Beiträge von SpaceOddity

    Vodka/Alkohol in großen Mengen funktioniert auch Recht gut. Also auf dem Sofa, wobei innerliche Anwendung den Geruch vermutlich auch kurzzeitig verschwinden lassen würde

    Daran hab ich auch schon gedacht. Also aufs Sofa. xD

    Aber ich hatte nichts da und an nen Samstagvormittag nur Vodka im Supermarkt kaufen wollte ich jetzt auch nicht. |)

    Meine Katze hatte eine Blasenentzündung, die ich nicht gleich bemerkt habe und deswegen in der auf die Couch und einen Polstersessel gepinkelt, mein Kater hat dann noch drüber markiert, also war die Lehne auch eingesaut. Ich bin dann also an einem Mittwochvormittag mit Jogginghose in den nächsten Supermarkt ausgerückt und habe drei Flaschen Billig-Vodka erworben. An der Kassa stand dann auf einmal meine ehemalige Volksschullehrerin hinter mir und hat mich sehr mitleidig angeschaut :headbash:

    (aber Couch und Polstersessel waren dann geruchsfrei, immerhin |))

    Natürlich riecht man es, aber nicht so, dass es schlimm wäre.

    Ich muss doch den Beutel sowieso mitnehmen, und geruchsdicht sind die nunmal eher nicht.

    Da kann ich auch drei Miniwürstchen einpacken, statt nur einem, und spar mir halt etwas Plastik.


    Ich verstehe das Problem gerade nicht wirklich |)

    Also ich find es wirklich wirklich ekelhaft, beim Spaziergang über längere Zeit Kackegeruch "mitzutragen" und würde das deshalb nie absichtlich durch offene Sackerl verschlimmern, auch wenn ich den Umwelt-Aspekt nachvollziehen kann. Ich bin aber auch ehrlich froh, dass meine Hunde zu ,90% auf meinem Grundstück oder in der Arbeit kacken, wo ich den Haufen Sackerl- und somit Plastikfrei - ohne Transportwege entsorgen kann.

    Also ich bin als Tierpfleger grundsätzlich Recht abgehärtet, was Tierkot in jeglicher Form und Konsistenz angeht, aber bitte selbst bei bester Fütterung riecht man das doch beim Abtransport, selbst bei Knoten im Sackerl. Und ja, ist nicht so schlimm wie Giardiendurchfall im Gesicht oder unterm T-Shirt, aber schön ist was anderes.

    Zurück zum Thema "große Hunde" - ich finde den Transport im Auto und über potentielle Treppen tatsächlich mittlerweile da sehr kritisch, im Sinne von "man sollte sich das überlegen, wie man das löst". Ich hab hier "nur" 5 Stufen ins Wohnzimmer, meinen Herdenschutzhundmix-Gasthund mit orthopädischen Problemen haben die vor ein echtes Problem gestellt und hochheben ist da allein nicht. Meinen 27kg Xolo heb ich da zur Not stündlich rauf und runter, wenn es sein muss.

    Passend zum Thema - Spontan wohnt auf momentan unbestimmte (wenn auch hoffentlich sehr begrenzte) Zeit Hund Nr. 4 hier - Ein kastrierter, 9 Jahre alter Herdenschutzhundmix. Mein junger Rüde "kennt" ihn von der Arbeit, die großen haben ihn bewusst noch nie gesehen.

    Das Pony hat meine drei (2x Rüde , einmal Hündin) im Garten zunächst einzeln kennengelernt, dann waren wir noch eine Zeit lang zusammen im Garten und sind dann alle zusammen ins Haus. Liegeplatz hat das Pony einen eigenen improvisierten bekommen, weil er einfach zu groß ist für die vorhandenen Körbchen, meine Hündin war aber auch schon Probeliegen bei ihm.

    Der Rest des Abends verlief ruhig, wir waren noch ein paar Mal im Garten, den Rest der Zeit liegen alle Hunde herum und stehen nur auf, wenn der Kühlschrank aufgeht (es gibt meistens irgendwas für die Hunde) oder der Pizzarand ruft. Das Pony mag letzteres allerdings nicht, Banause.

    Einen Lieblingsteddy hat das Pony auch schon gefunden, ein Kauteil aus dem Garten "gerettet" und ich glaub, er findet es nicht so schlecht bei uns.

    Nicht unbedingt Büro, aber ich hab drei Hunde, die theoretisch alle jeden Tag mit in die Arbeit kommen könnten. Eexpa LIEBT es und kommt immer mit, nach Urlaub hängt es ihn in der Früh regelrecht aus, wenn wir ENDLICH wieder arbeiten gehen, während ich im Zombiemodus hinter ihm herschleiche und gern noch eine Woche Urlaub dranhängen würde. Er will auch ungern früher nach Hause gehen, da muss ich ihn immer sanft zwingen ins Auto einzusteigen :woozy_face:

    Die großen müssen tatsächlich mit, wenn ich am Wochenende/Feiertag arbeite und das findet Nextic mittlerweile echt cool und besteht auch drauf. Unter der Woche will er aber nur ganz selten mit - dann darf er auch mit. Xaco würde eigentlich nie mit wollen, die wird halt an Wochenenden "gezwungen", leidet aber auch nicht großartig darunter.

    In Österreich ist das seit Tulln 2022 so. Hab letztes in Salzburg extra noch beie Halsbänder bei Maul gekauft. Die nehme ich jetzt auch woanders. In Tulln hatte ich damals ein schlichtes braunes und schwarzes Halsband genommen. Meine Züchterin war entsetzt, so kann ich die nicht ausstellen. Tja Flynn 2x CACIB, 2x BOS, CRUFTS Qualifikation, Danube Winner, Nolan 2x res Cacib.

    Also ich glaube ja, es ist tatsächlich in Österreich egal, was man drauf hat, die Richter wissen ja, dass man eher auf Nummer sicher geht mit breiteren Halsbändern und nicht einfach die Showleine daheim vergessen hat.