Aus Berlin!
Ich schreib mal meine Gedanken oder eher Bedenken auf. Es wird bestimmt wirr und lang Die Pro‘s erwähn ich wohl mal nicht extra.
Kimo kommt jetzt mit zur Arbeit. Zwei Hunde darf ich nicht mitnehmen. Das heißt, ich würde mittags zehn Minuten pro Strecke nach Hause fahren und mit den Beiden laufen. Am Anfang dürfte der Knirps natürlich noch mitkommen. Aber Hund auf der Arbeit hätte dann ein Ende. Die Pudel wären dann deutlich mehr alleine. Und für mich käme die lästige Fahrerei dazu. Kimo kann allein sein, auch mehrere Stunden ohne Probleme. Ist es aber effektiv einmal die Woche, wenn überhaupt zum einkaufen oder so.Er ist eigentlich 24 Stunden mit mir zusammen und immer überall mit dabei. Der Luxus wär dann nicht mehr da. Einen großen Hund kann man überall mit hin nehmen. Bei zweien weiß ich es nicht.
Nach der Arbeit fahren wir täglich direkt zum Pferd. Mit einem Hund ist das kein Problem. Zwei Hunde sind da deutlich aufwendiger. Gerade auch zum ausreiten. Kimo läuft hervorragend am Pferd. Das könnte gar nicht besser sein. Im Stall ist er zu 95% offline unterwegs und immer bei mir im Dunstkreis. Da kann ich mich völlig drauf verlassen. Geht das auch so problemlos mit zweien? Klar das ein junger Hund das nicht sofort kann. Entwickeln die beiden dann eine Art Eigendynamik? Ich weiß nicht, ob ich das händeln und managen kann.
Sowieso hätte ich die „Hauptarbeit“ mit den Beiden, so wie jetzt mit Kimo. Mein Mann geht morgens mit ihm und abends die letzte Runde zum pieseln. Den Rest mache ich. Ist bei ihm durch die Arbeit einfach nicht anders möglich.
Grundsätzlich funktioniert Kimo mittlerweile so gut, dass haben wir uns gar nicht so toll vorgestellt.
Er ist nach wie vor etwas unhöflich zu anderen Hunden mit seiner stürmischen Art und hört noch nicht 100%ig sofort wenn er mit seinem besten Kumpel spielt, aber es wird immer besser. Aber er hört sonst so so gut. Ich kann mich einfach auf ihn verlassen. Klar geht manchmal noch der Hormonstau mit ihm durch, aber es sind Kleinigkeiten. Und wenn ich die korrigiere, dann ist es auch sofort ok. Ob ein zweiter junger Hund da nicht gegenarbeitet können wir nicht einschätzen.
Überhaupt ist die Frage ob es nicht einfach zu früh ist. Das Kimo erstmal erwachsen werden darf, ohne Zweithund. Das wir mehr lernen und an uns arbeiten können.
Dazu kommt, dass wir auch so gerade einiges im Argen haben. Meine Schwiegermutter liegt mit komplizierten Beinbrüchen nach einem Unfall im Krankenhaus. Da wissen wir noch nicht was auf uns zu kommt. Es kann ganz ganz schlimm ausgehen. Außerdem haben wir deren Staffs jetzt auch ab und an bei uns.
Und wir renovieren. So mit ausziehen in eine Ferienwohnung für zwei Wochen und das volle Programm. Mein Mann muss so wie es aussieht an beiden Schultern operiert werden. Und zu guter letzt müssen wir im Juni für zwei Nächte zu einer Hochzeit nach Malle und da müsste der kleine dann auch mit zu meiner Freundin zum Kurzurlaub.
Und ich bräuchte ein anderes Auto.
Die Frage ist 1. ist unser Leben so wie wir es jetzt führen geeignet für zwei Hunde? und 2. ist der Zeitpunkt der Richtige?
Danke das ihr euch die Mühe macht meinen Wirren Gedanken zu folgen