SpaceOddity Diese kommen dann in die Tierheime, was dann zwangsweise zu einem großen Problem wird.
Hier bei uns im städtischen Tierheim gibt es auch eine größere Anzahl griechischer Landschildkröten, die aufgrund fehlender Cities Papiere nicht anderweitig untergebracht werden dürfen. Besonders hier in Niedersachsen ist das eine Katastrophe.
In NRW darf man die Tiere immerhin über die untere Naturschutzbehörde kontrolliert weitergeben, muss dann jährlich einen bestandsbericht über das Tier abliefern.
(Wir konnten z.b. nicht die Familienschildkröte von NRW nach Niedersachsen verbringen. Zum Glück hat dann ein Familienmitglies aus NRW diese adoptiert.
Und die Unterbringung wird dann vom Land/Bund gezahlt bis die Schildkröte irgendwann stirbt?
Ich finde so eine dauerhafte Verwahrung (nimmt man den Faktor Kapazität/Kosten Mal raus aus den Überlegungen) für Tiere, die keinen großen Bezug zum Menschen haben, keine ganz schlechte Lösung, sofern die artgerechte Haltung und Versorgung gewährleistet ist. Für Hunde und auch Katzen finde ich es allerdings eine schreckliche Vorstellung, vorallem junge Tiere ihr Leben lang im Tierheim zu verwahren, mit allen Nachteilen, bis sie halt irgendwann alt und krank genug zum Einschläfern sind, naja.