Passt ganz gut rein - Mein Hund - Xoloitzcuintle - hat ja Registerpapiere. Beim Xolo gibt es ja noch ein zum Teil offenes Zuchtbuch, d.h. unter bestimmten Vorraussetzungen dürfen auch papierlose Hunde in die Zucht. Die ersten drei Generationen der Nachzucht bekommt dann Registerpapiere, aber man kann mit ihnen - so sie dem Standard entsprechen - ganz normaler weiterzüchten oder ausstellen.
Die Mutter meines Hundes ist jetzt so ein phänotypisierter Hund aus dem Ursprungsland, auch noch in einer in Europa recht seltenen Farbe. Eine ihrer Töchter ist ebenfalls in der Zucht. Nun sind in den Würfen der beiden Hündinnen durchaus untypische, nicht zulässige Farben gefallen, ein Hund - meiner
- hat einen zuchtausschließenden Fehler, wobei der in meinem Auge immer vorkommen kann (Vorbiss).
Nun gibt es einige Leute, die über die Hündin und ihre Nachkommen hinerrucks schlecht reden, von wegen "billige Straßenmixe", "untypische Promenandenkreuzungen", "total untypisches Wesen, wesensschwach" usw. und richtig gehend "gewarnt" wird, diese Hunde zu kaufen. Mir hat jetzt ein sehr verunsicherter Interessent, der irgendwie mitbekommen hat, dass ich einen Hund aus dem ersten Wurf habe, geschrieben und mich gefragt, wie Nextic so sei, ob er typisch wäre, warum ich nicht ausstelle, usw. Das beste war dann die Frage, ob ich "eh weniger bezahlt hätte, weil so richtig reinrassig sind die ja nicht".
Da muss ich dann sagen, versteh ich jeden Züchter, der die Mühen eines Imports scheut - Das ist nicht gerade billig und mit viel Zeitaufwand verbunden, ganz zu Schweigen natürlich vom züchterischen Risiko, dass eben auch mit größerer Wahrscheinlichkeit Fehlfarben fallen können und eventuell prozentuell weniger Nachkommen zuchttauglich sind.
Für mich war das ja eher ein Pluspunkt, dass Nextic aus so einer Verpaarung kommt, aber wenn viele Züchter und Interessenten solche Hunde als minderwertig ansehen, kein Wunder, dass dann manche Züchter auf Nummer sicher gehen und die ewig gleichen Verpaarungen oder - gern im Osten - sehr enge Verpaarungen vornehmen.
Und schwupps, hat man auch beim Xolo dann auch die gleichen Probleme wie bei anderen Rassen. Jeder will einen gesunden, möglichst nicht eng gezogenen Hund, aber bitte nur aus den rassereinsten Eltern und mit ja keinem "Makel" bei den (Halb)Geschwistern 