Beiträge von SpaceOddity

    Ja, Eexpa (und auch die großen) hatten ja prinzipiell nie ein Thema mit Ruhe/Schlafen, aber die Messe war halt dann doch noch mal was anderes - Da war er ja schon ein bissal der "Aufhänger" warum Leute das Gespräch gesucht haben und natürlich will dann auch jeder den Hund anfassen, teilweise dann halt 5 Leute gleichzeitig und auch ziemlich übergriffig - Und im Gegensatz zur regulären Arbeit, wo er immer ohne Leine ist und im Zweifel einfach geht, war das halt schon eine andere Situation und das ist echt super, wenn er sich da selber rausnimmt - Ich hätte ehrlichgesagt teilweise früher abgebrochen. Traurig fand ich nur, dass einige der anderen Aussteller ihn als "ängstlich und traumatisiert" bezeichnet haben deswegen, vorallem weil die alle selber Hunde haben - Derüberdrehte, fiddelnde Toller vom Nachbarstand hingegen wurde als "soooo offen und gut sozialisiert" bezeichnet, der hat mir echt Leid getan und wurde gottseidank nur immer wieder kurz am Stand "eingesetzt" :woozy_face:

    Eexpa war jetzt zwei Tage a 10 Stunden mit mir auf einer kleinen Hundemesse, wir haben einen Stand für meine Arbeit betrieben und er war wirklich einfach nur toll. Er hat sich von gefühlt 1000 Leuten - von Kleinkind bis Oma im Rollator - füttern und streicheln lassen, wenn es genug war, ist er einfach schlafen gegangen und dann wieder "aufgetaucht" wenn er wieder bereit war für die nächste Runde - Nur die zwei Hunde, die unter unserem Tisch durchgeklettert sind, fand er so semi, hat aber absolut angemessen reagiert. Am Sonntag waren wir dann auf der Eurodog, es hat zwar nur für ein SG gereicht, aber Eexpa hat wirklich abgeliefert und war der Wahnsinn, und das nach den zwei stressigen Tagen davor :herzen1:

    Messehund mit Messekumpel:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Meine beste Freundin und ich würden gerne nächstes Jahr eine Woche Reiturlaub machen - Land eigentlich egal, bevorzugt aber D/Ö. Wir sind beide lange geritten (englisch, meine beste Freundin auch Isländer), haben aber jetzt beide länger nicht auf dem Pferd gesessen.

    Unsere Traumvorstellung wär ja so eine Art Reitercamp für Erwachsene, wo man jeden Tag auf Schulpferden reiten kann, gemischt Unterricht in der Bahn (bitte ohne Kinder ) und Ausritte und die Pferde zumindest selber Putzen darf und vielleicht selber Satteln und Zäumen, wenn man beweist, dass man das kann.

    Eine Haltung mit Weidegang und Schulpferde, die nicht lebensgefährlich oder scheintot sind, wären uns wichtig und wenn es keine Isländer wären, wäre ich sehr glücklich.

    Habt ihr vielleicht Ideen oder sogar eine persönliche Empfehlung?

    Vodka/Alkohol in großen Mengen funktioniert auch Recht gut. Also auf dem Sofa, wobei innerliche Anwendung den Geruch vermutlich auch kurzzeitig verschwinden lassen würde

    Daran hab ich auch schon gedacht. Also aufs Sofa. xD

    Aber ich hatte nichts da und an nen Samstagvormittag nur Vodka im Supermarkt kaufen wollte ich jetzt auch nicht. |)

    Meine Katze hatte eine Blasenentzündung, die ich nicht gleich bemerkt habe und deswegen in der auf die Couch und einen Polstersessel gepinkelt, mein Kater hat dann noch drüber markiert, also war die Lehne auch eingesaut. Ich bin dann also an einem Mittwochvormittag mit Jogginghose in den nächsten Supermarkt ausgerückt und habe drei Flaschen Billig-Vodka erworben. An der Kassa stand dann auf einmal meine ehemalige Volksschullehrerin hinter mir und hat mich sehr mitleidig angeschaut :headbash:

    (aber Couch und Polstersessel waren dann geruchsfrei, immerhin |))

    Natürlich riecht man es, aber nicht so, dass es schlimm wäre.

    Ich muss doch den Beutel sowieso mitnehmen, und geruchsdicht sind die nunmal eher nicht.

    Da kann ich auch drei Miniwürstchen einpacken, statt nur einem, und spar mir halt etwas Plastik.


    Ich verstehe das Problem gerade nicht wirklich |)

    Also ich find es wirklich wirklich ekelhaft, beim Spaziergang über längere Zeit Kackegeruch "mitzutragen" und würde das deshalb nie absichtlich durch offene Sackerl verschlimmern, auch wenn ich den Umwelt-Aspekt nachvollziehen kann. Ich bin aber auch ehrlich froh, dass meine Hunde zu ,90% auf meinem Grundstück oder in der Arbeit kacken, wo ich den Haufen Sackerl- und somit Plastikfrei - ohne Transportwege entsorgen kann.

    Also ich bin als Tierpfleger grundsätzlich Recht abgehärtet, was Tierkot in jeglicher Form und Konsistenz angeht, aber bitte selbst bei bester Fütterung riecht man das doch beim Abtransport, selbst bei Knoten im Sackerl. Und ja, ist nicht so schlimm wie Giardiendurchfall im Gesicht oder unterm T-Shirt, aber schön ist was anderes.

    Zurück zum Thema "große Hunde" - ich finde den Transport im Auto und über potentielle Treppen tatsächlich mittlerweile da sehr kritisch, im Sinne von "man sollte sich das überlegen, wie man das löst". Ich hab hier "nur" 5 Stufen ins Wohnzimmer, meinen Herdenschutzhundmix-Gasthund mit orthopädischen Problemen haben die vor ein echtes Problem gestellt und hochheben ist da allein nicht. Meinen 27kg Xolo heb ich da zur Not stündlich rauf und runter, wenn es sein muss.

    Passend zum Thema - Spontan wohnt auf momentan unbestimmte (wenn auch hoffentlich sehr begrenzte) Zeit Hund Nr. 4 hier - Ein kastrierter, 9 Jahre alter Herdenschutzhundmix. Mein junger Rüde "kennt" ihn von der Arbeit, die großen haben ihn bewusst noch nie gesehen.

    Das Pony hat meine drei (2x Rüde , einmal Hündin) im Garten zunächst einzeln kennengelernt, dann waren wir noch eine Zeit lang zusammen im Garten und sind dann alle zusammen ins Haus. Liegeplatz hat das Pony einen eigenen improvisierten bekommen, weil er einfach zu groß ist für die vorhandenen Körbchen, meine Hündin war aber auch schon Probeliegen bei ihm.

    Der Rest des Abends verlief ruhig, wir waren noch ein paar Mal im Garten, den Rest der Zeit liegen alle Hunde herum und stehen nur auf, wenn der Kühlschrank aufgeht (es gibt meistens irgendwas für die Hunde) oder der Pizzarand ruft. Das Pony mag letzteres allerdings nicht, Banause.

    Einen Lieblingsteddy hat das Pony auch schon gefunden, ein Kauteil aus dem Garten "gerettet" und ich glaub, er findet es nicht so schlecht bei uns.