Beiträge von Cinderella1987

    Ich muss nochmal was fragen. Wir überlegen ja immer noch wegen den Katerchen. Das sie kastriert werden, steht außer Frage. Ich möchte nicht Schuld sein an einer Kittenproduktion. Gibt es dazu eigentlich genauso gespaltene Meinungen wie bei Hunden?

    Ab welchem Alter kastriert man denn? Ich hab von Frühkastration bis nach dem ersten Jahr alles gelesen und da ich momentan nicht zum Tierarzt muss und es nur Überlegungen sind, kann ich da nicht fragen. Unsere Katzen und Kater waren alle kastriert. Da meinen Eltern aber jegliches Tierverständnis abgeht, möchte ich deren Handeln nicht als Vorbild nehmen. Die Tiere wurden alle heiss geliebt und es wurde sich mit viel Engagement gekümmert, es wurde aber auch alles gemacht, was der Dorftierarzt gesagt hat. Sie haben halt absolut keine Ahnung und auch nicht was Bedürfnis daran was zu ändern.

    Vor gut 1,5 Jahren haben wir unsere Main Coon einschläfern lassen. Es war schrecklich. Damals habe ich gesagt, es zieht nie nie wieder eine Katze ein. Es war klar, heute habe ich den Wunsch wieder einen Kater einziehen zu lassen. Und es soll auch wieder ein Freigänger werden. Und was mir so gut gefällt, ist jetzt ein Kätzchen einziehen zu lassen, dann kann es den Winter über drin bleiben, kastriert werden und dann im Frühjahr raus.

    Warum ich hier schreibe: Mein Mann möchte nicht, wie bei allen Tieren die wir haben oder hatten fügt er sich seinem Schicksal. Ich kann mir nicht denken, dass ich die einzige bin, die nach Katzenabstinez mit der Aussage niemals wieder, sich doch wieder eine Katze ins Haus geholt hat. Habr ihr es bereut? Oder seid ihr froh, es doch wieder gewagt zu haben?

    Ich mag nicht so gern Baumlose Sättel, aber wenn Baumlos, dann Deuber :bindafür:

    Ich habe Lederstiefel, Stiefeletten und Stiefelschäfte. Wenn ich ordentlich reite, hab ich Stiefel an, in der Sommer- und Wintervariante. Wenn ich ausreiten gehe, hab ich Stiefeletten an und wenn ich dran denke die Stiefelschäfte. Im Gegensatz zu Chaps geben sie deutlich mehr Halt. Vielleicht als Idee noch.

    Wir haben vorallem die Möglichkeit von Anne Lenz und ihre Mädels unterrichtet zu werden. Und auch sie hat gesagt, dass Kimo eher nicht mitmachen mag. Der nächste Hund wird aus vielen Gründen kleiner und dann sind wir mit dabei. Bis dahin lerne ich in der Theorie!

    Ich meinte untalentiert :doh:

    Er hat echt keinen Spaß dran und macht es nur, weil er zu gut erzogen ist es eben zu boykottieren. Spaßig ist es für ihn nicht. Und weil dann noch der gesundheitliche Aspekt dazu kommt, lass es ich dann lieber. Er ist halt echt groß und auch schwer, da muss man ja nicht auf Teufel komm raus mitmachen, nur weil ich es will.

    Klar darf man fragen. Mein Hund ist einfach zu groß und zu behäbig. Außerdem ist er echt talentiert. Und da ich ihn nicht kaputt machen möchte, mit einem Sport der mir mehr Spaß macht als ihm, habe ich aufgegeben und schaue nur noch aus der Ferne zu :winken:

    Ganz aufgegeben habe ich nicht, beim nächsten Hund vielleicht.

    Ich würd beide verkaufen.

    Wenn die Stute dir nicht liegt, dann ist es für euch beide doch Quatsch weiter zusammen zu arbeiten. Und ein Pferd was Zuviel Pferd ist, macht auf Dauer keinen Spaß. Ich bin jetzt lang einen Wallach mit 1,79 Stockmaß geritten. Ich hab 55kg :fear: und hab tatsächlich deshalb aufgehört. Und da hab ich richtig was gelernt.

    Den Wallach würd ich auch abgeben. Wenn ihr den Platz habt, dann wird er das richtige Zuhause finden. Ich reite keine Pferde mehr, die in egal wann nicht einschätzbar sind. Mal davon abgesehen wird da auch kein zuverlässiges Turnierpferd draus. Und das möchtest Du ja nunmal haben. Und ich finde das man kein Pferd behalten muss, nur weil man es mal gekauft hat oder es selbst gezogen ist. Das Pferd soll ja nunmal ein Partner sein und da geht man doch keinen Riesenkompromiss ein.