann heisst es, dass böse Pferd, wenn der bellend jagende Hund getreten wird. Am besten noch mit Eisen und Stollen, das geht nicht gut aus fü den Hund. Aber der wollte ja nur guten Tag sagen! :headbash:
    Und dass Hundehalter nicht die Gefahr für den Menschen sehen. Wenn der Reiter fällt, dass Pferd im schlimmsten Fall auf die Straße rennt, was da alles passieren kann.

    Ich hab mein Pferd schon am Hinterbein nähen lassen müssen, weil da ein Hund reingegangen ist. Da könnte ich so wütend werden drüber. :motzen: Und ganz toll ist es, wenn wir Fohlen haben und die dann ganz klein schon lernen, dass Hunde Gefahr bedeuten.

    Ich treff auch auf immer mehr Menschen, die ihre Hunde nicht anleinen, wenn man sie trifft. Ist das bei euch auch so? Ich empfinde das als extrem unhöflich und verstehe es einfach nicht. :???:

    Wir hatten doch vor ein paar Tagen/Wochen das Thema Hundebegnungen und Probleme damit oder? Unser Problem ist Fiepen. Könnte derjenige der das auch hatte und es in den Griff gekriegt hat, sich vielleicht kurz bei mir melden? Ich wäre für Tipss dankbar.
    Es ging echt lang jetzt gut und die letzten Tage war wieder alles auf 0 :( :

    Dafür klappt der Rest echt mehr als toll!!!