Da hier ja eher die Leute anwesend sind, die ihre Hunde über Hindernisse springen lassen, frag ich mal hier, auch wenn es nicht so ganz eine Agi-Frage ist.
Nextic macht mit mir eigentlich eher Spaß-Dummy, weil er aber gern springt und um die Ecke denkt, bau ich gern (Gelände)hindernisse ein. Ich hab jetzt, damit ich flexibler bin, ein paar Agi-Hürden, über die er auch mit dem Dummy springen soll. Das klappt ansich gut, aber ich hab das Problem, dass er, sobald er verstanden hat, dass die Stangen fallen, extrem unsauber springt und quasi einfach irgendwie drüberwetzt - Bei festen Hindernissen hat er mittlerweile eine gute Technik.
Generell kommt mir vor, sobald er nicht mehr viel "denken" muss, fetzt er einfach früber, ohne Rücksicht auf die fallende Stange - Wenn man z.B. zwei Hürden in komplizierten Winkeln stellt oder einen anspruchsvollen Hochweitsprung, springt Nextic sehr sauber und überlegt. Bei "Drei Hürden bei 25cm in einer Reihe" fetzt er irgendwie drüber, als hätt er kein Körpergefühl und da fallen dann auch gern mal die Stangen
EDIT: Habt ihr da Trainingstipps war eigentlich die Frage
Beiträge von SpaceOddity
-
-
@Avocado Ich hab den Schein ja noch nicht so lang, aber ich hab tatsächlich eine Bestätigung bekommen, dass ich bestanden hab - die war auch gleich der "vorläufige" Führerschein bis zum Eintreffen den Checkkarte bzw. bis ein Monat nach Ausstellung.
Die müsst bei mir sogar noch im Auto liegen, wenn ich das jetzt so lese, schmeiß ich sie lieber ned weg -
Bei meiner neuen Arbeit wohnen und brüten Schwalben - Ansich toll, dürfen sie auch, aber leider sind die Tierchen nicht die intelligentesten und fliegen trotz offenem Tor und zwei offenen Türen recht regelmäßig gegen die Scheiben der Fenster - Gibt es da vielleicht auch eine "hübschere" Variante als diese Vogelpickerl, die das verhindern?
Also ich mein jetzt keine anderen Motive, sondern echt andere Möglichkeiten - Fenster dreckig werden lassen ist aber keine Option
Mich wundert es allerdings auch, dass sie da dagegen fliegen, da ansich ein Fliegengitter außen vor den Fenstern ist und die Scheiben so eh etwas "abgedunkelt" und entspiegelt sind -
- der wenig Jagdtrieb hat, damit er auch frei laufen kann.
- der leicht zu führen ist.
- der vom Temperament her eher ruhig ist.
- der sozial ist mit anderen Hunden, Menschen, evtl. auch Katzen.
- der gerne kuschelt.
- der einige Stunden alleine bleiben kann, ohne zu zerstören.
- nicht zu viel Fellpflege braucht (1x/Woche bürsten sollte reichen).
- nicht ständig und überall seine Haare verliert.Ich biete
- einen extraruhigen 1-Personen-Haushalt mit wenig Besuch, in einer 50 qm-Wohnung im 3. Stock ohne Aufzug.
- häufige Anwesenheit, da ich z. T. zu Hause arbeite.
- Mindestens 1 Stunde Spaziergang durch Wald und Feld (wenn ich Zeit habe gerne länger) + Löserunden.
- Natürlich Spiel + Spaß + Kuschelstunden!hab jetzt nur den Eingangsbeitrag gelesen
Ich hab ja einen Xolo und ich hab mal die Punkte drinlassen, die beim Xolo da eher nicht passen. Viele Xolos haben durchaus Jagdtrieb und wenn, dann zeigen sie meist - wie viele Urhunde - alle Jagdsequenzen, das heißt, das gejagte Tier ist dann halt auch tot, wenn es erwischt wird, grad so kleine Tiere wie Mäuse, Ratten, Tauben und ähnliches.
Man kann aber meist gut am Jagdtrieb arbeiten, wobei man da oft ein bissal andere Wege gehen muss - Wenn bei meinem Xolo die Schleppleine dran ist, tut der nix, weil er eh weiß, dass er nicht hinterherkann.
Leicht zu führen, naja, kommt drauf an - Ich find ihn easy, ich hab aber auch einen TWH
Nextic ist durchaus stur, hinterfragt viel, kann sehr kreativ sein, wenn es darum geht, Regeln zu umgehen und er lässt sich nicht leicht beeindrucken und weiß genau, wie ernst man etwas meint. Dafür bricht nach einer Ansage auch keine Welt zusammen, ich mag das ja.
Als ruhig würd ich den Xolo nicht bezeichnen, drinnen ist meiner zwar sehr ruhig, aber das ist mir auch wichtig und darauf lege ich wert - Ist eher Erziehungssache denke ich. Draußen ist er zwar nicht überdreht oder hysterisch, aber "ruhig" im Sinne von gemütlich auch nicht - Er braucht es auch definitiv, zumindest alle zwei Tage mal richtig Vollgas geben zu können. Nextic tut auch gern was, wir machen hobbymäßig Zughundesport und Dummy, ihm taugt das sehr und er kommt dann auch auf weniger dumme Ideen
Sozial - Naja, Nextic kann auf andere Hunde gut verzichten, grad wenn die Xolos erwachsen sind, ist das nicht untypisch. Mit Rüden und Kastraten kann er problematisch sein, Hündinnen gehen meist, aber er ist schnell genervt und besteht auf seine Individualdistanz. Zusammen mit meiner Hündin kann er richtig böse sein, fröhliches Spielen auf der Hundewiese wird es bei einem Xolo aber generell eher weniger geben. Bzw. würd Nextic sich vermutlich schon amüsieren, die anderen Hunde halt weniger
Zu fremden Menschen ist Nextic reserviert, kennt er wen, testet er, wie weit er gehen kann und kann sehr penetrant und dreist werden, wenn man dem keinen Einhalt bietet.
Mit Katzen hatte meiner drinnen keine Probleme, draußen sind sie Beute - Ich hab aber auch schon gehört, dass Kleinsthunde und Katzen im eigenen Haushalt auch als Beute angesehen wurden und das ein Abgabegrund war.
Allein bleiben war bei meinem nie ein Thema, aber da hab ich jetzt auch schon öfters gelesen, dass Xolos sich da schwer tun, ich kann das so nicht sagen.
Zum nicht Haaren: Behaarte Xolos können so ziemlich jedes Fell haben, das heißt, die haaren durchaus mäßig bis viel und müssen auch je nach Felltyp gepflegt werden. Die meisten haben allerdings kurzes Fell (wär Standard) oder Stockhaar.Ich würd den Xolo jetzt nicht als die unbedingt passende Rasse sehen, aber ich kann dir gern mehr erzählen, wenn du Fragen hast, bzw. hab ich jetzt auch nicht alles gelesen
-
Ok, ich fütter ja Trockenfutter nur zwischendurch, wenn grad nix anderes da ist und kauf deswegen immer irgendwas, was im Angebot ist. Vorher hatte ich jetzt irgendeine Happy Dog Nature Croq Sorte, aber die ist geruchlos gegen das Josera
-
Füttert hier jemand das Josera High Energy und kann mir sagen, ob das normal ist, dass das so abartig nach leicht grindigem Lachsöl stinkt?
Hab den 15kg Sack gestern gekauft, MHD ist auch noch lang nicht abgelaufen und aussehen tuts auch normal. -
Weil ich grad drüber gestoplert bin - Hier mal eine Hochzucht (SVÖ-Papiere), ungestellt, da sieht man die Proportionen und Winkelungen gut, wenn der Hund normal dasteht, ohne irgendwie gestellt zu sein:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Der Hund ist auf dem Bild ca. 5 Jahre alt und hatte damals keine gesundheitlichen Einschränkungen, wurde zu der Zeit schon länger nicht mehr im Hundesport geführt.
Wesenstechnisch ist sie kein gelungenes Rasseexemplar, mittlerweile ist sie ca. 10 Jahre alt und hat Spondylose und Arthrosen, Gassi geht aber noch gut.
Dina ist allerdings für eine DSH-Hündin riesig, sie hat locker 67/68cm Schulterhöhe. -
Ich denke, das kommt halt immer drauf an, was man als pflegeintensiv betrachtet - Ich find meinen Tschechen sehr pflegeleicht, felltechnisch müsste man da ganzjährig gar nichts machen, weil ich aber nicht so auf Putzen stehe, wird das Vieh im Fellwechsel durchaus gebürstet und gebadet, damit der schneller vorbei ist. Und da die Hunde nichts ins Schlafzimmer oder auf die Couch dürfen und die Haare leicht zu entfernen sind, hält sich der Putzaufwand nur wegen der Hunde auch in Grenzen.
Im Gegensatz zum Xolo natürlich viel Aufwand, bei dem muss man nichts bürsten und nichts putzen
Mich hat der Pudel auch interessiert, aber die Pflege war auch ein Grund, warum hier nie einer einziehen wird - Weil ich einfach keinen Spaß an sowas hab. -
Hatten die Autos zufällig die gleiche Farbe?
Nicht mal ansatzweiße, einmal schwarz und einmal grau - Und auf meinem Auto sind zusätzlich noch viele bunte Aufkleber drauf
-
Nachdem ich meinen Führerschein gemacht hab, bin ich am Anfang mit dem Auto meines Freundes gefahren (Peugeot 508 SW in schwarz) und hab einer Arbeitskollegin beim Möbel-Einkauf-Transport geholfen. Mittlerweile hab ich mein eigenes Auto einen alten Mazda 3 in randsteinfarben und hab die gleiche Kollegin mit in die Stadt genommen.
Sie will sich jetzt auch ein Auto kaufen und hat mich gefragt, was ich so über Audi denke. Ich hab ihr ehrlich geantwortet, dass ich kein Audi-Fan bin, weil ich finde, dass sie überteuert sind, aber dass es sicher keine schlechten Autos sind. Daraufhin schaut sie mich ganz erstaunt an und fragt: "Ja, aber du hast doch einen Audi A6?" Ich war leicht irritiert und hab gefragt, welches der beiden Autos sie denn für einen A6 gehalten hätt, daraufhin kam "Das waren zwei verschiedene Autos??"