@Schlupito ich les auch mit und versteh nur ehe die Hälfte Du bist also nicht allein
Beiträge von Cinderella1987
-
-
Hier bin ich auf jedenfall auch dabei.
Wir würden gern im Herbst bei der Prüfung mitmachen. Mal schauen wie es wird. Leider haben wir viel falsch und unsauber beigebracht bekommen und müssen jetzt zum Teil nochmal neu anfangen.
Was klappt auf jedenfall klappt:
- Komischersweise die Ablage. Wenn er liegt, dann liegt er.
- Sitz und Platz, inkl entfernen und wieder abholen
- Das Abrufen und der gerade Vorsitz
- Das Wechseln in die Grundstellung, allerdings nur "hintenrum"Was nicht klappt:
- er geht bei Fuß. Egal welches Tempo. Aber er guckt mich nicht an. Das wurde vorher nicht gewünscht und wir wussten es nicht. Wir arbeiten dran.
- Die Winkel. Klar wenn er in der Gegend rumguckt, merkt er nicht wann was passiert.
- Die Gruppe. Er schaut und dann ist die Konzentration weg.Wir haben in der ersten Stunde auf dem neuen Platz alles testen und zeigen müssen, damit der Trainer einen Status Quo hat. Jetzt arbeiten wir vorallem verstärkt am Fuss.
Und er ist langsam. In der Umsetzung. Bleibe ich stehen, dann setzt er sich. Sofort. Sage ich allerdings "Platz" dann dauert es, bis er liegt. Es liegt nicht an der fehlenden Motivation, eher an seinem grundsätzlichen Grundtempo. Da habe ich absolut keine Ahnung, wie man das verbessern könnte.
Das ist aber im Alltag und auf dem Platz so. Ich glaube auch nicht das er langsam oder phlegmatisch oder unmotiviert ist. Oder das er testen will, ob er wirklich muss. Es dauert halt alles. Wenn ich ihn rufe, dann kommt er auch immer. Aber halt nicht angeschossen, sondern angetrabt. Ausser in der Unterordnung. Da kommt er tatsächlich angeflogen und setzt sich ganz gerade und nah an mich.
Über Tipps freue ich mich sehr. Wir sind völlige Anfänger mit einer Menge Fehlinformation und das arbeite ich gerade auf.
-
Ich wär sofort dabei um mit zu lernen
-
Danke für die schnellen Antworten.
Das es eher Frust über den fehlenden Halter ist, hab ich mir schon gedacht. Trotzdem hat es mich irgendwie gestört. Gut für die anderen Halter das es kein Problem darstellt und gut für mich, dass Kimo es kennt auch mal ein paar Minuten irgendwo zu warten.
Ich Binde ihn natürlich nie einfach irgendwo sinnlos an und geh weg. Auch nicht vor einem Laden oder so. Es sind Situationen im Stall, bei denen er halt mal warten muss.
-
Ich hätte da mal eine Frage, die nichts mit der vorherigen Diskussion zu tun hat und auch eine absolute Anfänger-Dummie-Frage ist. Ich hoffe ihr entschuldigt das.
Wir sind ja jetzt auch im BH-Training mit dabei. Die Prüfung wäre im Herbst oder im nächsten Frühjahr. Diesen Mai ist eine Prüfung und dafür wurde heute der Strassenteil geübt. Wir durften mit.
Das nur vorab, für den Hintergrund meiner Frage. Die Aufgabe war es den Hund anzubinden, wegzugehen und ein anderer Hund geht dann an dem angebundenen vorbei. Es sollte kein Agressionsverhalfen gezeigt werden. Aber die Hunde haben gejammert, gekläfft und sich zum Teil echt aufgeregt. Meiner war ausnahmsweise mal der Streber und hat da gesessen und geguckt. Ist das wirklich in Ordnung das die Hunde da so ein Spektakel gemacht haben? Ich fand das zum Teil echt heftig. Von zehn Bunden war nur einer richtig ruhig und das war meiner. Der hat keinen Ton von sich gegeben und halt, so wie er es aus dem Alltag kennt, gewartet. Das kann doch nicht erwünscht sein. Ich habe dann auch nachgefragt. Als Antwort kam nur, das sei so ok. -
@Czarek das wäre super lieb von Dir
-
Ja am Samstag! Ich freu mich total. Vorallem weil wir ja schon ein bisschen suchen wollen
-
Gibt es für die Ausstellung in Dortmund schon eine Einteilung welche Rasse wann dran ist?
-
Wir waren heute lange, aber langsam ausreiten und hatten auch noch den besten Freund dabei. Kimo hat ausgesprochen gut gehört und ist jetzt wie erschlagen. Obwohl wir schon deutlich schneller und weiter unterwegs waren. Das schieb ich auf die warmen Temperaturen.
Ich hab auch einen Winterhund und bin ein absoluter Sonnenmensch!
-
Ich mach mir da momentan auch Gedanken drum. Da es nun doch irgendwann einen zweiten Pudel geben soll, möchte ich diesmal früh genug mit der sinnvollen Suche anfangen. Vorallem weil die erste Zucht (im Nachgang) nicht glücklich gewählt war. Der Hund ist trotzdem der Beste.
Wie auch immer finde ich es extrem schwierig. Ich möchte ihn für den Alltag mit ein bisschen Hundesport und viel bei den Pferden. Wie sucht man nach sowas? Also das es einem selbst für den Alltag passt, ohne Züchtern auf die Nerven zu gehen, da ich ja noch keinen Zeitpunkt habe. Die Auswahl fällt mir schwer, da ich ja nicht einfach zu denen nach Hause fahren kann um die Hunde kennenzulernen.
Und dazu kommt, dass ich aus der Pferdezuchtbetrieb komme. Das heißt beim ersten Mal war ich ziemlich blauäugig und habe all mein Wissen nicht übertragen, dass passiert mir nicht nochmal. Nichts desto trotz weiß ich bei den Pferden, welche Verpaarung ich niemals haben wollen würde. Da hör ich liebe auf zu reiten. Gibt es sowas bei den Hunden auch? Also absolute NoGo‘s was die Verpaarung an geht? Und wie kann man als absoluter Laie anfangen zu suchen?