@Dackelbenny Dei Möbel stehen nur draußen, wenn ich auch da bin, ich esse einfach gern draußen, sonst sind sie auch im Sommer drinnen.
Netz kann man eben nicht wirklich befestigen, da man nicht bohren kann, wir hätten ja damals gern eins wegen unserer Katze angebracht. Wir haben dann geklebt, das ist aber alle Zeit lang runtergefallen, bis wirs dann eben gelassen haben, und kleben kommt bei Volierengitter - wie wir ihn unten an der Brüstung haben - ja eh nicht in Frage. Und ihr habt schon recht, wenn sich im großmaschigen Netz Vögel oder Eichkatzerl verfangen, sind die echt arm. Und meine Mutter bekommt einen Herzinfarkt, wenn sie dann tote Tiere aus dem Netz klauben darf...
Hm ja, zumachen ist leider schwierig, da sind wir schon am Katzenschutz verzweifelt, da das Haus ein bissal "Pfusch am Bau" ist und dir beim Bohren die halbe Wand entgegenkommt Außerdem soll die Wohnung auch mal vermietet werden, da ist so ein Knastbalkon eher hinderlich. Die Vögel werden im übrigen eh schon gefüttert, da unten hängen mindestens 5 Vogelhäuschen, der Besitzer vom größten Teil des Innenhofs ist ein ziemlicher Tierfreund und füttert alles. Ich mein, ich finds eh nett, dass wir sogar einen Specht haben, aber die Fassade halt weniger. Wir haben auch viele, viele Tauben hier, die halten sich aber gottseidank zwei Stockwerke ober der Wohnung auf Windspiele werden wohl auch nur kurz helfen, so wie die CDs, aber einen Versuch wärs wert. Bei den Vögeln ist glaube ich auch das Problem, dass der eine Baum so hoch ist und quasi direkt vor unserem Balkon:
Meine Mutter hat eine Wohnung, in der zur Zeit niemand regelmäßig wohnt. Da ich sie wegen meiner Ausbildung imemr wieder für ein paar Wochen brauche, wird sie momentan nicht vermietet, aber sonst steht sie leer, ab und zu bin ich auf am Wochenende da. Zu dieser Wohnung gehört eine recht große Loggia, die in einen alten Innenhof schaut, in dem ein Garten mit vielen alten Laubbäumen ist. Dort leben natürlich viele verschiedene Vogelarten, Eichkatzerl und sonstiges Getier. Und hier liegt auch das Problem - Solange meine Mutter bzw ich hier fix gelebt haben, gab es auch immer Katzen und Hunde, sodass der Besuch dieser Tiere auf der Loggia sich auf wenige suizidale Versuche beschränkt hat. Jetzt wohnt aber niemand mehr hier und das Getier hat sich die Loggia gerade im Herbst/Winter als Futterlager erkoren. Ich bin jetzt seit einer Woche hier und habe schon midnestens drei verschiedene Eichkatzerl beim Nuss verstecken beobachtet, die sind auch richtig dreist und hauen erst ab, wenn man die Tür öffnet. Die Vögel feiern hier auch Party. Leider macht das alles extrem viel Dreck und gerade der Vogelkot ist nach dem Winter sehr schwer zu entfernen Habt ihr Ideen, wie man die Tierchen - ohne ihnen zu schaden- fernhalten kann? Wir haben schon CDs aufgehängt, die die Sonne reflektieren, das hilft gut gegen Spechte, den Meisen und Krähen/Raben ist das aber vollkommen egal.
Kommt aufs Wetter und meinen Arbeitstag an und was wir machen. Wenns den ganzen Tag regnet oder ich tot bin oder Montag ist, gehts 3x auf die Wiese rennen, das sind jeweils ca. 20-35 Minuten, plus Mini-Runde zum Lösen zu Mittag - 5 Minuten. Sonst in der Früh immer Wiese - ca. 30 Minuten, Mittagslöserunde und am Abend entweder Spaziergang mit Training - ca. 2 Stunden oder Supermarktrunde mit Hunden vor dem Wagen/ neben dem Rad, das sind ca. 5km oder Zughundesport - ca. 1 Stunde oder Spaziergang minimum 1,5 Stunden.
Ich hab gerade Praktikum - beziehungsweise jetzt grad Krankenstand - und da sind meine Hunde leider viel mehr allein, als mir recht ist. Aber ich muss "nur" mehr 4 Wochen durchhalten, hab trotzdem ein schlechtes Gewissen, merk den Hunden an, dass es nicht ganz ok ist und das nervt mich so. Alles nur wegen einem blöden Praktikum, bei dem ich ausgenutzt werde, nichts lerne und mir überhaupt keinen Nutzen bringt. Wenn ich nicht wirklich eine sehr blöde Verletzung hätte und es noch nicht sicher ist, ob ich nicht eventuell ins Krankenhaus muss, wär ich richtig froh über den Krankenstand Und das sag ich, der normalerweise nie daheim bleibt, außer es geht gar nicht mehr. Leider kann ich die Hunde nicht einmal jetzt wirklich auslasten, man merkt ihnen schon an, dass sie langsam gern etwas tun würden, aber mehr als Löserunden und eine illegale Fetzrunde in der Nacht im Park ist nicht drin. Und mein Freund ist noch mindestens eine Woche auf Montage in Norddeutschland, das machts nicht einfacher. Ich hoffe aber, er kann die Hunde dann zumindest eine Woche nehmen, das würd mir schon viel helfen.
@Lauretti Ich meinte ab 26 Arbeitsjahren, nicht das Alter des Arbeitsnehmers. Sonst wärs ja bei bei auch nimmer lang hin zur 6. Urlaubswoche. So muss ich halt noch ewig mit 25 Tagen auskommen, wobei ich ja das Glück von Gleitzeit hab und so quasi zusätzliche Gleittage "erarbeiten" kann.
ist in Ö gesetzlich geregelt. 6 Wochen sind normal - kommt drauf an wie viele Tage die Woche du vertraglich arbeitest. bei zb 4 Tagen die Woche sind das dann 24 Tage, bei 6 Tagen die Woche sind es 30.
wenn du länger in einer Firma bist (glaub ab 12 Jahren oder so) dann bekommst du mehr - glaube das ist aber von KV zu KV verschieden.
Ab 26 Jahren bekommt man eine Urlaubswoche mehr, wobei bis zu 7 Jahre aus vorherigen Arbeitsverhältnissen und Schulzeit abseits der Pflichschule und bis zu 12 Jahre bei abgeschlossenem Studium und vorherigem Arbeitsverhältnis angerechnet wird. Also müssen wir beide noch lange arbeiten für noch eine Urlaubswoche
Also richtig schmerzhaft finde ich einen Stachler nicht, wir haben als Kinder mal den Stachler vom Schäfer meiner Tante "gefunden" und den dann in unser Räuber und Gendarm-mit-Schäferhund Spiel eingebaut. Da ich der jüngste war, wurde ich schnell überzeugt, den Schäferhund zu spielen und durft dann am Stachler herumlaufen. Meine Cousins sind da sicher eher in die Kategorie "unfähiger Trottel, der nie ein Stachelhalsband verwenden sollte" gefallen und haben durchaus auch ordentlich angerissen . Angenehm wars jetzt nicht, aber unser allseits beliebtes Apfelball - Einer versucht den Garten zu durchqueren, während die anderen ihn mit kaputten Äpfeln verscuhen zu treffen - war deutlich schmerzhafter, wenn man dann mal getroffen wurde. Ärger haben wir trotzdem bekommen, weil ein Stachler halt eben kein Spielzeug ist.
Ob ein Stachler notwendig ist in der Hundeausbildung, weiß ich nicht, so hoch werden meine Hunde nie ausgebildet sein bzw. der, der Unterordnung macht, ist nicht so eine Triebsau, dass er sich selbst im Weg steht. Ich kenne den Stachler am Hundeplatz aber auch eher als "must have" für jeden Gebrauchshund, wobei meine Hundeplatz-Zuschauzeiten schon wieder einige Jahre her sind, da war der auch noch in Österreich legal. Meine Tante hat ja Schutz mit ihren Schäfern gemacht und da wurde der Stachler schon von Anfang an auf den Hund gehängt und eher als Abbruch verwendet als als Feintuning. Wobei meine Tante und ihre Hunde vom Niveau des Schutzdienstes nie über eine SchH-1 rausgekommen sind - auch mangels Ehrgeiz - und ich nicht weiß, wie erfoglreich ihre Ortsgruppe im Generellen war/ist, dafür war ich einfach zu jung, dass mich das interessiert hätte. Generell finde ich aber, man sollte Schutzhundesport und Polizei/Militärhundeausbildung schon unterscheiden, die Ziele und auch die Ausbildung unterscheiden sich ja doch ziemlich und deswegen sind da Vergleiche hinsichtlich Verwendung von Stachler eher unsinnig.
Fett bekommen sie schon zusätzlich in Form von Schweineschwarten. Kochen geht leider schwer, da ich alles einhändig machen muss, weil die Wunde sonst aufgeht, und das sollte auf keine Fall passieren. Oder gibts evenutell fertigen Haferschleim, den man im Napf mit Wasser anrühren könnte?
Ich bin ungeplanterweise jetzt noch mindestens eine Woche in Wien weil krank und hab gerade ein kleines Futterproblem. Gerade Nextic nimmt ja nicht leicht zu, braucht recht viel Futter und jetzt wos kalt wird so und so nochmal mehr. Im Urlaub bekommen sie immer das Bosch Active, allerdings waren wir noch nie länger als 3 Tage irgendwo, wo das notwendig war. Jetzt bin ich seit reitag da und trotz Minimalprogramm - Nur zum Lösen raus und einmal in der Nacht illegalerweise fetzen im Park - hat Nextic schon ein bissal abgenommen, trotz doppelter Menge Trofu. Außerdem machen die beiden irrsinnig viele und riesige Haufen, aber ich denke, das ist normal bei Trockenfutter? Zuhause bekommen sie frisch. Habt hr vielleicht eine Idee für ein besser verwertbares High Energy Trockenfutter, damit der Herr Nackt nicht noch mehr abnimmt? Perfekt wäre, wenn man es bei Amazon Prime bestellen könnte oder im Handel bekommt, dann bringt meine Mutter mir welches. Frisch füttern ist nicht möglich, ich schaffs selber kaum zum Supermarkt und aufgrund einer bösen Infektion an der Hand kann ich auch nicht wirklich kochen. Definitv nicht vertragen tun sie Wolfsblut, sonst zuminest über ein paar Tage eh alles.